Und wenn die Daten wirklich stimmen sollten, würde ich mir an deiner Stelle nicht zu viel Volllastfahrten gönnen. Das sollte weder für Motor noch für den Antriebsstrang gut sein.
@goa-spirit
stell mal das leistungsdiagramm rein…
mfg
Das Drehmoment ist schon ziemlich heftig.
Macht die Kupplung nicht ab 400NM ziemlich schnell die biege ?
leider konnte der A… keine Drehzahl von meinem Auto nehmen, dieses wurde mir zuerst nicht gesagt. Drehzahl könne er bei allen Pumpe/Düse nicht nehmen.
Somit bleibt nur ein reines Leistungsdiagramm (PS) in der Hochachse sowie in der Querachse die Angabe von km/h.
Die NM errechnete er mir dann anhand einer Formel (mir zu Hoch) und erstelle anhand der einzelnen, vielen Messpunkten ein Diagramm mit Excel.
Tja, wenn ich dass gewußt hätte. Hier mal das was ich bekommen habe:
www.altenpflegeexamen.de/LPruefung.pdf
Da kann irgendwas nicht stimmen.
Bei 2700u/min hast du 144PS/105kW. Da müsstest du bei 2700u/min folglich 370Nm haben. Deine Drehmomentkurve zeigt aber ca 420Nm. Wenn 420Nm anliegen würden, hättest du 160PS bei 2700u/min
P = M * n / 9550
P = Leistung
M = Drehmoment
n = Drehzahl
Oder habe ich falsche Daten abgelesen?!
Gruß
Raoul
das ist so richtig Raoul…kann ich auch so ablesen! Wenn man bei Leistung/Kupplung abließt liegen 165 PS bei 2700 U/min an, Drehmoment kann ich trotz Formel nicht rechnen?
Wo ist der Unterschied zw. Leistung-Kupplung PS und Leistung PS im Diagramm?
…so komm gerade von der ADAC Prüfstelle München und hab nochmals eine Leistungsmessung auf dem Maha 2000 machen lassen!
Leistungsdiagramm als PDF-Link:
www.altenpflegeexamen.de/LPruefung_Maha2000.pdf
396 NM bei 2100 U/min
120 KW (163,2 PS) bei 3850 U/min
Weiss jemand was die Kupplung Orig. an NM verträgt (1.9 TDI PD)?
Der 130PS TDI hat ja die "große" 240mm Kupplung. Die hält schon bissl was. Ich fahre meinen auch mit gut 400Nm seit ca. 20000km - bisher is die Kupplung noch ned gerutscht.
Kommt natürlich auf die Vorgeschichte der Kupplung an - wenn die schon vorher fast runter war, wird sie so oder so bald schlapp machen.
Fahren aber viele die Kupplung mit um die 400Nm.
Danke Pow3rus3r für die Info, bin ich schon wieder beruhigt!
Was meint Ihr zu diesem Knick im Diagramm bei kurz vor 2000 U/min? Die Stelle wo er das höchste NM hätte. Beim fahren merkt man dies nicht!
Das Diagramm sieht schon besser aus. Übrigens kann es gut sein, das der LMM langsam den Geist aufgibt. Das erste Anzeichen dafür kann der Knick in der Leistungskurve von 2100-2400u/min sein. War bei meinem alten TDI ähnlich, nur bei meinem war der Leistungsverlust in diesem Bereich noch größer.
Raoul
oh oh…wäre ein Indiz dafür,ja! Hoffe der geht noch bis spätestens 01/09 im A… bis dahin habe ich eine Gebrauchtwagengarantie!!!
Möchte euch den weiteren Verlauf bzw. Erfahrung mitteilen, die ich bisher mit chip4power machte:grml:
Hier mal eine Aussagekräftige Email die ich heute an chip4power schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich bereits schon vor über 2 Wochen an meiner OBD-Modifikation bemängelt habe, dass der Ladedruck/Luftmassenfluss sehr stark der Ihnen vorgegebenen IST Werte abweicht. Ihre Stellungnahme, dass der LMM das Problem sei hat sich nicht bestätigt da im Original Austausch nun erneuert!
Nach weiterer Diagnose konnte ich auch das AGR ausschließen da bei 100% Gaspedalstellung nicht aktiv und auch sonst nicht auffällig!
Das VTG kann man ausschließen da sich der LD nach dem Einschwingen annehmbar sauber regelt, ohne dass das TV die für ausgelutschte Mechaniken oder VTG-Klemmer typischen großen Sprünge machen muss. Die hohen LD-Peaks sprechen eindeutig für Ihren Datensatz!
Im Anhang meine geloggte Datei sowie deren graphischen Auswertung!
Da mir vor dem tunen versprochen wurde die Kennfelder materialschonend (ZKD, Turbo etc.) zu modifizieren, bitte ich Sie diesen Datensatz nochmals zu verbessern/überarbeiten. Bei einem LD-Peak von 1940mbar übersteigen Sie um 0,43 bar den von Ihnen vorgegebenen LD-Soll!
Diesen Mangel hatte ich wie bereits o.g schon öfters beanstandet, jedoch wurde er Ihrerseits stets als mechanisches Problem bewertet.
Bislang setzte ich selbst sehr viel Arbeit, Geld und Freizeit in die Fehlersuche ein.
Ihre Mitarbeiter genießen nach wie vor mein Vertrauen und bin überzeugt eine Lösung zu finden. Falls nicht möglich möchte ich den Datensatz zwecks berechtigte Ängste meines Materials gegenüber rückgängig machen. Vielen Dank!
Die Mailanhänge könnt Ihr hier sehen:
www.altenpflegeexamen.de/a3forum/Ladedruckueberschwinger_ASZ.JPG
www.altenpflegeexamen.de/a3forum/Ladedruckueberschwinger_ASZ.xls
Werde euch weiter berichten!
@goa-spirit sorry aber wer halt nur so billig chips verbaut darv sich nicht wundern
da stimmt dann wieder wer billig kauft , kauft doppelt @larsi mal schnell geklaut
ps. hoffe das sie dir eine gescheite sw bringen
Gruß Devil666
Hi Devil666,
"billig" muss zwangsläufig nicht immer schlecht sein…meistens ist es aber so!
Habe für Morgen nen Termin bekommen…hoffe ohne LD-Peaks von 1940mbar und ohne Pedalkennfeld-Trick "Boah-Effekt".
Möchte dann (Mehr)-Leistung haben wo die Serie aufgibt etwa ab 80% Gaspedalstellung! Mal sehen…denke nur wo bereits keine Kompetenz war werde ich auch keine mehr Erwarten können:sadyes: …am liebsten wäre es mir gewesen wenn er gesagt hätte …"bin zu blöd, hier dein Geld"
Auch wenn ich es mutig finde das du deine Erfahrungen so offen schilderst so finde ich doch das man derartige Läden halt einfach nicht aufsucht. Ich meine ca 300€ TÜV Eintragung sagt doch eigentlich ziemlich alles über die Seriösität mit nur einer einzigen Zahl aus. Schließlich reden wir über das Sechsfache einer normalen Eintragung und wie man jetzt kurze Zeit später merkt kauft man eben weiterhin 2x wenn man billig kauft.
In diesem Sinne.
Lehrgeld abschreiben und freuen das nicht mehr passiert ist.
Gruß
Hallo,
habe meinen ASZ nun wieder in Serie zurückflashen lassen.
Die neuen Logs habe hier hinzugefügt:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=18549&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
Wie Ihr sehen könnt, leider immer noch LD-Peaks! IST 1812mbar vs. 1953 rpm, Soll 1365mbar ! Ich weiß, dass auch der Seriendatensatz LD-Überschwinger haben kann, meine sind dennoch ziemlich hoch! Wer hat Rat?
Desweiteren:
Beim letzten Versuch einen besseren Datensatz mit einer Probefahrt auszuprobieren stand plötzlich in der FIS-Anzeige "Diagnose". Als ich anschließend auf Serie zurücksetzen ließ machte ich einen Fehler-Autoscan mit dem Ergebniss:
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 038 906 019 FT
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000SG 1527
Codierung: 00002
Werkstattcode: WSC 06435
WAUZZZ8LX3A008506 AUZ7Z0B2114798
2 Fehlercodes gefunden:
18058 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom Kombiinstrument
P1650 - 35-00 - -
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-00 - -
Readiness: Nicht vorhanden
Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 G
Bauteil: ESP FRONT MK60 0101
Codierung: 0019970
Werkstattcode: WSC 06435
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 820 043 L
Bauteil: A3 KLIMAAUTOMAT 0105
Codierung: 00043
Werkstattcode: WSC 06435
1 Fehler gefunden:
01582 - Signal für Kühlmitteltemperatur
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
Adresse 15 - Airbags wird übersprungen
Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 920 932 D
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D10
Codierung: 04040
Werkstattcode: WSC 49859
WAUZZZ8LX3A008506 AUZ7Z0B2114798
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
Eigentlich sollte die Serienumrüstung die LD-Peaks beseitigen, jetzt habe ich LD-Peaks und nen vollen Fehlerspeicher:cry:
Um Bewertung meines Problems, wäre ich sehr dankbar!
Gruß Tobi