ich war die Tage mal als Vorbereitung auf den morgigen TÜV-Termin bei der Achsvermessung beim Reifenhändler meines Vertrauens.
Dabei ist mir neben dem eh schon bekannten Problemchen
negativer Sturz an der HA - etwa 2°, schuld natürlich die Tieferlegung - lies mich gerade durch die Themen "Sturz an der HA einstellen beim S3 8L Quattro"
noch was neues bestätigt worden: Der Sturz vorne rechts ist auch mit etwa 1° negativ.
Morgen hab ich einen Werkstatt-Termin (eigentlich nur Einstellung Scheinwerfer) und danach einen TÜV-Termin (Abnahme Felgen und Tieferlegung).
Daher hätte ich mal folgende Fragen an die Fahrwerk-/Reifen-/Tieferlegungs-Spezis - Messprotokoll der Achsvermessung ist angehängt, leider seh ich viel zu viel ROT  :
Die Reifenhändler-Mechaniker meinten sie können den Sturz an der VA auch nicht einstellen. Im nachhinein (= zu spät) hab ich mich informiert und gelesen, dass das schon möglich sein soll ("Verschieben des Aggregateträgers" - ich checken nur Hof von die Bahn). Was heisst das und viel Arbeit ist das? Ich muss dazu sagen ich war mit meinem für mich „neuen“ AUDI noch nie bei AUDI in der Werkstatt und möchte einfach vorher wissen was Sache ist.
Ich möchte morgen zum einen wegen der Abnahme der Tieferlegung und zum anderen natürlich wegen dem Reifenverschleiss in der AUDI-Fachwerkstatt zumindest den Sturz vorne rechts korrigieren lassen, die Jungs vom Reifenhändler meinten auch dass der an der HA beidseitig fehlerhafte Sturz den TÜV-Prüfer nicht so sehr interessiert.
Ja wie ist das überhaupt: Interessiert denn "den TÜV" das Messprotokoll i.d.R.? Bekomm ich die Abnahme evtl. auch mit diesen Messwerten?
Vielleicht könnt ihr mir ja noch bisschen helfen, wär super!
mit diesen Messwerten brauchst du morgen beim TÜV nicht an zutanzen, da sich durch die Tieferlegung die Messwerte geändert haben und alles neu eingestellt werden muss!
Lass dein Wagen vermessen UND korrigieren lassen und fahr dann zur Abnahme!
Der Sturz lässt sich deim A3 8L an der VA nicht verstellen. Die Reifen sind bei dir auch deswegen einseitig abgefahren!
Also mit den Messwerten kannst du zum TÜV weil der Tüv dein Messblatt von der Achsvermessung garnicht brauch zum Eintragen.
Zweitens die Daten auf dem Protokall sind eigentlich OK da sie nie arg groß aus der Toleranz sind die sind fast alle im 0, bereich.
Wenn du im Auto sitzt und vielleicht noch ne kleinigkeit eingeladen hast verstellen sich die werte um bis zu 2 grad.
Zum Sturz an der VA den kann man einstellen aber ist einfach ne "scheiß" Arbeit deshalb wird es meistens nicht gemacht und es heist es geht nicht (ist bei mir in der Firma auch so haben auch das verbot vom chef den Sturz einzustellen wenn es zu lang dauert) schade aber ist leider sehr oft so.
Ich finde schon das die Messwerte zu weit aus der Toleranz sind! Wozu gibt es die denn sonst? Fahrzeug sollte vernünftigt vermessen werden und eingestellt sein. Eintragung hin oder her.
Also das mit dem Sturz an der VA versteh ich nicht. Es geht zwar, aber die die es machen können sagen oft es geht nicht weil sie die anscheinend grössere Arbeit nicht machen wollen, weshalb wiederum aber viele denken es geht prinzipiell nicht.
Wenn man es ganz vernüftig machen würde müsstest dich ins Auto setzen dann die Zuladung wo du IMMER dabei hast rein tun und dann Einstellen dann passt alles allerdings darfst du dann auch nicht zunehmen oder abnehmen und auch nicht mehr zuladen bzw was ausladen.
Wenn du willst stell ich dir alle Werte perfeckt in den grünen bereich und brauch dazu nur ein paar gewichte und ne Luftpistole um den Reifendruck raus zu lassen oder rein zu machen bei so kleinen Toleranzen.
ne Achsvermessung kostet ca. um die 50€
ist wenn alles gut läuft ca. 1 Stunde Arbeit
wenn du da jetzt noch ca. 1 Stunde an dem Sturz rum spielst und oft noch Spezialwerkzeug brauchst
hast als Werkstatt besitzer drauf gelegt und daher sagen viele es geht nicht.
versteh ich schon und wie gesagt eingetragen bekommst es ohne Probleme mit dem Messblatt. Allerdings brauchst du das garnicht mitnehmen weil es der TÜV Prüfer nicht brauch so ist es bei meim TÜV hab ihn vorhin extra kurz angerufen und nachgefragt.
Und zwecks reifenverschleiß wirst bei der Einstellung kein negativen Verschleiss haben bei normaler Fahrweise.
beim A3 brauchst kein Spezial Werkzeug. Soweit ich es noch weis hab ich mein damals über den Motorträger und an den kleinen teilen außen am Querlenker glaub heisen Traggelenke eingestellt ist nicht viel was man da verstellen kann aber ein bissel was geht.
Hattest DU nicht selbst was von Spezialwerkzeug geschrieben?
Kannst eh nur Korrekturen über die Langlöcher der Traggelenke am Dreieckslenker machen oder am Motorträger…
Aber eben nicht viel…daher ist die Aussage des "nicht verstellen können" gar nicht so falsch…und sollte man auch so stehen lassen. Es erweckt häufig zu viele Hoffnung.
das mit dem Spezialwerkzeug war nicht auf den A3 bezogen deshalb auch das kleine wort oft zb. Mercedes Benz CLK 430 brauchst du sogar zum Spureinstellen ein Spezialwerkzeug laut MB.
klar viel kann man da nicht einstellen aber es geht was und in den meisten fällen reicht das um in die Toleranz zu kommen.
ja schon die 50€ sind einfach zu wenig um ne Ordentlich Achsvermessung zu machen in den meisten fällen.
Weil oft die meiste Zeit schon drauf geht um irgendwelche eingerosteten Schrauben bzw Spurstangen zu lösen. Und da verdreht dann fast jeder Chef die Augen wenn er die Zeit sieht wie lang du an was rum machst wo nur 50€ bringt.
Nun ja, dann bin ich mal etwas verwirrt und hab kein Plan mehr was ich morgen machen soll. Sogar wenn beim TÜV alles klappt, bleibt trotzdem noch der Reifenverschleiss.
Also von meinem ersten Post ist Frage 2 und 3 einigermassen beantwortet. Und Frage 1? Ich werd jedenfalls nich locker lassen und den Sturz vorne rechts korrigieren lassen, durch wen oder wie und mit was auch immer…
So, Tieferlegung ist abgenommen, das Messprotokoll hat den wirklich netten und kompetenten Herrn aber verleichsweise wenig interessiert.
Fazit: "Glück g'habt". Beobachte mal meinen Reifenverschleiss die nächsten Monate, die Winterreifen sind ja vergleichsweise billig.
P.S.: Der nette AUDI-Mann hatte in seinem System übrigens n Kapitel zum Einstellen des Sturzes an der VA. Ist ein Schräubchen laut Abbildung, das nur am Rande.
Na das wissen nur all solche die Zugriff auf das System haben Konnte mir die Abbildung nur ganz kurz ansehen, da waren irgendwie 3 Schrauben und mit einer kann man den Sturz "ausmitteln" - viel geht dadurch aber auch nicht, also niemals nicht 1° meinte er. Mehr woass i ned, sry…
ich denk mal das es die 3 schrauben vom Draggelenk sind wo da gesehen hast.
Ich schau im Januar auch mal in Pc bei mir in der Firma was da für ne Beschreibung drin steht.