Hallo!
Ich habe mir vor ca. einer Woche einen A3 gekauft, der ansich auch ganz schön ist, allerdings funktioniert das ABS nicht. Ich war bei VW, Stecker vom ABS ist drin, es leuchtet allerdings auch keine Kontrolleuchte, scheinbar komplett im Eimer. Ich sollte mal ein neues Gerät kaufen. Habe ich getan. Ebay-Artikelnummer: 160393205781.
Mein Fahrzeug:
Audi a3 8l
1.9 TDI
90 PS
bj.: 1998
Teilenummer meines Gerätes: 1J0614217C (in Werkstatt abgelesen)
Fahrzeug-NR:
WAUZZZ8LZWA111173
Kann mir vielleicht einer sagen ob das Gerät passt oder ob ich es gleich ungeöffnet zurückschicken kann bzw. mir den Einbau und die Kosten und die Enttäuschung danach sparen kann.
Die Nummer in der Auktion ist doch identisch zu deiner abgelesenen - von daher sollte das passen.
Was ich mich aber frage, ist warum keine Kontrolllampe angeht?
Woher weißt du denn überhaupt, dass das ABS defekt ist? Ausprobiert? Eintrag im Fehlerspeicher?
Ja, es gibt doch mehrere die zusammenpassen müssen oder nicht? auch vom Stuergerät her oder nicht? Sorry das ich so dumm frage oder das falsch formuliere, habe 0 Ahnung… Die Kontrollampe ist noch nie angewesen, nicht mal be ider Zündung.
Ich war neulich auf einer glatten Straße unterwegs und beim Bremsen merkte ich, das eben nix "stotter", als die Vibration im Bremspedal eben ausbleibt.
Es gibt einen Eintrag im Fehlerspeicher, den ich bei VW erhalten habe.
Er lautet:
"Hydraulikpume ABS-V64
Signal außerhalb Toleranz
sporadisch"
trotzdem muss beim Zündung einschalten die Lampe kurz aufleuchten. Wenn das Teil per Diagnose ansteuerbar ist sollte es ja nicht ganz defekt sein.
Bist du schon mal alle Sicherungen durch gegangen? Auch die auf der Batterie? Bei denen auf der Batterie gibts auf Grund von Korrosion manchmal Kontaktprobleme. Bisschen mit Schmirgelpapier anrauhen und nochmal testen würd ich als ersten vorschlagen.
Mehr als eine identische Teilenummer kann man nicht haben
Wenn die Kontrollleuchte bei Zündung einschalten nicht angeht, hat der Vorbesitzer definitiv was manipuliert, zum Beispiel die Lampe abgeklemmt.
Bevor du das ABS Steuergerät tauschen läßt, kontrolliere erstmal die Sicherungen auf der Batterie und bearbeite alle (!) Kontakte an der Batterie (auch die abgehenden kleineren) mit einer Drahtbürste / Kontaktspray - oft liegt es an mangelnder Stromversorgung des Steuergeräts, wenn dieser Fehler auftritt.
danke für den Hinweis, werde ich testen.
Ich weiss, aber es leuchtet definiv nix,was auf ABS hinweißt. Natürlich auch möglich das nur die Leuchtdiode defekt ist. Die Sicherungen hat der VW-Mensch alle durchgecheckt, eine Fehlte sogar, hatte kurz Hoffung,aber leider hatte sie wohl nix damit zu tun. Der Vw-Mensch schien mir recht kompeten und meinte ich habe 2 Möglichkeiten:
1.) Bei VW alles durchprüfen lassen. Könnte aber in mehrere hundert Euros gehen. Dann würde das aber 10%ig. Glaub ic hwohl aber… naja…
2.) Er meitn zu 80% wird das an dem ABS-Steuergerät oder Pumpe oder wie auch immer liegen, den er mir recht günstig taschen könnte, und tuer war das gerät bei ebay ja auch ned unbedingt.
Jetzt hoffe ich eben, dass das Gerät passt und die Sache damit erledigt ist. Oder was meitn ihr was ich machen soll?
Bevor du das ABS Steuergerät tauschen läßt, kontrolliere erstmal die Sicherungen auf der Batterie und bearbeite alle (!) Kontakte an der Batterie (auch die abgehenden kleineren) mit einer Drahtbürste / Kontaktspray - oft liegt es an mangelnder Stromversorgung des Steuergeräts, wenn dieser Fehler auftritt.
Danke für eure Hilfe Jungs!
Was meinst du mit Sicherungen auf der Batterie? Die Kontakte oder wie? Kleine Kontakte?
Ich dachte es sind nur 2 Kabel an der Batterie angeschlossen!?
Jetzt bin ich noch verwirrter!
Ok, danke! Werde ich gleich testen und dann mal sehen…
Aber das Gerät was ich gekauft habe scheint ok zu sein meint ihr?
Eine oberblöde Frage noch: KAnn ich da ne elektrischen Schlag kriegen wenn ich an der Batterie arbeite? Muss ich was beachten?
Hydraulikpume ABS
Signal außerhalb Toleranz
sporadisch
genau das war in unserem fehlerspeicher auch gestanden. werkstatt wollte schon reparaturauftrag machen… wir habens auto ohne auftrag mitgenommen und zuhause nachgesehen. es lag an der sicherung auf der batterie. die war zwar nicht defekt, aber man hat ihr angesehen, dass sie nicht mehr die neuste war. haben alle sicherungen an der batterie ausgewechselt und es funktioniert wieder einwandfrei. tausch an der batterie einfach mal die sicherungen, da investierst du ein , zwei euro maximal
Hilfe!!!
Habe das GErät tauschen lassen!
FEhler besteht weiter.
Jetzt muss ich die Bremse extrem tief durchtreten, um zu Bremsen!
Bin direkt wieder hin, ist nochmals entlüftet worden -> keine Besserung.
Liegt jetzt laut Meister ggf an dem getauschten ABS was neu "angetippt" werden muss! Dazu müsste ich angeblich zu VW!
Kann mir da jemand was zu sagen?
Habe langsam echt die Faxen dicke und weiss ned mehr was ich machen soll! Bitte um Hilfe!
Danke!
jo, das ist der effekt den mir hier im forum immer alle nur belächelnd abschlagen… der tester hat ne art spülvorgang, der die ventile der aggregateinheit wieder gangbar macht…ausserdem gibts da ne art "spülmodus"…danach sollte dann deine bremse wieder vorllen druck haben… so ist noch luft im system, und diese geht erst raus wenn das ganze im tester aktiviert wurde… welcher punkt und was und wo, das weiss ich nicht mehr ausm Kopp, aber ich weiss das es defeinitiv nötig ist bei manchen Wagen… !
Falls danach das Problem immer noch nicht beseitigt ist, hast du ein problem mit den zuleitungen zum ABS.
Wenn das ABS fehlerbehaftet ist, schaltet das komplette system ab, also sofern auch nur der minimale wurm im system ist, wird dein abs auch nicht funktionieren !
Der "Tester" ist das Diagnosesystem von VW/AUDI (z.B. "VAG 1551").
Bei dir muss einfach nur die ABS-Einheit mit dem Tester entlüftet werden. Kann man aber auch mit VAG-Com machen.
Die ganze Prozedur heißt dann "Stellglieddiagnose", wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn du aus der Nähe von Aachen kommst kann ich das für dich erledigen. Dauert 2min.
Ansonsten einfach zu AUDI/VW fahren.
EDIT: Ist überhaupt genügend Bremsflüssigkeit im Behälter??
oder aus nähe Gelsenkirchen, dann kann ich auch noch weiterhelfen… Hast schon recht Constatin, was anderes als stellglieddiag. wirds nicht sein, aber vermerkt in der literatur war es damals als "Spülvorgang"