Interessant wärs schon Micha!
werd ich machen
Bei A3 steht das man ihn nicht einstellen kann, bei S3 aber schon.
beim S3 wird beschrieben das es am Traggelenk geht, also sollte es soweit auch beim A3 gehen.
@Mozart es gibt auch bei Audi ein Spezialwerkzeug! man braucht es zwar nicht unbedingt aber es gibt eins ;-): >Spezialwerkzeug T 40021
An deiner Stelle würde ich den einseitigen Reifenverschleiß überprüfen und korriegieren lassen. ein satz neuer Sommerreifen ist nicht gerade günstig, da ist die Fahrwerksvermesung günstiger!
Ich muss leider immer wieder feststellen das die Werkstätten was die Vermessung von Fahrzeugen angeht ihre Arbeit zwecks Umsatz nicht richtig oder ganz korrekt machen. Das fängt schon bei den Vorbereitungen an und hört bei der richtigen Handhabung der Messgeräte auf.
Die Hauptsache ist das du jetzt deine Federn eingetragen bekommen hast.
Gruß
Paul_A3
Hey Paul,
ja ich behalt's auf jedenfall im Hinterkopf bzw. weit oben auf der TODO-Liste. Ich denk mal furdie HA wird's ein Satz Korrektur-Streben für 250 € und vorne rechts soll die Werkstatt spätestens beim Wechsel auf SR ihr Möglichstes tun.
Zudem beobachte ich jetzt mal den Verschleiß der (wesentlich billigeren) WR und um die Dämpfer darf ich mir auch bald Gedanken machen - es wird nie langweilig mit so nem Sparschweinchen
Hast du nochmal nachgesehen? Hab morgen Termin zur Achsvermessung, würd denen gern sagen wo sie den Sturz an der VA ausmitteln können… wie hieß das nochmal genau?
du kannst den Sturz an den Agregateträger und an den Traggelenke etwas einstellen aber wie schon oft gesagt nur sehr wenig. In machen Programmen steht das auch nicht drin, bei mir im WinToe steht es drin aber auch nur als "möglicher Tipp"
D.h. wenn ich den Jungs den "Tipp" gebe den Sturz über die drei Schrauben am Aggregateträger/Traggelenk auszumitteln, wissen die was gemeint is (was bei mir übrigens nich der Fall is)?
ja sag einfach das man über das Traggelenk und auch über den Agregateträger den Sturz minimal einstellen kann. Allerdings weis ich jetzt nicht ob es da beim S3 nen Unterschied gibt zum A3 da der S3 ja ne andere chse hat
Hab leider kein passendes Thema gefunden, drum probier ichs einfach mal hier (ist ja schliesslich auch bei der jüngsten Achsvermessung entdeckt worden):
"Federbein vorne rechts defekt" hat man mir gesagt. Wie defekt oder weshalb - keine Ahnung.
Kann ich ein Federbein - davon ausgehend dass alles andere okay ist - einfach austauschen oder muss ich das wie bei Dämpfern immer Achsweise machen?