[8L] Airbag Beifahrer stilllegen/deaktivieren

Hallo zusammen^^
Bin händeringend auf der Suche nach einer Werkstatt in Kiel die mir meine Beifahrerairbag deaktiviert.
Habe schon bei AUDI gefragt die sagten das geht nicht, jedoch weiß ich das dies geht,brauch also jemanden der dies durchführt.
Habt IHR eine Idee, könnt mir ´nen Tipp geben wo ich das in Kiel machen lassen kann? Umland wäre auch nicht schlimm.
Vielen Dank
Anika

{Airbag}

Steuergerät Codierung

STG 15 (Airbag) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

Hinweis: Aufgrund der großen Anzahl von möglichen Codierungen stellen Sie bitte eine spezifische Anfrage mit Teilenummer und entsprechendem Index per eMail.

Steuergerät Anpassung

STG 15 (Airbag) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

0 - aktiviert
1 - deaktiviert

-> Kanal 01 (Airbag-Beifahrerseite)
-> Kanal 02 (Airbag-Fahrerseite)
-> Kanal 03 (Seitenairbag-Beifahrerseite)
-> Kanal 04 (Seitenairbag-Fahrerseite)
-> Kanal 05 (Gurtstraffer-Beifahrerseite)
-> Kanal 06 (Gurtstraffer-Fahrerseite)

sollte so zu machen sein nur macht das keine werkstattbzw wird es dann wohl irg.wo eingetragen

Gruß Devil666

ja kann ich nur zustimmen der airbag wird ausgetragen un du musst einen aufkleber sichtbar im auto anbringen da gibts extra n deaktivierungssatz für beifahrer airbags sollte aber normal jeder vertragshändler machen versteh ich nicht
gruß carsten

sag doch einfach du bist vater geworden und mußt einen babysave einbauen dann machen die das schon

Hallo Ihr zwei^^
ganauso kenn´ ich das auch nach meiner stundenlanger Suche im Netz…
Aber wieso sagt AUDI mir das Gegenteil???
Kann das nicht jede Werkstatt die auch einen Airbag einbaut?
Versteh ich nicht…oder das liegt dran "FRAU hat eh´keinen Plan" sagen wir pauschal "NÖ" ^^
Sollte ich mich vieleicht an AUDI direkt wenden?
Gruß Anika

Hey wie lieb^^
Ich bin eine Frau, glaub das mit dem Vater nehmen die mir nicht ab^^
Trotzdem danke, vielleicht schick ich meine Freund hin…

also jeder darf des net machen dazu brauchst n airbagschein awa jede vertragswerkstatt muss so jemand haben der diesen schein besitzt. kannst ja ma sagen das de dich informiert hast wenn net probierst du es ma in ner vw vertragswerkstatt
gruß carsten

ich hab auch bis eben gedacht du wärst n kerl… ganz ehrlich…
schon cool
aber ich denke ma bei einer mutter machen die auch ne ausnahme :smiley:

Anika ist ja auch ein weit verbreiteter Männername in Westeuropa…:hammer:

Meine Sitzairbags wollten sie auch nicht stilllegen. Theoretisch kann ich dass sogar selbst. Aber der TÜV wird mir was husten.

Gibt es beim A3 keine Möglichkeit den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren? Gerade für einen Kompakten ist es doch häufig möglich für Kindersitze etc. die Teile temporär stillzulegen. Da gibt es doch manchmal so ein Schloß im Handschuhfach bei einigen Autos… (kann mich aber konkret nicht erinnern bei welcher Marke ich das gesehen habe)

ja bei vw gibts des mim schlüssel also daher kenn ich des bei den älteren modellen musst halt so ne klemme dazwischen klemmen das der deaktiviert is

Ja sehr verbreitet bei den Männern der Name^^

Ja bei deR Baureihe ab 2000 gabs glaub ich den Stecker unterm Sitz, den hab ich aber leider nicht…

Und im Handschuhfach gibts keinen Schalter…

Also möchte ich ja diesen Widerstand reinhaben, das Teil kostet fast "nüscht" aber keiner will das machen…

Sicherlich will ich auch nur `nen Fachmann ranlassen…ist ja schließlich mein "BABY"…aber wenn keiner will ist das doch echt zum aus der Haut fahren^^

Und rauslöschen aus´m Steuergerät…weiß nicht…da hab ich mich noch nicht schlau gemacht…

warum willste das überhaupt machen ? evtl gibt es dann eine andere möglichkeit aber soo können wir nur raten

Mein Auto meinte vor 2 Wochen einfach mal die Airbagleuchte anzuschmeißen, ging nicht wieder aus…
Also zu AUDI auslesen…Beifahrerairbag defekt…und die Reperatur wurde mit 1000 € begutachtet.
Das ist mir im Moment ein wenig viel, und daher möchte ich die günstigere Variante wählen bis die Reperatur bezahlbar ist für mich.
Freunde die KFZ´ler sind möchte ich da nicht ranlassen ohne "BUMM-Schein".
Na dann bin ich mal gespannt auf eine "andere Möglichkeit"
Gruß Anika

der ist wahrscheinlich nicht def. das liegt oft an dem stecker unter dem sitz den einfach mal abstecken ud wieder anstecken dann fehler löschen hilft oft

Gruß Devil666

Hab ich denn ´ne Stecker? Wie komm ich da ran?

Moin, moin,

ich glaube mal gehört zu haben, dass es da wohl auch ein Steurgerät für die Airbags gibt. War mal bei irgendeinem Autodokto im TV oder so.

Wenn man das Problem mit der Warnung, kann es auch sein, dass "nur" das Steuergerät kaputt ist und somit nicht gleich der ganze Airbag für 1.000 € getauscht werden muss.

mom ist es der beifahrerairbag oder der seitenairbag den meinte ich gerade :wink: mein fehler

So weit ich es weiss, verliert der Audi A3 Bj 1997 bei deaktiviertem Airbag ganz einfach seine Allgemeine Betriebserlaubnis. Diese hat das Model damals nur erhalten, weil in diesem Fahrzeug Rückhaltesysteme mit Rollgurten, Gurtstraffer, Front und Seitenairbags verbaut wurden. Nur dieses korrekt funktionierende Gesamtpaket ist Zugelassen.

Baut Audi später dann einen Schalter in das Handschuhfach zum deaktivieren des Beifahrerairbags, dann wurde dies für das neue Modeljahr (glaube ab Modeljahr 99) separat neu geprüft, ob auch ohne Airbag die Sicherheit noch gewährleistet ist. Von uns Endverbrauchern erfährt dabei keiner, ob Audi für diese neue Abschaltungsmöglichkeit andere Rollgurte, Gurtstraffer oder gar Sitzhalterungen verwenden musste. Vielleicht sind auch andere, stabilere Materialien am Sitz oder Gurthalterung verwendet wurden, was man aber von außen gar nicht erkennen kann. Audi wird darüber ganz sich auch keine Auskunft geben.

Legal wird dir glaube ich keiner deinen Airbag deaktivieren. Sollte da mal eine andere Person auf dem Platz mit abgeschaltetem Airbag sitzen und genau dann passiert ein Unfall und die Person erleidet Verletzungen, welche durch einen Airbag verhindert worden wären… Das gibt mächtigen Ärger, den sich kein legaler und intellegenter Händler aussetzen würde.

Meiner Meinung nach gehörhen die Kinder auf den Rücksitz, wo unsere Audis eine kostenlos vorhandene ISO-Fix-Halterung für Kindersitze haben, welche eine maximaler Sicherheit für Kinder bietet! Diese Halterung kostet bei Mercedes aktuell 70,-€ Aufpreis!

@PhilippJ
Es ist nicht ganz korrekt was du erzählst!

  1. hatten die A3´s aus den ersten Baujahren keine Seitenairbags Serienmäßig diese wurden als Zusatzausstattung angeboten und mußten teuer bezahlt werden. Denn sonst müßten ja alles A3´s ohne Seitenairbags illegal und ohne ABE durch die gegend!

  2. Auch das IsoFix System war keinesfalls Serie, denn mein alter 97 er A3 hatte sie nicht und @Mozart hat soweit ich weiß auch keine!

Ihr könnt mich gerne eines Besseren belehren oder mir das gegenteil beweisen!

MFG Timo