[8L] AGU "begrenzt" ab 3. Gang zu früh und erreicht nicht mehr Vmax

Aber das war ja vorher nicht, und der Chip ist von der Stange und sollte somit auch mit Serienabgasanlagen funktionieren oder?

klar der geht ja auch nur muß der lader halt oben erst mal gg den flaschenhals ankämpfen und vorher war alles offen …

Lambda habe ich auch im Verdacht.
Er regelt irgendwie komisch träge. Mal gucken was raus kommt.

Also bei mir kommt jetzt sowieso definitiv erstmal wieder das große Hosenrohr und dann ein 100 Zeller oder so rein.
Aber ich denke ich werde die Woche mal alle möglichen Daten mitloggen…
Zumal der Fehlerspeicher ja als was von Ladedruck erzählt…

Hatte genau dein geschildertes Problem! Ab dem dritten Gang ging er bei 5800u/min in die Knie! Im 4. und 5. jeweils immer ein paar Umdrehungen früher, mit 4 Leuten im Auto nochmals früher! Habe N75, SUV und Benzinpumpe ohne Erfolg getauscht! Hatte auch nen LMM quergetauscht ohne Erfolg. Fehler war auch 0575 Saugrohrdruck! Habe das komplette Drucksystem überprüft, alle 3 Gummischläuche zwischen LLK und Turbo und noch von LLK zu Drosselk. sowie alle Unterdruckschläuche!War alles dicht! Gehe davon aus das der Turbo nen kleinen Haarriss hat und den Druck bei der hohen Drehzahl einfach nicht mehr aufbauen kann. Soweit die Software stimmt hau doch einfach die alte AGA wieder rein…wenns wieder läuft war es das ansonsten LMM wechseln. Bei mir gabs jedenfalls keine Lösung bis auf neuen Turbo!Schau dir auch mal deine Schläuche vom N75 an.

Grüsse

Die Vermutung liegt momentan bei folgenden Punkten:

  • Ansaugschlauch von LMM zum Turbo ist weich geworden und zieht sich nun oben rum zusammen
  • Zubehör-Kat von UNI-FIT ist nicht so gut wie der Originale und hat ein noch dünneres Hosenrohr
  • Lambdasonde hat nen Knacks
  • der große 4-polige Temperaturfehler hat nen Knacks (laut Audi direkt ist das die Hauptursache des besagten Fehlers)

@ sneakerchen

Die ersten beiden Punkte mit dem Ansaugschlauch und dem Kat + dem Hosenrohr sind es definitiv nicht.

Hab das Problem ja auch wie du weisst.

Hab ein Samco Ansaugrohr und ein grösseres Hosenrohr + HJS Sportkat.

Das bringt aber keine Lösung des Problems.

Hatte jetzt eine AU und die Lambdas sind ok bei mir soweit.

Den Fühler hab ich nich nicht gecheckt. Der könnte es viellecht sein.

Nimm dir den mal vor. Daran hab ich nämlich noch gar nicht gedacht.

MfG

Ihr müßtet mal mit VCDS (VAG-Com) einige Logs machen wenn möglich.
Die Zündwinkelrücknahme und der Zündwinkel an sich wäre interessant, dann die Lambdaspannung, Ansaugluft-Temp., Luftmasse und die Ladedruckregelung.
Dann sieht man woran das liegt. Also ob er heiß wird, ob er anfängt zu klingeln oder abmagert ect…

Grüße
Mike

Beim Fehler 0575 gibt es zwei: einmal Regelgrenze unterschritten und einmal überschritten! Wäre gut zu wissen welcher! Müsste der Freundliche aber auf seinem VAG-COM sehen! War zumindest bei mir so! Mein VAGCOM (ältere Version) hatte einfach 0575 ausgespuckt!

Ist die Lambdaregelung bei Volllast nicht ausser Funktion?

Die ist aus, aber die Lambdaspannung wird weiter gemessen.
Wenn die Ladedruckregelung mitgeloggt wird, sieht man gleich obs zu viel oder zu wenig Druck ist. Die wird in "ms" angezeigt. Also Ladedrucksoll- und Istwert und die Tacktrate des N75.

OK!Der alte AGU hat ja keinen Ladedrucksensor!Dachte immer der AGU berechnet das einfach über die Luftmasse!
Weisst du auch welcher Messwertblock das ist?

Ok also am 4poligen großen Temperatursensor liegt es definitiv nicht, den habe ich soeben getauscht. Kurbelgehäuseentlüftung ist es auch nicht.
Werde morgen mein N75 mit ner neuen Stromleitung versehen und den Luftmassenmesser von nem 2001er AUM dranstecken und testen ob es dann besser ist.
Könnt ihr mir sagen ob der LMM vom 2001er AUM überhaupt der Gleiche wie vom 1997er AGU ist?

Gruß Nils

Passt nicht, weil das zwei völlig unterschiedliche Motorelektroniken sind.

Ohne Log-Fahrten mit VCDS kommt man da wahrscheinlich nicht wirklich weiter…das kann alles mögliche sein.

Grüße
Mike