[8L] A3 1.9 TDI 130Ps PD ASZ Turbo tauschen?

Hi,

rein aus Interesse. Sollte mein Turbo mal den Geist aufgeben, könnte man den gegen einen anderen austauschen der vielleicht ein bisschen stärker oder Robuster ist?
Z.B den vom Golf 4 150Ps?

Könnte ich meinen Turbo auch selbst reinigen?

Wenn du das Know-How hast schon!

In meiner Gallerie sind Bilder von einem zerlegten Turbolader(525d e39).
Wir habe ihn gereinigt unnd wieder eingebaut.

Bei dir ist folgender Turbo verbaut:

Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VA) beim ASZ

Beim 110kW(ARL): Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VB)

Ob du den in deinem fahren kannst weis ich leider nicht!

Hallo,

ja wäre halt gut zu wissen ob man ihn einfach so umtauschen könnte oder ob man noch was anderes ändern muss.

ALso wenn jmd. bescheid weiß bitte melden :wink:

Danke auch an dich Ambition

GT1749VA ist gegen GT1749VB nicht Plug&Play zu tauschen, da sie verschiedene Anschluesse haben. Der GT1749VB hat einen FMIC wohingegen der VA einen SMIC hat.
Mit etwas Bastelei bekommt man den Umbau aber hin.
Aber ich halte allgemein von "Ersatzteile auf Reserve kaufen" reltiv wenig, denn bei deim einen geht es ein, beim anderen eben nicht.

achso,das macht mich nun unsicher,da ich bei dieselschrauber einen Beitrag
gelesen hab, wo einer einfach die Turbos getauscht hat. Der hatte einen Golf 4 mit ASZ Motor. Das einzige was er noch geändert hatte war die Luftzufuhr. Weiß
aber nicht welche er genommen hat. Hmm das ist halt blöd, jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll.

Also ich hatte das bei mir damals auch gemacht. Hab aber gleichzeitig nen FMIC verbaut und ihn auf über 200PS gechippt. Ging auch relativ lange Problemlos…

Aha also du hast nur den Turbo vom ALR eingebaut und anstatt den smic einen Fmic ? Was wäre denn wenn ich ihn nicht chippen würde? Hätte ich dann 150Ps? Ich würde nämlich zuerst den Umbau machen und dann im nachhinein erst chippen. Was für ne Kupplung hattest du drin? Du schreibst außerdem dass es relativ lange gehalten hat. Ist er jetzt hinüber?

Gruß H3lli

Yapp, hatte den LLK vom A6 2,5TDI drin. Ich denk du musst auf alle fälle dein Steuergerät programmieren.

Ich denk wenn du einfach nur Komponenten tauscht könntest du sogar weniger Leistung haben da der Ansaugweg etc Länger ist. Und der Lader kam bei mir auch nen kleinen wenig später.

Guten Tag!

Mein Turbolader hat wahrscheinlich gestern den Geist aufgegeben! Keine Leistung mehr, Starke Abgasrauchentwicklung…

Die Welle im Turbo darf keinerlei spiel haben? Wenn Sie spiel hat erklärt es auch warum der Auspuff so gequalmt hat! Da Öl in die AGA kommt! Dazu ist es noch Gift für´n Kat! Habe ich das so richtig im Kopf?

Wo bekomme ich einen neuen Lader her? Hier etwa:

http://www.turbo-shop.net/de/ASZ-96kw-/-131PS-Turbolader.html

Hat dort jemand schonmal einen Turbolader gekauft?

Was sollte ich noch tauschen? Wo noch nach Fehlern suchen? Fehlerspeicher auslesen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!

Mit freundlichen Grüßen

Pascal

schonmal geschaut ob dein vtg gestänge fest ist? wenn du nur das reinigen musst, damits wieder funktioniert, kannst viel sparen =)

bissl spiel darfs ham

Hy!

Hab vorhin mal nachgeschaut! Der 90° Bogen links oben (wenn man vor´m Auto steht) der zum LLK führt ist lose gewesen, die Metallnasen waren schon fast abgerieben! Was ist das für ein Bauteil was davor sitzt? Bin mir nicht 100% sicher! Hat eine mechanische Klappe drinnen die über ein kleines Gestänge bewegt wird! Das hat aber nix mit der VTG Geschichte zu tun oder??

Wie komme ich den am leichtesten an den Lader dran?? Hab auch von unten geschaut (Hebebühne) aber da siehts auch sehr schelcht aus!
Von oben her gehts wenn der Ansaugschlauch weg ist aber um den abzuschrauben muss ich unten diese bes*** Schelle lösen! Aber da ist akuter Platzmangel!!

Brauche umbedingt Tipps am Besten mit Bildern!

Grüße

A3Pascal!

ich denke das das deine AGR sein dürfte

Beispielbild:
http://www.motorenkombinat.de/shop/01202.jpg

Wenn du den Bogen tauschst, das er wieder dicht ist, dürfte dein ladedruck auch wieder da sein =) Nicht alles ist gleich ein Turboschaden und "never touch a running system"

Ja genau das Teil ist das! Aber wenn es nur der Schlauch ist warum ist dann alles ölig? Die Schläuche sind auch stark verölt! Der Ölstand ging auch runter! Hatte gleich nachgeschaut als es passiert war!

Das Öl kann ja eigentlich nur reinkommen wenn der Lader einen Lagerschaden hat, also wenn die Welle nicht dicht ist?! Daher würde ich den Lader gerne ausbauen und das Wellenspiel, welches es ja eigentlich nicht geben darf, prüfen!
Sinnvoll ist es halt zu wissen warum das alles passiert ist und nicht nur die defekten Teile tauschen!!

Von daher nochma: Wäre cool wenn jemand mal beschreiben könnte wie ich an den Lader komme. Ich kann mir momentan schwer vorstellen das selbst wenn ich den Ansaugschlauch demontiert habe, ich an den Lader ran komme! :confused:

grüße

es ist immer spiel da. der öldruck bei laufendem betrieb sorgt erst für die "spannung" nur wenn du riefen erkennst, weil deine schaufeln aufgesessen sind hast zu viel spiel gehabt. (soweit mein wissensstand)

Und ein ölfilm darin ist normal. Meine agr macht sogar fatschgeräusche, aber ist eben normal.
schaust mal in mein Thema, hab ein ähnliches zu meinem Motor gehabt.

Zum Ausbau kannich dir nichts sagen, weil deiner quer eingebaut ist und meiner längs. ich komm "einfacher" ran. Es bleibt aber zu sagen, das du den Schlauch, wenn die Nase abgeniffelt ist, eh tauschen solltest. Wenn er dann wieder funktioniert, dann belass es dabei. Mit suche finde macht man meißtens nur was kaputt und ein Lader ist nicht das günstigste austauschteil.

Was du aber machen könntest, ist den Luftzuleitungsschlauch aus Richtung luftfilterkasten am Turbo abzumachen und mit einer Kamera dann bilder zu schießen. So musst nicht den kopf zw. spritzschutzwand und motor klemmen. Aber aufpassen, das du die schläuche mit sauberen tüchern verschließt udn die wieder rausnimmst, bevor du alles wieder zusammesetzt. So kommt "kein" dreck rein.

Danke für die Info´s! Werd erst am Freitag loslegen! Alles in Ruhe und ohne Zeitdruck, habe mir erstmal ein anderes Auto organisiert^^!

Vielleicht kann @Audimeister mir auch noch ein paar Tipps geben:yes:

morgen mache ich mal Bilder!

grüße

Hi,

habe auch einen ASZ Motor und hatte schon viele Probleme selbst gelöst, 224tkm mit erstem Turbo.

Öl in den Schläuchen ist normal.

Lass zu erst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Bei Schwarzem Russ aus dem Auspuff sollte man erst mal prüfen ob alle Turboschläuche noch Dicht sind, deine Fehlerbeschreibung deutet auf eine Undichtigkeit im Bereich Turboschläuche, LLK hin.
Vorne auf der Beifahrerseite sitzt der Ladeluftkühler in der Stoßstange danach sitzt unten ein zwischenstück das geht auf ein Alurohr danach kommt ein roter Schlauch der zum Turbo geht.

Sollte vorne am Ladeluftkühler am Zwischenstück etwas Öl sein ist das normal. Wenn aber weiter vorne am Ladelufkühler alles verölt sein sollte, dann ist der Ladeluftkühler undicht und muss getauscht werden.
Die Schläuche vom Turbo weg und zum LLK und vom LLK oben zum Motor zur AGR sollte man also alle mal prüfen, dazu auf Risse abtasten. Optisch lassen sich Risse schlecht finden.
Am besten Einweghandschuhe anziehen das Dieselöl zieht in jede Pore der Haut ein.

Guten Abend!
Habe heute alles ausgebaut! Die Schläuche sind alle ok bis auf den 90° Bogen vor dem AGR Ventil, die Metallnasen sind alle abgerieben. Die Welle vom Turbolader hat bestimmt 3 bis 4mm Spiel in allen Richtungen!
Das AGR Ventil ist stark zugerusst lässt sich aber leicht auf und zu machen. Sauber machen Sinnvoll oder Finger weg?
Wäre schön wenn mir jemand mal einen "Leitfaden" schreiben könnte vom Einbau des Laders bis zum ersten Start des Motors. Wie alles eingebaut wird ist mir schon klar aber mir geht es um die Ölversorgung des Laders das er nicht "trocken" anläuft! Demnach mache ich auch gleich einen Ölwechsel.

Ich versuche morgen nochmal Bilder zu laden, hatte gerade etwas Probleme dabei!

Grüße A3Pascal

Hallo,

also wenn dein Lader schon "gerieben" hat, dann würd ich die komplette Ladeluftstrecke nach dem Lader ausbauen und gründlich untersuchen und ggf. durchspülen.
Metallspäne machen sich nicht gut im Ansaugtrakt, die könnten früher oder später noch nen Motorschaden nach sich ziehen.

Die Ölleitungen zum Turbo sollten auf jeden Fall vor dem Anlassen mit Öl gefüllt sein damit es nicht zu lange dauert bis die Schmierung aufgebaut ist. Evtl. mit dem Anlasser durchdrehen lassen, aber die Spritzufuhr stillegen damit das Öl schonmal rundum gepumpt wird aber der Motor nicht anläuft.
Danach alles wieder anschließen und den Motor starten und bissl im Leerlauf laufen lassen und danach kann eigentlich wieder normal gefahren werden.

Viel Erfolg.

Hallo! Habe heute Bilder hochgeladen:



Also dein Ansaugtrakt schaut echt fertig aus…
Wieviel km hast du drauf?
Meiner hat gut 230tsd und ist bei weitem nicht so verrusst.
Hab grad in deinem Profil gesehen, dass deiner gechippt ist… sind die Angaben gemessen oder laut Tuner? 400Nm sind schon heftig, allerdings passt das irgendwie nicht mit der geringen Leistung zusammen… wo wurde denn gechippt? Wenn du die Leistung oft abgerufen hast, wunderts mich aber nicht, dass der Lader die Grätsche macht…
Hol dir am besten gleich den GT1749VB vom 150PS TDI bzw. vom Ibiza Cupra TDI. Der ist standfester und obenrum geht ihm die Luft nicht so schnell aus.