Also die Antwort hilft mir jetzt schon weiter (=
Naja, zu den Fahrleistungen: Ab 3000 Umdrehungen lief meiner genau so wie vorher.
Im Stand hört er sich halt wie n Trekker an und beim Anfahren ruckelts leicht, aber im Winter schon auszuhalten.
Wenn jemand jetzt konkrete Infos für den 1.6er hat wäre ich sehr dankbar.
Schlachten kann ich im Frühjahr ja immer noch (=
meiner Meinung nach ist das voll die Milchmädchenrechnung. Wenn du dir ne Schrottkarre für 500.- Euro oder so kaufst, gehen die Probleme mit DEM Auto dann weiter. Und fürs Schlachten… Da bekommst du auch nicht besonders viel für die Teile raus. Die musst du nämlich auch erst mal losbekommen. Man muss halt Prioritäten setzen. Wenn man ein Auto hat, muss man auch den Unterhalt zahlen können. Über den Verkauf oder die Schlachtung des Wagens kann man nachdenken, wenn man genug Geld für einen neuen übrig hat, der dann auch wieder ein paar Jahre hält. Aber wenn man nicht mal 1.000 Euro übrig hat, hat das auch keinen wirklichen Sinn!
Das Problem ist, ich hab dieses Jahr schon 1000€ reingesteckt!
Und das geht einfach immer so weiter.
Drehzahlgeber neu - > Kupplung tot
Kupplung neu -> Zündkerze kot
Zündkerzen neu -> Motor tot
Und das war nur ein Auszug der letzten 4 Wochen.
Ich will jetzt nur wissen, ob ich auf 3 Zylindern weiterfahren kann oder nicht!
Neuen Motor hab ich jetzt auch für 200€ aus nem Unfaller.
Jetzt gehts nur um Winterauto ja oder A3 im Winter auf 3 Zylinder fahren!
Der A3 kommt so und so weg.
Wenn der neue Motor drin ist fahr ich keinen Meter mehr damit, dann kommt der ins Netz!
Aber Motorumbau kommt erst in Frage, wenn die Temperaturen wieder wärmer sind, in ner Werkstatt ists unrentabel.
dauerhaft wirst du nicht auf 3 zylindern fahren können… irgendwann ist der zylinder Voller kraftstoff, der dann im kat, der brennt dann ab… das zur abgasseite.
desweiteren wird der zylinder dann ja nicht ordentlich verbrannt, ergo der sprit sickert ins öl, dieses verdünnt sich, der motor frisst dann irgendwann komplett, wenn du pech hast zerlegts dann ne pleuel etc. etc. un dann 5 liter öl auf der straße und die mama mit den 2 kindern im polo hinter dir, die rutscht dann inne böschung.
also ich würde sagen, wenn man zur werke will, oder abgeben zum umbau, dann ja, im alltag No.
Da man jeden 1.6er fuer nicht mal 1000€ instandsetzen kann ( Hohnen etc. inbegriffen ), würde ich mir lieber den motor fertig machen, als mir den nächsten haufen müll zu holen, weil ich dann 500e gespart habe…
Der wagen ist tot, also lass ihn stehen, alles andere kann böse enden, und das würde ich nicht wollen, denk an die Mama… ist drastisch, aber passiert !
bin immernoch der meinung, dass selbst der 1.6er merkt wenn keine verbrennung stattfindet und einfach das einspritzventil nach X fehlzündungen abschaltet…das is doch kein uralt-vergaserpanzer
ich kann ebenso einfach die ventile inne wanne packen und den wagen laufen lassen, auch dort wird kontinuierlich ohne verbrennung eingespritzt. Sofern das signal vom Impulsgeber kommt wird eingespritzt, bis der arzt kommt…Zb beim Ventiltest 30sek. das sind dann ja schon 400rpm ohne effektive zündung.
Selbst schon einen 1.6er gehabt der nen Loch im Kolben hatte durch Kreisbrand, das hätte dann ja niemals passieren dürfen. Ebenso hat der alte 1.6er kein Zündaussetzererkennung ( 1.8T schon )… Alles was er tut ist enormes klopfen feststellen und die Zündung auf spät stellen, was dann nochmehr leistung nimmt^^ aber das ist so oder so egal bei 3 zylindern…
Beim 1.8T ist das durchaus möglich, da jener auch eine Zündaussetzerkontrolle hat, daher dann eher merkt ob eine verbrennung stattfindet, ebenso werden jene aussetzer im Speicher gelistet und sid auch in realtime auslesbar.
ich werde mich mal in der "motronic" textlichkeit diesbezüglich schlau machen, ebenso bei "simos" beim 1.6er… man weiss ja nie…
Danke, das war mal ein Beitrag, der verständlich erklärt, was los ist.
Ich hab jetzt nen Motor mit 184 000km aus nem Unfaller für 200€ bekommen, der wird jetzt eingebaut und der Wagen danach verkauft.
Dann kann sich ja der nächste überlegen, ob der den Motor überholen will oder nicht.
Mir ist der Spaß am A3 leider vergangen.
1000€ ist einfach unrentabel für so ein altes Auto.
Vielen Dank, dass wenigstens ein paar hier freundlich und kompetent weiterhelfen!
…frage mich aber auch, warum bei der ZKD und den Ventilschaftdichtungen nicht gleich Kolbenringe und Lager gemacht wurden…das wäre ein Abwasch gewesen und der Motor dürfte dann wieder richtig laufen…so ists doppelte und dreifache Arbeit.
Bei dem neuen Motor musst aber drauf achten, dass er nicht "schlechter" als der Originalmotor ist…sprich Abgaswerte müssen passen…!
Tja, Fliegenkiller…
Ich hab ihm in einem der ersten seiner Oelschleuderthreads geraten, beides zu machen.
Da aber NUR Ventilschaftdichtungen billiger waren, wird's nun teuer.
Mal ne Frage nebenbei…wenn die Spritzufuhr wirklich abgeklemmt wird (motorseitig oder eben manuell), dann kann man mit 3Zylindern fahren? Kommt mir sehr spanisch vor…
Tja was haette es denn gebracht?
Wenn wir das nur wuessten.
Vielleicht wurde ja genug zu diesem Thema geschrieben dass du es zwangslaeufig mitbekommen haben muesstest.
Aber selbst wenn man dir 100 mal etwas widerholt, es dringt nicht zu deiner grauen masse durch.
Das hat auch mit leid nichts zu tun sondern ist eher im Bereich Unbelehrbarkeit/Dummheit anzusiedeln.
Ja wir haben sonst nichts zu tun als dir in deinem 100. Thread zu helfen und dir immer und immer wieder die gleichen Sachen zu erklaeren.