Bekommt man mit dieser Kombination probleme beim Tieferlegen?Wie weit könnte ich eurer meinung nach das Fahrwerk runterschrauben ohne was an der Karosse zu machen.Und wenn was gemacht werden muss dann wohl vorne im Kotflügel die Plastikabdeckung, die muss dann rausgeschnitten werden oder?
Ja 8L.Würde so 60/50 ohne Probleme gehen? Stört dann die vordere Radhausabdeckung nicht das sieht so aus als ob die weg müsste.Kann aber ne Millimeter sache sein.Hoffe bekomme keine Probleme mit dem H&R Gewinde und der Rad Reifen Kombination wie ich hier schon im Forum gelesen habe das die Federteller zu nah am Rad stehen oder so!
Dieser Beitrag wurde von Raffa am 07.07.2004 bearbeitet
also 60/50 haste eigtl keine probs. fahre seit 2 jahren 60/45 mit der kombi rum und ncoh nie probs gehabt. selbst bei 240 auffer bahn und ner kleinen senke wo er extrem einfedert nix…
[quote]
Ja 8L.Würde so 60/50 ohne Probleme gehen? Stört dann die vordere Radhausabdeckung nicht das sieht so aus als ob die weg müsste.Kann aber ne Millimeter sache sein.Hoffe bekomme keine Probleme mit dem H&R Gewinde und der Rad Reifen Kombination wie ich hier schon im Forum gelesen habe das die Federteller zu nah am Rad stehen oder so!
Dieser Beitrag wurde von Raffa am 07.07.2004 bearbeitet
Alles schön und gut aber wie gesagt der Tüv macht wohl oft Probleme wegen dem abstand vom Federteller zum Reifen. Meine Mutter kennt nen Tüv Fuzi werde dann wohl hoffen das er ein Auge zu drückt wenn es knapp werden sollte.
Und was ist beim 8P zu beachten bzw. wisst ihr wo man ans schleifen gerät??
Habe nähmlich gestern das KW Var.1 verbaut.
Hinten ist er sehr schön tief vorne auch aber irgendwo schleift es hinten. Wenn ich z.b Kreisverkehr fahre.
Vielleicht weiss einer von Euch irgendwelche Tipps !
jepp da muss bei gewinde immer ne 5mm spuplatte zwischn. aber dann gibts eigtl keine probs
[quote]
Alles schön und gut aber wie gesagt der Tüv macht wohl oft Probleme wegen dem abstand vom Federteller zum Reifen. Meine Mutter kennt nen Tüv Fuzi werde dann wohl hoffen das er ein Auge zu drückt wenn es knapp werden sollte.
Ich hatte aufm alten 8x17 225/45 ET 35 mit ca. 65/60 oder so. KW Gewinde. Da standen die Federteller genau neben dem Reifen. Waren allerdings noch ca. 5mm Platz. Es hat nichts am Kotflügel oder dem Innenkotflügel geschliffen, erst nach Anbau von 5mm Spurplatten.
Ansonsten: Ausprobieren und dann notfalls Spurverbreiterung drauf und Kante umlegen und Kotflügel etwas ausschneiden. Kostet ja nicht die Welt in Relation zu Fahrwerk und Felgen.
Gruss!
Dieser Beitrag wurde von Stanley am 08.07.2004 bearbeitet
schau mal innen in den radkasten, da ist sone riesen schraube, die muss weg…
vorne hast keine probleme? wieviel tiefer bist denn, hab nämlich auch 8x18 et 35 und die abt federn (35mm) würde gern noch etwas runter, die räder stehen aber vorne schon ziemlich weit raus…
Wenn es ein Gewinde ist, muß vorne eine 5mm Scheibe rein.
Hinten habe ich 10mm eingetragen und fahre zur Zeit 15mm.
Hatte aber Probleme mit dem H&R, da ich an der Karosse nichts machen wollte, konnte ich vorne nicht sehr weit runter und hinten war ich schon tiefer, obwohl es die höchste Einstellung war.
Habe dann die Feder hinten getauscht bekommen, also eine längere. Hat aber den Haken, jetzt ist er auf der höchsten Stellung, ersten Gucken unten die Bolzen raus, mit dennen bin ich schon öfters mal hängen geblieben (Waschstraße). Außerdem kann man jetzt nur noch höher schrauben, was ja niemand möchte!
Habe hinten lange Federn mit Tieferlegungsdomlagern am Heck, damit er wenigstens etwas runter kommt.
Rate daher zum Einbau von Tieferlegungsfedertellern oder Domlagern. Dann sollte er vorne tiefer kommen, der Abstand zum Verstellring des Gewindefahrwerks sollte gleich bleiben und dadurch vorne hinten gleiche Höhe haben.
wie schafft ihr es euren a3 so tief zu bekommen, mit dieser kombination (225/15/r18 et35)???
bei mir hab ich schon probs beim tüv gehabt und mein a3 ist nur ein stück tiefer. ich würde meine a3 noch gerne weiter tieferlegen, jedoch würde wohl der radkasten bei lenkeinschlag und bodenwelle oder ähnlichem wohl auf dem reifen "auffedern". wie gesagt, tüv hat jetzt schon gemeckert…
ich hoffe ihr könnt mir helfen, meiner muss tiefer
ich hab ein "altes" fk gewinde drinn, spurplatten hab ich nur hinten… (aber hier geht es ja um die va )
abstand: hmm gute frage… wenn die räder gerade stehen und der wagen voll oder mehr als voll einfedern würde, dann würde wohl die radhauskante auf dem reifen aufsetzen.
habe gerade nochmal nachgeguckt… es würde wahrscheinlich sehr knapp werden… aber das größte prob is doch wahrscheinlich bei eingeschlagener lenkung und dann einfedern, oder?!
abstand: hmm gute frage… wenn die räder gerade stehen und der wagen voll oder mehr als voll einfedern würde, dann würde wohl die radhauskante auf dem reifen aufsetzen.