[8L] A3 1.9 TDI 130Ps PD ASZ Turbo tauschen?

Hy!

Wetterauer war am Werk! Hab auch Diagramm. Die 400Nm stimmen nicht ganz sind um die 390Nm! Km Stand liegt bei 145000km. Leistung rufe ich schon oft ab da ich ca 40.000km im Jahr fahre das meiste Autobahn!

Angenommen ich verbaue den größeren Lader was muss ich dann ändern? Neue abstimmung? Passt das alles denn? LLK kann bleiben?

grüße

@A3Pascal

Hi,

wenn Du einen neuen Lader verbaust oder verbauen willst, solltest Du schon das Motormanagement auf den neuen Turbo abstimmen (Fahren und/oder Prüfstand).

Der hat ja ganz andere Drücke als Dein ausgelutschter alter Lader :tongue:

Und wenn dann alles erledigt ist und der Wagen wieder rennt bzw. Druck und Laune hat, gib mal bescheid hier.

mfg
anu

was hast du denn verbaut @Xenion

grüße

Du brauchst wegen dem neuen Lader nix abstimmen lassen.
Einfach alten raus, neuen rein und fertig. Den Rest macht das STG, ist ja ein VTG Lader. Der macht nur soviel Druck wie vom STG gefordert wird.
Durch das Chiptuning hast du den Standard Lader eh oft an seiner Leistungsgrenze belastet, vor allem wenn du viel Autobahn und Vollgas fährst.
Der größere Lader verträgt höhere Drücke und ist damit bei der Abstimmung nicht dauernd am Limit.
Klar könnte man mit neuer Abstimmung dann noch mehr rausholen, aber das ist nicht gerade zuträglich für die Lebensdauer des gesamten Motors und die Ladeluftkühlung ist dann auch am Ende. Der SMIC ist im Sommer auch so schon oft überfordert.

Hab mich gerade etwas eingelesen bzg. Turbotausch etc.! Laut diesem Thread:

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=114031

brauche ich noch einen anderen Schlauch mit der Teilenummer: 1J0 145 822E

@husqvarner
Hy!
Hast du noch Bilder von deinem Umbau? bzw von dem Schlauch? Meiner ist Bj 03 sollte der den schon haben?

Angenommen ich verbaue den großen Lader. Muss ich dann zwangsläufig den SMIC gegen FMIC tauschen oder geht das auch so??
Wie könnte ich den LLK noch "verbessern" ohne einen FMIC zu verbauen? Weil das übersteigt mein Budget mit Sicherheit (Azubi)!

grüße

Ich fahr jetzt ma zum Freundlichen ein paar Daten einholen!

Den Schlauch glaub ich brauchst du ned, der is ab 2002 eh verbaut worden, aber sicher bin ich mir da nicht, das war sich nicht mal die Niederlassung von Audi in Ingolstadt oder die VW Niederlassung in WOB :smiley: :smiley:
Ich poste mal n Bild, der rechte is der neue, der passt, und der linke Schlauch ist der alte.

LLK musst ned wechseln, S3 Radhauschale rein, gibt auch optimierte SMIC, ich hab einen :smiley:
Und noch was, glaube keinem, du könntest jetzt standhaft über 400NM fahren, das kann die Serienkupplung nicht lange übertragen, das sind alles Tuner Wunsch Vorstellungen und Prüfstandsmessungen, wo wieder einer den Prüfstand ned richtig bedienen konnte.
Ich fahre den GT1749VB mit ca. 180-185PS und ca. 380 nm, das is schon grenzwertig. Wer anderes erzählt, wie z.B. mit dem Lader wären 200PS möglich mit den Serien PDEs, labbert Müll und hat keinen Plan was er da macht!!

Und das die SW nicht geändert werden muss ist ebenfalls Schwachsinn, sonst hast untenrum weniger Leistung, ausserdem wird mit einem 0815 Chiptuning das Potential dieses Laders gar nicht ausgenutzt. Gibt leider sehr wenige, die das können.

Hy!
Danke für das Bild! Ich habe diesen Schlauch verbaut! Hab alles in meiner Werkstatt liegen und die richtige TN steht auch drauf! Hätte ich vorher auch drauf kommen können:laugh:

Meine Absicht ist es nicht noch mehr Leistung rauszuholen, sondern einen standfesteren Turbolader zu verbauen!

Die angegebenen und auch mit einem Leistungsdiagramm der Fa. Wetterauer belegbaren 166PS und ca.400NM reichen mir aus! Außerdem denke ich das das alles den Motor nur noch mehr belasten würde!

Die SW muss auf jeden Fall nochmal angepasst werden? Könnte was schlimmes passieren wenn ich das nicht gleich machen lasse?

Das AGR Ventil kann man still legen, was soll das denn eig. bringen? Meins ist ja ordentlich eingesaut kann das auch durch einen defekten Schlauch kommen weil der 90°Bogen davor ja defekt ist/war!

Fragen über Fragen ^^

grüße

A3Pascal

400NM werdens aber wohl ned sein, auch wenn du das aufm Blatt stehen hast, du könntest mit dem Lader auf "echte" 180PS und "echte" 380-390NM kommen, und glaub mir, wenn du jemanden findest, der dir das auch programmiert, und programmieren kann, dann wirds ein Unterschied wie Tag und Nacht, 400NM sind aber mit der Serienkupplung nicht dauerhaft übertragbar, daher wirst auch schon bei echten 390NM Probleme haben, oder bekommen, ich musste von Henning Fahrzeugteile meine Druckplatte und Reibscheibe verstärken lassen.
Gemacht werden muss die SW jetzt nicht sofort, und AGR würde ich zumachen, spricht ein winziges bisschen besser an und Krümmer wird auf Dauer wieder sauber.

Die nächste Adresse wäre B&B in Siegen! Die sollten das doch hinbekommen oder? Morgen mal anrufen wenn es passt!

grüße

Wird bestimmt ned billig… :smiley:

was hätte ich noch für Optionen? Raum Gießen komm ich her! Ich kenn nicht viele Tuner hier im Umkreis! In Frankfurt vllt?

Was wird so ein Spaß kosten?

grüße

Ja eigentlich sollte es ned viel kosten, weils "eigentlich ne Standart Applikation ist, da aber 90% der Tuner nur Chip Wiederverkäufer sind, die dir nur ein Standard File drauf pressen, und selber nicht wirklich eine komplett neue SW schreiben könnten (und wenn doch dann verändern die hier und da mal lapidar die Einspritzmenge, Spritzbeginn pauschal vorverlegen, usw.) => Betrachten diese Wiederverkäufer so ein Vorhaben als sehr schwierig, versuchen entweder gar ned, machens und verlangen viel Geld, oder machens und scheitern :smiley: :smiley:
Ich meine im Grunde sind, Hohenester, B&B, Wendland usw. keine schlechten Adressen, ob du das bezahlen kannst und möchtest ist ne andere Frage. Zudem finde ich, sollte jemand das schon ein paar mal gemacht haben, und den genauen Unterschied zwischen GT1749VB und VA kennen, wenn jemand sagt, der VB ist "größer", dann kannst dir schon mal sicher sein, dass er nicht wirklich Ahnung hat.

Geh mal zu www.tdituning.at, die wissen alles was man wissen muss!

Servus!

Also eine Abstimmung wird um die 1000€ kosten… also fällt das schonmal weg! Original Lader kommt rein und der defekte Schlauch wird natürlich auch ausgetauscht!

Der Herr am Telefon erklärte mir warum mein Lader Hops gegangen ist: Durch den Druckverlust, der durch den defekten Schlauch kam, drehte der Turbolader viel zu hoch um seinen Solldruck zu erreichen bzw. halten! Zu dem kam natürlich das ich es nicht bemerkt hatte:upset: und so bestimmt 1000Km gefahren bin…

grüße

Wie schon gesagt musst du ja nicht gleich abstimmen lassen…
Der VB hält auf jeden Fall auf Dauer mehr Ladedruck aus. Einziger Nachteil ist, dass das Turboloch etwas größer ausfällt, weil der Verdichter anders aufgebaut ist damit er oben raus den Druck länger halten kann. Das führt im Gegenzug halt dazu, dass er unten erst später auf Touren kommt. Bei ner richtigen Abstimmung kann dem aber etwas entgegengewirkt werden. Etwas "träger" bleibt er aber immer als der VA. Konnte das mal in nem Golf IV GTI 150PS TDI "erfahren" der kommt von unten raus nicht so spritzig wie der 130PS TDI aber oben raus geht deutlich mehr.

Bei nem gechippten mit Laderschaden würd ich mir den original Lader nicht mehr verbauen…

Problem ist nur das ich dann locker 2500euro los bin und die kohle habe ich 100%ig nicht :wink:

Alles läuft wieder! Neuer Lader ist drinn! Der LLK war auch undicht!

Kurzum: ca. 18Std Arbeit; ca. 1100Euro leichter; und jede Menge Erfahrung reicher!

Grüße
A3Pascal