morgen
bin dabei vorne und hinten auf aerotwin umzurüsten. habe gerade vorne die neuen eingehängt und musste feststellen das der linke kleinere(beifahrerseite) außen einen cm von der scheibe absteht! kann man da was machen?
gruß christian
morgen
bin dabei vorne und hinten auf aerotwin umzurüsten. habe gerade vorne die neuen eingehängt und musste feststellen das der linke kleinere(beifahrerseite) außen einen cm von der scheibe absteht! kann man da was machen?
gruß christian
ist leider so, weil die nicht geschwunge sind wie die orginalen.
Ist normal.
habe gerade was von evtl bischen kürzen gelesen hat das schon mal einer gemacht?
Weiß ich nicht, aber dann hast du auch automatisch weniger Scheibe gewischt, wenn du ihn kürzt.
Das bisschen, was nicht anliegt, stört doch kaum.
habe mir überlegt ob ma das noch etwas biegen könnte wenn mann den wischer mit nem gebläse etwas erhitzt. meint ihr das geht?
lass es sein. damit musst du leben
Jepp genau is bei jedem so der die Dinger verbaut hat. Kannst Du nix gegen machen, kürzen nur wegen 1cm Optik is Schwachfug, da hab ich lieber nach oben 1cm mehr gewischt. Biegen bringt auch nix da in dem Wischer Federstahl verbaut ist. Entweder er bleibt so oder er bricht ab nem gewissen Punkt wenn Dus übertreibst! Is halt ne Fehlkonstruktion die die scheinbar auch net ändern wollen!
Hi @Nitro86,
vielleicht muss der Wischerarm mit ein wenig mehr Druck dafür sorgen das es besser wird. Spritz mal WD40 auf das Gelenk drauf und beweg den Arm dann hin und her. Bei mir hat es etwas gebracht.
mfg
anu
Mahlzeit, also bei mir stand der Aero gut 2-3cm ab, daher habe ich Wischerblatt nach und nach gebogen, nun liegt der Wischarm voll auf.
Grüße
ja eben
so ists bei mir auch find bischen heftig…
hast du ihn einfach so gebogen oder warm gemacht?
habe mal iwo gelesen dass man die arme vom 4er golf verbauen kann, damit sollte das problem behoben werden^^
ich habe meinen einfach zurecht gebogen, und er liegt an wie der originale.
Klar man kann natürlich auf die Original Aerotwin-Wischerarme vom Golf 4 verbauen,aber dann kommen dort auch die Aerotwin-Wischerblätter vom Golf 4 dran.
Hättest also den Ersatz umsonst gekauft. Aber das wäre natürlich die optimalste Lösung,aber auch kostspieliger.
Biegen is vllt. ne Möglichkeit,aber auch eine von Dauer?? Ich lass es so wie es ist,gibt Sachen die stören mich im Moment viel mehr:)
Ich kann wirklich nur empfehlen die Original Wischerarme vom Glolf 4 zu verwenden! Ich hatte das bei meinem 8L umgerüstet und es war mir das Geld wert.
Die Wischerblätter passen als ob sie serie wären und sind auch richtig schön flach.
Nicht so wie die Umrüstblätter, die an der Aufnahme noch so weit abstehn und ausschaun wie gewollt und nicht gekonnt.
Guckt euch die zwei Bilder da ganz unten an:
hast du evtll die Teilenummer von Wischerarm und Blätter? auch mit Preisen?
Scheint aber so als ist der vom Beifahrer nun Länger als der vom Fahrer?
unterschiedlich lang ist klar, aber normal ist es ja das der an der Fahrerseite länger ist?!
Huhu,
bräuchte mal neue Wischblätter … leider weiß ich nicht, welche die richtige Länge sind für meinen A3 8P Bj. 2003 …
Mist falsche Kategorie, hab nicht gesehen, das es um einen 8L geht hier …
Also hab mir auch gerade (unwissend der Absteherei) die Bosch-AeroTwins A 533 S (Länge: 530/475) gekauft.
Fahrerseite: das Dreieck links unten ist im Vergleich zu den normalen Wischern VIEL größer!
Beifahrerseite: er steht tatsächlich 2-3cm ab und wischt DEUTLICH weniger auf der äußerst rechten unteren Seite.
OK, die Wischeigenschaften im restlichen Scheibenbereich sind schon super, aber dass rechts und links nun so viel weniger gewischt wird ist schon doof.
Wer hat das Wischerblatt der Beifahrerseite schon gebogen? Einfach so? Oder in Schritten? Oder warm machen?