[8L] ABS leuchtet

Hallo Leute,

meine ABS Lampe leuchtet! habe den Fehler ausgelesen
-> Fehlercode 01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64)
16-00 Signal außerhalb der Toleranz

Was genau heist das? Wie kann ich den Fehler beheben?
Habe den Fehler gelöscht, kommt aber immer wieder!

Danke und freundliche Grüße

Ich kann dir leider nicht sagen, was dass heist.
Aber als bei mir meine ABS Leuchte ständig leuchtete, war der ABS Sensor kaputt…geh doch mal in die Werkstatt deines Vertrauens und frage einfach mal nach :wink:

Das bedeuetet das seine Signalleitungen nicht in den Tolleranzen zwecks Widerständen sind.

  • Checke den Stecker, mache ihn ab, WD40 rein, Wieder drauf
  • Schaue nach den Kabeln, ob dir was offensichtliches auffällt
  • Leider ist es im endeffekt wenns NICHT der stecker ist, meist das
    Steuergerät an der ABS einheit was defekt ist, eiegntlihc half bis jetzt bei dem fehler immer nur der Tausch.

Ok Danke werde es mal Versuchen. Eine frage hab da noch welche Stecker soll ich alle überprüfen? Was Vielleicht noch wichtig wäre, der Fehler ist aufgetreten nachdem ich die Kupplung gewechselt habe.

dann definitiv den stecker am ABS Steuergerät und den auf der Linken seite des ABS Sydstems was auch zum Radlagergehöuse geht.

Was du noch wechseln kannst wären die 3 Hauptsicherungen auf der Batterie.
Kostet nicht die Welt und brachte bei mir Abhilfe, hatte genau den selben Fehler im Speicher. Seit dem Wechsel kam der Fehler nicht mehr.

MfG

Na da sind nicht die Sicherungen schuld, sondern der sogar sehr bekannte ( wienen bunter hund ) SICHERUNGSTRÄGER. Wenn jener fehler auftritt und damit zu behebn ist, tauscht nicht nur die sicherungen, sondern mit dünnem schleifpapier dringesnd die füßchen abreibene welche die sicherung aufnehmne. Denn hier beginnt das Probkem, bis hin zum Motorbrand…

ich will nicht wissen wie viele golf4, A3 und leons daher schon in flammen standen…

Also Sicherungsblock auf der Batterie sauber gemacht und alle Kontakte davon gereinigt und leicht angeschliffen. Die drei Sicherungen habe ich durchgemessen. Haben durchgang, habe die Kontakte gereinigt. Bis jetzt der selbe Fehler. Wie kriege ich den Stecker von dem ABS steuergerät ab? wollte da nicht dran rumreissen?

Nochmal, wie bekomme ich den Stecker von dem ABS Gerät bzw von dem ganzen Block ab?

???Einfach abziehen oder ist der Geclipst oder so??

Der Stecker ist gesichert, soweit kann ich mich noch erinnern. Weiß aber nicht mehr genau, wie… ich meine da ist eine Art Sicherungsbügel dran. Wenn du den Luftfilterkasten abbaust, siehst du es aber recht gut.

Gruß Mackie

Hi ich hab genau das gleiche problem nur hab ich nicht die kupplung sondern meine scheinwerfer gewechselt.Der fehler ist aber genau der gleiche . Welche stecker sollte ich am besten checken? . (stoßstange hatte ich deswegen auch unten)

Wieviel kilometer haben den eure A3 8L drauf?

Also die drei Sicherungen auch wechseln wenn sie noch gut sind, den wie Audimeister schreibt liegt es an der Aufnahme. Diese ist zu klein ausgelegt und durch die hohe Leistung die beim Starten darüber fließt brennt es an dieser Stelle mit der Zeit ein Loch in die Sicherung.

Wenn die Fehler nicht mit dem wackeln am Stecker oder Kabelkontrollen weggehen liegt es meistens am Steuerblock. Genauer an den zwei Hauptleitungen. Es gehen Steuerleitungen und Hauptleitungen rein. Durch die ständige vibration reisen die Lötpunkte auf der Platine wo die zwei Hauptleitungspins angelötet sind.

Wer es sich zutraut und das wissen verfügt oder jemanden hat der ihm hilft kann das selbst reparieren und spart sich einige hundert euro.

Wichtig im Anschluß!!!
Steuergerät muss wider wasser und staub dicht verschlossen werden, habe würth 2k kleber benutzt.
Bremsen müssen Neue entlüftet werden
ein sehr vorsichtige Probefahrt.

Bitte nicht selbst machen wenn man sich nicht genung auskennt. Oder alles in der Werkstatt ausbauen lassen und dann selbst Löten muss jeder selbst wissen.

Habe es so bei mir gemacht und Fahre jetzt seit 2 Jahre Problemfrei

Ok Ich wechsel die Sicherungen und kontrollier die Anschlüsse , den rest trau ich mir nicht zu. Danke :smiley:

meiner hat 146000

Bei meinem war es bei ca. 135tkm die Sicherung und bei 154tkm der ABS block

Die Hydraulikpumpe hat keinen eigenen Stecker, denn die ist im ABS Block fest integriert und wird auch vom ABS Steuergerät (welches ebenfalls fest im Block integriert ist) angesteuert. Wenn das ABS also ein Signal außerhalb der Toleranz zur Hydraulikpumpe meldet, wird sehr wahrscheinlich was an der Pumpe selbst hinüber sein, wodurch der ganze ABS Block zu tauschen ist.

Die Steuereinheit ist nur geschraubt. Am Block selbst geht kauf was kaputt, ist ja nur eine Hydraulikventil, höchstens das schmutz irgendwie rein gekommen ist was aber auch sehr unwahrscheinlich ist.

Von welche Pumpe meinst du?

Kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen und ich war sehr dankbar das ich die 300 euro nicht zahlen musste.

…die Pumpe, die auf dem Block sitzt (Zylinderförmiges Metallgehäuse). Wobei ich gerade sehe, dass bei den Blöcken ohne ESP tatsächlich noch ein Kabel von außen an die Pumpe herangeführt wird. Dann könnte die Methode mit dem Kabel tauschen/Kontaktspray evtl. Erfolg haben.

Bekommt man das Steuerteil demontiert ohne den ganzen Block auszubauen???
Beim Fehlerauslesen komme ich nichtmal ins Steuergerät, denke mal kalte
Lötstelle und will die Kontakte nachlöten.
Wär schön wenn man sich entlüften usw… sparen könnte.