[8L] A6 Klappschlüssel für A3?

kannst du den Kollegen mal fragen was das für Codes für VAG COM sind?

Kann vielleicht jemand nochmal zusammenfassen(am besten mit Kosten) was man kaufen muss und was man machen muss um einen a6 schlüssel für den 8l zu benutzen,OHNE aber einen alten Schlüssel auseinander zu bauen!?Quasi ein neuer Ersatzschlüssel,aber halt im a6 look! :wink:
danke

oder muss ich auf jeden Fall einen Schlüssel vom 8l haben wegen der Wegfahrsperre!?hab auch serien-funk falls das ne rolle spielt!?

+ Dieser Beitrag wurde von Scoundral am 23.10.2006 bearbeitet

ne zusammenfassung wäre echt nicht schlecht

Sooo,
war eben beim Schlüsseldienst im Real-Markt.
Der hat mir für 10 Euro die Innenbahn meines alten Schlüssels in den Rohling des Klappschlüssels gefräst. Also ohne das da was zerlegt werden muss etc.
Funktioniert einwandfrei an allen Schlössern.
Das Röhrchen der WFS hab ich ebenfalls umgebaut, auch ohne das etwas gebohrt, zerstört etc werden muss.
Jetzt nur noch die ZV anlernen und FERTIG!
Bebildere das ganze mal in den nächsten Tagen mal falls jemand ähnliche Probs damit hat.

+ Dieser Beitrag wurde von flyfra am 23.10.2006 bearbeitet

also brauch ich für einen kompletten neuen schlüssel einen orig. schlüssel von meinem wagen(schlüsselrohling) UND einen Rohling vom a6 da das mit der WFS unbedingt ausgetauscht werden muss!?
hab ich das richtig verstanden???
mfg

Nein, du brauchst einen a6 klappschlüssel in dem ein rohling eingebaut ist. Der passt von der Länge wenn er gefräst wird. Die WFS entnimmst du deinem jetzigen Schlüssel und tauschst sie gegen den im a6 klappschlüssel aus! So sparst du dir das Geld beim freundlichen fürs umkodieren!

+ Dieser Beitrag wurde von flyfra am 04.11.2006 bearbeitet

hey,

habe auch den neuen A6 klappschlüssel. hab ihn bei ebay gekauft, war ein rohling schon dabei. Fräsen hat 10 eur gekostet. Jetzt muss ich nur den Transponder für die WFS noch umbauen. Ich würde gern wissen wo genau der transponder im neuen a6 schlüssel sitzt, damit ich es richtig umbauen kann. hat jmd evtl. bilder davon ?bzw kann es mir jemand beschreiben ?

vieleen dank schonmal,

mfg, secy

  • Dieser Beitrag wurde von secy am 04.11.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von secy am 04.11.2006 bearbeitet

vorne, hinter dem audi logo. du musst nur die platine anheben, dann siehst du einen grauen plastik kastenden du anheben kannst. drin ist die wfs.

vielen Dank ! umbau war erfolgreich ! Funktioniert alles perfekt. Leider ist mir der Transponder , also dieses glasröhrchen angebrochen, macht aber nichts aus ,funktionert trotzdem 1a. Vorallem weil der Transponder im a6 schlüssel einen stabilen halt hat, durch diese Vorrichtung in das man es reinsteckt.

Mfg, secy

Und was ist mit der Fernbedienung? Kann man die aus dem „A6 Schlüssel“ mit 434Mhz an die A3 Pumpe anlernen?

Bislang hieß es doch immer es geht nicht?

Wäre toll wenn das gehen würde…

MfG
Arti

Jetzt muß ich auch noch was dazu fragen :verwirrt:

Hab nen 8l BJ 97 mit original Zentralveriegelung und DWA. Hat die Servo-Pumpe auch hier 433Mhz? Auf meinem Funkschlüssel steht auser CEPT LPD-D nix drau ( 8L0 837 231)
Kann ich dann jeden Audi-Schlüssel mit 433Mhz anlernen?

Das geht natürlich, wie oft schon im Forum erklärt, wenn die Frequenz der Pumpe mitder des Schlüssels identisch ist. muss also eine von VAG sein, keine zusatz FFB-Pumpe z.B. von inpro oder waeco.

@ flyfra
hallo,
kurze frage … also wenn ich von meinen schon vorhandenen klappschlüssel den tranponder in den a6 schlüssel einbaue, kann ich dann auch meinen schon passenden schlüssel in den a6-klappschlüssel einbauen? (brauch dann ja keinen rohling mehr oder?)

und mein zweiter klappschlüssel … funktioniert dann der auch noch, oder geht der dann nicht mehr? weil jetzt meine zentralverriegelungspumpe auf die frequenz vom a6-schlüssel angepasst worden ist?

Im Prinzip kannst du den Scglüsselbart vom alten in den neuen einbauen, hält nur oft nicht sooo super wie wenn der rohling drin belassen wird. Aber es geht. Da fräsen allerdings nur ca 10 Euro kostet gut überlegen, denn deinen bisherigen schlüsselbart wirst du wohl kürzen müssen.

Die Sache mit der Pumpe ist was anderes. Du kannst den Schlüssel noch zum starten des Wagens benutzen, allerding nicht mehr zum öffnen per Funkfernbedienung da die Pumpe ja jetzt nen anderen Schlüssel, den A6, „kennt“!

Kann ich einen A6 Schlüssel anlernen wenn ich eine scheinbar nachgrüstete COBRA FFB habe? Oder geht das dann gar nciht?

@flyfra

weißt du, das der Klappschlüssel neu beim Freundlichen kostet? Und ist da ein Schlüsselrohling schon dabei?

Den Schlüssel an die FFB anlernen ist bei einer nicht original Audi FFb-Pumpe, denke ich unmöglich!

Was der Schlüssel bei Audi kostet weiß ich auch nicht. habe meinen für 35 Euro bei ebay ersteigert. da war ein Blanko-Rohling drin. Wird bei Audi auch drin sein, bzw sie werden dir deinen Schlüssel für teuer Geld gleich einfräsen!

+ Dieser Beitrag wurde von flyfra am 09.11.2006 bearbeitet

Meint ihr ob der Schlüssel passt?
Ist der Preis in Ordnung?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=005&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=150054169525&rd=1&rd=1

MfG

Könnte vieleicht nochmal einer klar sagen ob ich die FFB vom A6 Schlüssel an meine ZV Pumpe im 8L angelernt bekomme.

Ist natürlich klar das ich den Schlüssel mit 434 Mhz vom A4 bzw 8P brauche…

Was mich noch so ein bischen stutzig macht ist das die Pumpe im 8l 433,92Mhz hat und der neue Klappschlüssel 434Mhz :verwirrt:

Also kann mal einer für Aufklärung sorgen…
:idee:

@Xenion

Da nicht dabei steht wieviel Mhz der Schlüssel hat kann man auch nicht sagen ob er passen würde…

+ Dieser Beitrag wurde von Articulatio am 09.11.2006 bearbeitet

Der A4/A6 hat 433/434Mhz soviel ist klar…

manche schreiben 433 andere 434 und bei dir steht 433,92 also kann man ab oder aufrunden… das ist nicht das Problem :grins:

Ne das passt schon wollte nur wissen ob der Preis passt oder obs den beim freundlichen günstiger gibt…