[8L] AGU "begrenzt" ab 3. Gang zu früh und erreicht nicht mehr Vmax

Hey Leute,
habe hier ein ziemlich diffiziles Problem, darum geht meine Frage hier auch an die absoluten Motorexperten. Hoffe, dass es hier ne Lösung dafür gibt. Die Suche habe ich bemüht und auch das Problem gefunden, jedoch keine Lösung.
Also Folgendes:
Mein AGU (63,5mm ab Kat, Muggel SUV2, BMC CDA Box und Chip von DKR) dreht ab dem 3. Gang nicht mehr normal hoch. Im 3. Gang marschiert die Nadel ordentlich und sauber und schnell nach oben, aber dann, bei ca 5500min^-1, ist es wie als wenn der Motor in den Begrenzer dreht, es passiert nicht mehr viel, er dreht nur noch ganz ganz langsam hoch und beschleunigt eben schlecht. Man merkt das auch richtig im Auto. Im 4. Gang macht er das auch, aber schon bei 5200rpm ungefähr und im 5. Gang schon bei 4900-5000 Umdrehungen. Somit komme ich mit Mühe und Not auch nur noch auf Tacho 215 bis 220 kmh.
Jetzt zu meinen bisherigen Lösungsansätzen:
Ich habe den Wagen mehrmals ausgelesen und Testfahrten gemacht. Er hat mir immer was von einem Ladedruckproblem erzählt. Ich hatte noch ein originales, neues N75 hier daheim rumliegen, was ich dann auch eingebaut habe. Es ist etwas besser geworden, im 3. Gang dreht er jetzt fast normal hoch, aber noch nicht ganz normal. Also Fehlerspeicher gelöscht, Testfahrten gemacht, Fahrprogramme durchgespielt und wieder ausgelesen: Immer noch Ladedruckproblem. Soweit ich weiss, gibt es keinen anderen Sensor als das N75 oder? Er erzählt mir da noch was von Saugrohrdrucksensor, aber das ist ja das N75?
Vielleicht könnte das auch am Kat liegen. Habe seit kurzem wieder einen Kat UND ein dünneres Hosenrohr drin. Habe das Gefühl, dass das Problem erst seit dem auftritt. Vielleicht ist ja irgendwann die Luftmenge die in den Abgastrakt geht so groß, dass er sich selbst bremst und nicht mehr so schnell hochdrehen kann?

Wäre für jeden Hinweis super dankbar!

Gruß Nils

Na also hier wird doch sicher jemand mittlerweile eine Lösung für das Problem haben, oder etwa nicht? :bigeek:

Fehlercode ist übrigens 00575

Hast du das system schon abgedrückt und unterdruckschläuche überprüft?

Kann auch am LMM liegen.

Wurde der wagen mit dem größeren Hosenrohr abgestimmt? oder is es ein chip von der stange?

Wenn der mit dem großen Hosenrohr und ohne Kat abgestimmt wurde liegt es sehr warscheindlich an AGA

Der Wagen wurde nicht extra abgestimmt, der Chip ist "von der Stange".
LMM ist vor 2 Jahren getauscht worden, hoffe nicht, dass er wieder defekt ist. Wie gesagt, im Fehlerspeicher steht was von wegen Undichtigkeit Einlassseitig. Aber welche Schläuche muss ich da abdrücken und überprüfen? Man kommt da auch so beschissen ran und sieht nicht wirklich was…?

das system abdrücken kannst leicht machen, schraub den schlauch vom Luftfilterkasten ab und verstopf den zB. mit ner spraydose, dann ziehst einen schlauch vom N75 ab und gehst da mit druckluft vorsichtig rein, wenn dann was undicht ist hörst du es ja zischen.

Ich habe mal gegoogelt da wurde auch der LMM erwähnt.

Muss ich mal probieren, dankeschön…ist es egal in welchen Schlauch vom N75 ich reingehe?

am besten den schlauch der zum ansaugsystem geht! weiß jetzt aber nicht auswendig welcher das ist. aber musst halt die schläuche verfolgen dann findest ihn schon

Also da hab ich ehrlich gesagt ein paar Bedenken, da ja der Turbolader dann im Prinzip ungeschmiert dreht. LMM werd ich einfach mal einen von nem anderen 1.8T mit gleicher Teilenummer draufstecken und testen. Aber Undichtigkeit und das soll am LMM liegen?

Wie willst du sonst ein System abdrücken?
das macht doch den Turbo nichts die turbine dreht sich fast bis gar nicht beim abdrücken!!! Wie willst du sonst ein System abdrücken?

ich kann nur das schreiben wie ich es gelesen habe. aber LMM würde ich mal weit hinten ansetzen zum prüfen. erst mal die Dichtheitsprüfung machen dan weiter schaun!

Naja also wenn ich da mit 1 bar rein gehe dann dreht sich der Turbo ja genauso stark wie unter Volllast oder?
Ich werds mal ausprobieren, danke schonmal für den Tipp…Wenn alles dicht ist, was dann prüfen? Dann LMM?

da verstehst du was falsch^^
beim abdrücken steht doch die Luft im System!

ja als nächstes würde ich dann den LMM prüfen ist ja kein großer aufwand.

Stimmt, die Drosselklappe ist ja geschlossen :breaker:
Danke ^^

@A3Turbo
Kann man mit VAG-COM den Luftmassenmesser während der Fahrt überprüfen?

ja klar kannst du es, kannst ja mal den kanal loggen und die werte hier posten

Kann ich dann drehzahlabhängig was erkennen? Je höher die Drehzahl desto höher müsste ja die Luftmasse sein oder? Wenn ich jetzt beim Fahren sehe, dass der oben rum nicht mehr mehr Luftmasse hat, also die Luftmasse mit der Drehzahl irgendwann nicht mehr steigt, dann weiss ich, dass da was nicht stimmt oder?

ja genau die luftmasse steigt mit der drehzahl.

Habe das gleiche Problem mit meinem das bei höheren Drehzahlen einfach der Druck fehlt.
Finde auch das er ganz schön laut pfeift dann.
Hatte das SUV dann getauscht bringt nix.
Zischt immer noch und kommt nicht aus Tasche.
Motorkontrolllampe geht dann auch an.
Im Stadtbetrieb fährt er fast wunderbar.
Ruckelt manchmal.
Geb Ihn denke ich nächste Woche in die Werkstatt.

Dann sag mal bescheid was die für einen Fehler gefunden haben…ich vermute bei mir den LMM oder die Lambdasonde…

kann auch am kat+ hosenrohr liegen da er ja oben rum die meisten abgase macht jetzt machst du einen "flaschenhals" rein Folge die abgastemp. geht hoch und macht mehr gegendruck