Hi, da mein A3 nur noch auf 3 Zylindern läuft und der 3te Zylinder keine Kompression mehr hat, Ölverbrauch bei 2Liter pro 1000km macht es keinen Sinn mehr, den Motor reparieren zu lassen.
Einen Austauschmotor kann ich mir im Moment nicht leisten bzw will ich mir jetzt auch nicht leisten.
Damit bleibt nur:
verkaufen
übern Winter stehen lassen und ne Schrottkarre mit Tüv schenken lassen und den Winter fahren
A3 als 3 Zylinder weiterfahren ;D
Bei über 3000 Umdrehungen fährt er sich ganz normal, darunter ruckelts halt.
Mich störts jetzt nicht übern Winter.
Kann man den jetzt einfach so weiterfahren oder muss/soll/kann man da auch den defekten Zylinder abklemmen?
Ich weiß nur, dass man nen E30 problemlos auch mit 5 Zylindern noch fahren kann, aber wie siehts da beim A3 aus?
Nicht dass mir die Kiste dann auf der Autobahn dann ganz verreckt…
Also, packt der A3 mit 3 Zylindern den Winter?
Vielen Dank
und bitte keine Premiumklasse Auto und kein Geld für nen Motor Kommentare… der A3 ist kein Premium und war es nie!
Hallo,
ist nicht Dein Ernst die Frage?
Der Hersteller hätte sonst ja nen 3 Zylinder gebaut.
Mit den Mängel so rumfahren…dass das nicht gut gehen wird ist sollte Dir klar sein!!
Ach was…das geht schon gut. Nämlich so lange, bis dein Kat abgesoffen is oder dein Ölfilm im toten Zylinder durch den Sprit reißt und der Motor fest is.
Alternative: Bus & Bahn fahren, wenn man sich den Unterhalt ned leisten kann.
Ich wusste, dass hier wieder nur dämliche Kommentare kommen.
War eine einfache Frage.
Und wenn es nicht geht, würde ich gerne auch definitiv wissen, warum nicht.
Ich zahl doch keine 900€ für nen gebrauchten Motor mit über 100 000km…
Was sind denn das für Preise… noch dazu kenne ich genug A3, die jetzt alle mit Getriebe und Motorschaden dastehen… wer sagt denn, dass der neue Motor besser sein wird?
Ob das Auto dann weniger PS hat etc ist mir völlig egal, mich interessiert nur, ob und wie man so noch fahren kann.
Hab was von Zylinder abklemmen gehört, kann damit aber nicht wirklich was anfangen…
Und Kat naja der ist eh durch ;D
Hatte halt gehofft ihn als Winterauto noch gebtrauchen zu können, sonst wird halt geschlachtet.
Zu Bus und Bahn: Fahr ich unter der Woche, brauch den A3 nur am WOchenende für 300km, sonst steht der eig nur rum.
Dann Motor raus, 155er Reifen drauf und vier Löcher in die Bodenplatte schneiden.
Und wenn Du zu Hause Einlass willst - einfach laut "Wiiiiiilma!" rufen.
wenn du das geld im mom nicht hast, würde ich den wagen einfach mal abmelden und nen gebrauchten motor einbauen, wenn du wieder flüssig bist. aber wer schenkt dir schon eine schrottkarre? selbst für ne schrottkarre übern winter musst du mind. 500.- euro ausgeben. dann kannst dir auch nen gebrauchten motor kaufen. und außerdem: wer sagt dir dass du mit ner "winterschrottkarre" keine probs bekommst?
Es gibt ja schon einige die ihren 1.6 überholt haben.
Neue Kolbenringe + Ölabstreifringe, neue Ventilschaftdichtungen und die Kompression sowie Ölverbrauch sind wieder top. @mozart : Was hat dich die überholung nochmal gekostet?
Also bei unserem Autoverwerter stehen glaub ich 7 1,6er a3`s rum.
Und da sind die motoren alle noch gut, ich frag morgen mal nach was er für einen haben möchte.
So ein 1,6er ist ja auf 7std gewechselt da ist ja nichts dabei.
Denke aber mehr als 400 kostet so einer nie.
Aber auf 3 z`s zu fahren ist totaler mist, da hält nicht lange.
Wär aber auch ne sache wenn du ihn verkaufen möchtest denn dann bräuchte ich nur noch nen Preis.
Man man…ich frag mich echt, warum man einen 4-Zylinder-A3 auf 3 Zylindern weiterfahren will…ist als 4-Zyl. konzipiert und fährt auch nur so. Der Eingriff zum "abklemmen" kostet Dich soviel wie ein neuer Motor.
Günstiger wird es evtl. durch eine Revision. Ich habe ja meine bei gut 330.000 km machen lassen. Man sieht aber auch erst nach Auseinanderbau, ob sich das wirklich lohnt. Meiner war halt wegen (Eigenlob stinkt, ist mir aber egal…das Ergebnis sprach für sich) guter Pflege noch tadellos ausgesehen und der Eingriff hat sich mehr als gelohnt. Wenn ich den niedrigeren Sprit- und Ölverbrauch anrechne, dann macht sich der Einbau bei gut 25.000 gefahrenen Kilometern bezahlt. Gewechselt wurden Lagerschalen, Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen. Zahnriemen war grad erst gemacht…sonst kommt der evtl. ja auch noch dazu, wenn man eh kurz vor dem Intervall steht. Ebenso waren jetzt kein Öl dabei, hab ich eh inner Firma.
Kosten für den Eingriff liegen bei rund 600-700 Euronen…meine ich…müsste meinen Beitrag jetzt nochmal lesen
Ansonsten…ein A3 ist eben ein Golf mit Audi-Preisen…und die Motoren werden noch für gut Geld gehandelt. Ist einfach so…hab ja auch noch einen Ersatzmotor hier liegen Für alle Fälle.
@Tagessuppe: hab die Revision auch mit meinem gemacht: Komplettpreis sehr gute 1000EUR… es wäre billiger gewesen, aber mein Krümmer war gerissen und so musste ein neuer her (was die kosten, da bin ich ja fast aus dem Hemd gesprungen)! Dafür fahre ich jetzt mit null Liter Ölverbrauch und der Benzinverbrauch ist auch gesunken!
Es gibt in der Bucht Motoren schon ab 500 Euro. Rechne mal, was ein Winterauto kostet… mit ner Billigkiste braucht man gar nicht anfangen, das kommt dich sicher auch auf 700 Euro.
Mal ernsthaft… bei so viel Sarkasmus seinem Auto gegenüber und so viel Dämlichkeit in einem Post, da braucht man sich nicht wundern wenn man gepiesackt wird. Allein für die Frage verdient er sich meiner Meinung nach schon nen kompletten Totalschaden. So, das musste jetz mal raus.^^
Um nun mal runter zu kommen: Ich würde vorschlagen, kauf dir vorerst nen alten 300€-Astra für den Winter…man merkt du hast null Lust, ihm wieder auf die Beine zu helfen, also tu dir und dem Wagen bitte den Gefallen und gib den A3 an jemanden, der sich um ihn kümmert und quäl ihn nicht weiter. Ich denke dass sich da höchstens n Kolbenring verabschiedet hat und das kann jedem Auto passieren, da brauch man nich auf Audi rumhacken.
Naja, ich hab jetzt nen E30 für 300 und nen Calibra für 200€ jeweils mit 1 Jahr Tüv im Auge.
Im Audi ist zwar seit 300km die Kupplung und Drehzahlgeber neu, aber ZDK und Ventilschaftidichtungen wurden auch im Sommer gemacht.
Kostet einfach zuviel die Karre, Teile fürn E30 bekommt man nachgeschmissen…
1000€ in nen 13/14 Jahre alten A3 investieren?
nein danke. Ja nen Motor für 400€ bekommst mit 180 000km, soviel hat meiner jetzt auch runter, dann beginnt der ganze Mist wieder von vorne.
Als Student muss man irgendwann leider nen Schlussstrich ziehen und mal ans Geld denken. Seit 2 Jahren spiele ich mit dem Gedanken den Geldfresser Audi loszuwerden und jetzt hat mir das Auto die Entscheidung ja wahrscheinlich abgenommen.
In meinem Umfeld habe viele Probleme mit A3 8l, kann auch sein, dass hier alle Montagsautos erwischt haben.
Und mal im Ernst, was soll der Kommentar mit Löcher ins Bodenblech?
Du hast keine Ahnung vom Zustand meines Fahrzeuges und dann so ein Kommentar?
Ich wollte nur wissen, ob ich die Kiste im Winter noch fahren kann oder nicht.
Morgen kommt der Kopf runter und mal reingeschaut, wenns nicht zu retten ist wird er halt geschlachtet.
Aber ich wusste ja vorher, dass hier nur wieder rumgestenkert wird…
Ich meinte wenn Du schon schlachten willst,
dann mach einfach einen Flintstone Racer draus.
Gut kann der Zustand ja nicht sein, wenn man seine Karre zerlegen will.
Naja, frisch Tüv, neue Kupplung und Drehzahlgeber (keine 300km), frischer Ölwechsel…
eig ist alles gut, bis auf den Motor, wobei auch da ZDK, Zündkerzen und Ventilschaftdichtungen neu sind.
Ja was bleibt mir anderes als schlachten?
In dem Zustand verkaufen, was kann man denn da noch verlangen?
zum thema mit nur 3 zyl. fahren…beim 1.8T AGU gibt es bekanntermaßen probleme mit der leistungsendstufe…hier zündet dann der 3. zylinder nicht…auch da hilft logischerweise nur austausch…ABER…das MSG merkt schon wenn aufm 3. pott nix läuft und stellt die spritzufuhr auch ab…demnach kein abgesoffener kat oder abgerissener schmierfilm…lediglich beschissene fahrleistungen…ob man das jetzt 1 zu 1 auf den 1.6er übertragen kann?