[8L] A5 BiXenon Scheinwerfer Umbau

Bin mal gespannt wie es weiter geht :dafuer: Viel Erfolg

Also die Brücke vom S3 kostet gebraucht ca. 200€, die von Dahlbäck kostet laut Homepage zurzeit 300€. Hab denen schon eine mail geschrieben wie es mit zoll und versand aussieht. Aber ich denke ich werde diese kaufen wenn die an meinen motor passt. Laut dahlbäck bringt die ohne abstimmung ca.15 ps und mit 30ps. Und da ich sowieso den motor in 1 oder 2 jahren in angriff nehm kann die nicht schaden!

@the producer: Also Felgen weis ich noch nicht welche aber es werden 19zoll
und 8er breite vorn und 9er hinten und reifen denk ich mal hinten 235 und vorne 225 mit nen 35er querschnitt.

Also die Ansaugbrücke von Dahlbäck musste von den Masen passen.

Wie mache ich es eigentlich mit dem Drucksensor der im LLK sitzt? Brauche ich dann einen anderen wenn ich auf nen großen front LLK umbaue? Habe jetz mit der suchfunktion keine antwort darauf gefunden.

Ladeluftkühler und Ladeluftpipe sind übrigens zu verkaufen.

na, lange nichts vom scheinwerfer-umbau gehört…oder ist das projekt gestorben…???

ein Karosseriebauer gibt solche Projekte nicht auf:wink:

hehehe…paddy, ich glaube, in den vergangenen 7 jahren hab ich hier genug gesehen…nichts ist unmöglich…

ich versichere euch er hat noch nicht aufgegeben :wink:

:slight_smile: Ne des projekt ist nicht gestorben. Es sind nur soviele dinge dazwischen geraten wie z.b. ein Motorumbau bei einem renault clio, stoßstangenumbau an einem a4 auf tfl, mein lackierer sein honda civic der wieder zusammen gebaut werden will und Geld muss man nebenbei auch noch verdienen…
Da bleibt leider gar keine zeit für meinen.

Zudem ist ja mein träger schon so bearbeitet da müsste ich mir wieder neuen schloßsträger, kotflügel, usw. holen :slight_smile: ne danke.

Bin gerade mit der befestigung der schweinwerfer beschäftigt, bevor es an die stoßstange und karosse geht sollten diese in 100%ig gleicher position sitzen und auch stabil sitzen… Naja und bin noch am grübel und probieren mir halter zu bauen.

Aber meine Frage zum Drucksensor ist immernoch offen und hab auch noch keine lösung im Netz gefunden.

Hier mal ein paar Bilder zu den umbauten… Nicht das manche hier noch denken das sind nur faule ausreden :wink:

Ich hab mir als ziel gesetzt den Umbau dieses Jahr noch fertig zu machen. Also aufegeben werde ich es auf jeden fall nicht. :slight_smile:

hab evt was hilfreiches für dich:
hier eine Arbeite von Street Worx. R8 scheinwerfer am Scirocco
http://www.street-worx.com/images/stories/frank/pc030024.jpg
http://www.street-worx.com/images/stories/frank/1512/dscn7679.jpg
http://www.street-worx.com/images/stories/frank/1512/dscn7687.jpg

wenn die leute nicht denken sollen du seist faul, hör auf so oft ins max zu gehn uns spar dein geld ^^

Gibts hier mittlerweile was neues?

Und der Umbau schon fertig? Oder sonstige Neuigkeiten?

Naja, er wird wieder viele andere Autos gemacht haben…sagte er ja schon…und daher wird es dieses JAhr wohl auch nichts. Das JAhresende ist ja bald :coolr:

hey patrick…wir wollen neue info´s

…wenn Du ihn kennst, dann weisst DU doch sicher, wie weit er ist…oder wie weit eben nicht :slight_smile:

Also zum stand des umbaus am auto hat sich nicht viel getan bis auf die alwr und innenraumteile geschliffen zum laminieren. Bei der kälte in einer nicht gedämmten garage ist es nicht zum aushalten, deswegen ist mein nächstes projekt in ca 2-3 wochen das dach meiner Garage dämmen von innen mit wärmeschutz putz verputzen und evtl fliesen. Für den Scheinwerferumbau is das Geld auch im moment bissl knapp da ich mir wieder werkzeug anschaffen "musste". Naja ich nehme mir als ziel das projekt Karosserie dieses frühjahr bzw. sommer abzuschliesen mit scheinwerferumbau inbegriffen.

Ich werde den Umbau 100%is durchziehen da die scheinwerfer und schlossträger schon so bearbeitet sind das es kein zurück mehr gibt :slight_smile: Es ist nur eine Geld und Zeit frage. Und da ich das auto wärend meiner momentanen Umschulung sowieso Geld mäsig nicht unterhalten kann ist die motivation sehr gering…

Aber wenn ich weiter mache werde ich das Forum auf dem laufendem halten.

mfg

Ach ja sollte jemand ideen haben für die befestigung der scheinwerfer am schlossträger immer her damit! Dies bezüglich bin ich noch bisschen an nachdenken…

zur ALWR ( wollte mir nun nicht alles durchlesen) gibst ne Einfache voin Hella, mit ABE…200€ , Stellmotoren sind dabei, dauert 2h, und alle läuf tund ist lega, nicht mal sensoren vom A3 brauchst du , geht über nen ultraschallsensor, der am heck nach unten zeigt…

Ich habe auch an die von Hella gedacht aber ich weis nicht ob der Stellmotor in den a5 scheinwerfer paasst. die a5 umzubauen ist nicht möglich da diese mit einem can signal arbeiten. Es wäre nur gut zu wissen ob die von hella in den a5 sw passen…