[8L] A3 bockt wie ein Maulesel

Alter falter du wirst gut ausgenommen, das kann ich dir nur dazu sagen, das würd ICH nicht mit mir machen lassen…

Das was du höhrst ist aber nicht nur ein Hitzebelch das locker ist ?!

Gib mal im Stand gas und wenn du es höhrst dann kann es kein Radlager sein.

Oh man gut das ich Radlager selber tauschen kann ^^ 30€ in der Bucht und gut ist, und der Freundliche bekommt 250€ dafür. oh man

Radlager für 30€ ?! Naja… Das kann nur NK scheisse aus China sein…

Ich zahle knapp 75€ für eins von SKF, allerdings habe ich da auch nen gutes Gefühl denn ist Weltmarktfühere.

das soll nicht heissen das billig immer scheisse ist, aber bei Lagern ist das definitv der fall…Bestes beispiel billige und teuer Querlenker etc…
Wenn du glück hattest ok, aber ich kaufe nur noch die lager selber von SKF die ich einbaue, hatte jetzt schon 3 Stück von NK und noch nem china dingen, alle waren nach 2 wochen Hin… die Skf nie…

Hast du auch diesen dollen Koffer den ich habe ? Mit den Buchsen und der fetten Schraubwelle ?:biggrin:

Ne im Stand ist nix. Die von Audi haben ne Probefahrt gemacht und dann den Wagen auf die Bühne genommen. Durfte dann meine Hand auf die Feder legen während die den Reifen gedreht haben dabei hat die Feder dann vibriert.

Auf der anderen Seite hat nix vibriert. So haben die die Seite festgestellt wo das Radlager getauscht werden muss. Naja ATU hätte da vielleicht auch mal drauf kommen.

Wären die Reifen auch nicht 5 Jahre alt gewesen und standen nächsten Winter eh an hätte ich die auch erstmal drauf gelassen. Naja aber wenigstens der Fahrkomport durch die neuen Stossdämpfer hat sich spürbar verbessert.

Hab nochmal nachgesehen habe doch 65€ gezahlt.

Nein den hab ich leider nicht :frowning: bin am überlegen mir mal sowas anzuschaffen

Problem gelöst und 216€ ärmer. Bis April sollte dann erstmal Ruhe sein dann kommt 180.000er Inspektion. Zahnriemen und Wasserpumpe werden wohl wieder ein tiefes Loch in die Kasse reissen.

Was haltet ihr eigentlich vom neuen A3 mit 2.0L und 170 PS Diesel? Hört sich spaßig an. Überlege mal ne Probefahrt zu machen xD

Und weiter gehts 216Euro fürs Radlager links vorne. Dazu Reperaturempfehlung Stabilisator links vorne und koppelstange. Natürlich sollten in nächster Zeit auch die Radlager hinten getauscht werden und der Motor des Heckscheibenwischers tuts auch net mehr. Dazu noch ein Teil von der Klimaanlage. Alles zusammen werden es wohl wieder 600 Teuros plus die 700 die wohl im Aprl fällig werden wegen Inspektion mit Zahnriemen und Wasserpumpe austausch.

grumpf hoffe das hört dann mal auf.

Ich lese gerade mal zufällig mit und kann nur mit dem Kopf schütteln.
Woher kommst Du denn? Dann kann man dir vermutlich etwas kostengünstiger helfen. Und warum lässt Du alles bei Audi machen?
Koppelstange kostet nicht die Welt (im Paar 40 Euro) und was soll mit dem Stabi sein? Oder meinen die die Stabi-Gummis?

Meine hinteren Radlager haben jetzt satte 347.000 km runter. Sind die bei Dir auch grütze? Komisch, dass vorne das andere Radlager nicht auch kaputt ist… :slight_smile:

Irgendwie bsit Du echt ein Kunde, den die ausnehmen wollen…ATU hat es bei Dir schon geschafft, Audi ist auch auf gutem Wege…
Bitte nicht persönlich nehmen, aber wenn man das alles so liest, kommt einem echt dieser Gedanke…

Radlager für 30 Euronen von NK…danke, die halten mal 2 Wochen, mal gehen die gleich beim Einpressen inne Dutten…SCHROTT…!

Also ich habe ja auch schon einiges in meinen A3 gesteckt, aber hier kommt es mir auch so vor, als würdest du dich ausnehmen lassen…

Koppelstange und Stabilager vorne links haben die aufgeschrieben.

Zum Radlager war das Gedröhne ja zu hören und ist nach dem Ausstausch weg. Zudem ist das Surren und Gedröhne weg beim abbiegen.

Hinten höre ich es langsam auch. Dröhnt zwar noch nicht beim fahren. Aber so ein komisches klackergeräusch hört man auf der Autobahn so ab 100kmh. Solange nix dröhnt werde ich die aber nicht tauschen.

ATU hat mich verarscht hab ich dem Meister auch klar gesagt. Diese Filliale sieht mich nicht nochmal. Bei der Probefahrt muss der gehört haben das es das Radlager ist und hat noch nichtmal was gesagt.

Naja bleiben der Motor für den Heckscheibenwischer für 150 Euro sowie die Koppelstange und das Stabilager. Denke kostet alles zusammen wohl wieder um die 300 Euro. Im April dann noch die große Inspektion mit Zahnriehmen und Wasserpumpe. Wird wohl nochmal 700 Euro denke ich kosten. Radlager hinter wenn sie anfangen zu dröhnen.

Aber vielen Dank an die vielen Anworten. :thumbsup:

Also zu ATU würde ich mein Auto grundsätzlich nicht bringen, die sind noch schlimmer als Audi und tauschen munter fröhlich Teile. Audi wollte mir letzens 50 € für Fehlerauslesen und Messwertblöcke abknöpfen. Hartnäckig gewesen und dezente 70 € Nachlass auf eine 240 € Rechnung bekommen, man muss denen nur Paroli bieten.

Stabigummilager waren bei mir auch hinüber, polterte immer übelst. Selbst mit 20€ Materialkosten getauscht, seitdem Ruhe.

4 Wochen Verschnaufpause und nu scheint der Auspuff im A… zu sein. War froh das die Kiste läuft und an Audi nur vorbei fahren durfte. Mehr ist wohl im Moment nicht drinne… :frowning:

Naja vorhin meinen A3 gestartet und hört sich wie nen Sportauspuff an. Beim beschleunigen und Gas wegnehmen dröhn dröhn. Ansonsten fährt der A3 normal wie immer. Bin gespannt obs wirklich der Auspuff ist und was ich diesmal blechen darf.

Bringe niemals dein Auto zu ATU. Die schreiben Dir fehler auf die es gar nicht gibt. Da ist eine Freie werkstatt sogar besser…

Das kann doch bald nicht sein, von dem was ich gelesen habe, hast du im letzten halben Jahr mehr für die Kiste berappt als ich in fast 5 Jahren für Reparaturen UND Tuning. Wirtschaftlich ist das irgendwann nicht mehr…

Das ist ja was ich nicht verstehe. Januar 2003 neu gekauft. Über 7 Jahre nie Probleme gehabt und auf einmal ist jeden Monat was kaputt. Kann doch nicht wirklich nur Verschleiss sein oder?

Du, ich hatte mein Wagen 1 Monat und gleich nen Zylinderkopfschaden. Was meinst du was das alles gekostet hat. Und mittlerweile geht immer noch oft was kaputt…
Echt ein tolles auto der A3… Aber leider immer wieder kosten durch kaputte teile… :frowning:

Sowas ist natürlich auch ärgerlich. :frowning:

Muss mir langsam echt überlegen was ich mit der Kiste mache. Wollte das noch alles machen und den Wagen noch 1-2 Jahre fahren. Aber wenns so weiter geht sollte ich mir vielleicht doch eher was neues kaufen…

Ich wollte meinen auch wieder verkaufen und einen neuen holen. Aber wer weiß was damit wieder ist. Somit hab ich mir mein Ziel gesetzt mein Wagen solang zu behalten bis er kaputt ist durch ein unfall oder sowas.

Aber viel glück weiterhin mit deinen Audi

Danke dir auch :slight_smile: Würde mich auch ungern von meinen A3 trennen. Mal sehen wie es weitergeht.