[8L/8P] Eagle F1 vs. P-Zero Nero... eure Erfahrungsberichte bitte

Hi Audigemeinde!

Wie ihr oben seht kann ich mich net ganz zw. den beiden Reifen entscheiden und bräuchte mal eure Hilfe.
Eigentlich wollte ich mir den F1 kaufen, aber dann hab ich bei ReifenTest.com das hier gelesen und das macht mich doch etwas stutzig weil die Bewertungen des GoodYear ziemlich durchwachsen sind, von SEHR GEIL bis hin zu MIES…

Würde der Tester den Reifen wieder kaufen? wahrscheinlich nicht
Bemerkungen:
Das ganze Negativ- Programm, das man bei Reifen mitmachen kann: Sägezahnbildung (trotz häufigem Wechsels), Höhenschläge und Vibrationen im Lenkrad… Der Fairneßhalber muß ich sagen: die ersten ca. 3000km ein absoluter Top- Reifen, aber dann…
Erwartungsgemäß: Die fehlende Kulanz/ Einsicht von Good Year/ Mazda… denn jeder schiebt die Schuld dem anderen zu.

ich hoffe ihr könnt mir helfen…

mich würde mal die Sachen Verschleiß, Komfort interessieren.

Optimal wäre ntrl ein direkter Vergleich von jmd der den F1 und den Pirelli mal gefahren ist ;o)

mfg Markus

na klasse,hab den eagle f1 seit letzte woche freitag drauf.also das mit der sägezahnbildung liegt aber wohl an der achse des a3’s.hab zudem noch nen gewinde verbaut,wobei sich der sturz wohl noch verändert hat.bei den vorigen sommerreifen hatte ich diese sägezahnbildung auch.hoffe die goodyears verschonen mich damit und halten auch sehr lange.positives habe ich festgestellt,dass sie sehr leise sind,selbst auf der autobahn.komfort ist auch gut

sonst keine erfahrungen oder meinungen zu einem der 2 gummis?

welche grösse brauchste denn,und was solln die eagle f1 denn bei deinem dealer kosten???

112€ / Stk im Internet bei Reifentiefpreise.meine Händler in der Nähe habe ich noch nicht gefragt, werd ich ejtzt demnächst mal machen.
Musste erst mal ne Reifenfreigabe ordern für 215/45 R 117 auf 9x17 :smiley:

+ Dieser Beitrag wurde von Luenen am 13.03.2007 bearbeitet

hab bei meinem dealer für 2215 45 17 und 2 235 40 17 incl. allem 480 euro bezahlt
:daumen:
premio wollte dafür 714 euro
:pillepalle:

215er darf ich auf meinen keskin kt5 in 9*17 nicht fahren

+ Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 13.03.2007 bearbeitet

aber du fährst sie trotzdem oder wie? oder was haste für ne breite?

ich darf zwr die 215er fahren auf 9x17, aber ich musste erstmal reifenfreigaben finden für die 215er auf 9J :smiley: un der einzige Hersteller war Hankook die mir für den S1 Evo ne Friegabe geschickt haben, GoodYear hat mir nur für 8,5J eine geschickt, die wurde dann etwas „umgebaut“ löl

hab ihn gerade noch für 108€ gefunden :slight_smile:
1a glaub den nehm ich gerade

+ Dieser Beitrag wurde von Luenen am 13.03.2007 bearbeitet

Ich habe BEIDE Reifen schon gefahren.

Ich kann dir vom Eagle F1 abraten. Der Reifen funktioniert 1 Saison sehr gut. Danach sieht dein Reifen dank Sägezahnbildung aus wie ein Stopstellenschild (sehr eckig), dies war meine Erfahrung.

NIE WIEDER.

Das dies mit der Achse des A3 zusammenhängt will ich so nicht bestätigen, da bisher keiner meiner Reifen eine Sägezahnbildung aufgewiesen hat. Alle total rund und ruhig.

Der PZero Nero ist ein sehr guter Reifen, der Verschleiß hat sich auch in Grenzen gehalten und KEINE Sägezahnbildung

Ich werde dieses Jahr zum Conti oder Michelin tendieren. Der Hankook soll auch sehr gut sein.

+ Dieser Beitrag wurde von Christoph am 13.03.2007 bearbeitet

Hallo,
habe seit 3 Wochen den P-Zero Nero drauf 225/35/19.
Einfach ein super Reifen.
Hatte vorher als 225/40/18 den Potenza RE50A drauf,
war auch nicht schlecht, der P-Zero ist aber meiner Meinung nach um welten besser

Thomas

Hi!

F1 bisher 2 Saisons gefahren. Kein Sägezahn. Sehr, sehr guter Abrollkomfort, sehr leise beim Abrollen.

Grip bei Nässe und Trocken bisher das Beste, was ich an Markenreifen hatte. Verschleiss bisher nicht nennenswert. Liegt ggf. auch daran, dass ich nicht durch jede Kurver ballere wie gestört :wink:

Pirelli kann ich nichts sagen, soll aber ebenfalls Top sein.

Hallo,
hatte den GoodYear F1 (235/40/17) 2 Jahre (ca. 24000km) auf der Hinterachse. Nach ca. 10000 Km wurden die Laufgeräusche immer lauter, bei 24000 Km hatte ich dann extreme Auswaschungen und Sägezahnprofil, das Abrollgeräusch war kaum noch zu ertragen. Laut meinem Reifenhändler sind gerade die Geräusche beim F1 typisch. Liegt anscheinend am Pfeilprofil.
MfG Frank

Hallo, hab den F1 rauf und muss sagen: NIE WIEDER. Der baut wirklich nach 2000-3000 km enorm ab. Hab das schon mehrmals hier im Forum geschrieben. Ferner ist er lauter als der Bridgestone R040. Kauf dir die Bridgestone R050, den Nachfolger und wirst sehen der Reifen ist der Hammer. Sehr leise, baut nicht ab und super Haftung. Dafür aber höherer Verschleiss. Der F1 ist zu hart und dadurch hoppelte der Wagen ein wenig auf bestimmten Abschnitten der Bundestrasse. Mir ist einmal der Wagen in der Innenstadt mit ca. 40 km/h beim Abiegen in der Kurve gerutscht. Bei TROCKENER Strasse und ca. 3000-4000 km Laufleisutung. Also recht am Anfang. Einziger Vorteil ist: Verschleiss ist wirklich sehr gut.

cu thomas

Hatte auch den F1 auf dem Corrado und muss sagen er hatte die schlechteste Traktion die je ein Reifen auf einem meiner Autos hatte.
Kann dir da eigentlich nur abraten.

ok überzeugt…werd den Pirelli holen :wink:
danke für die Antworten

Ich habe auch den eagle drauf und ich fresche mein A3 wirklich in jede Kurve und ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Reifen. Keine Sägebildung nichts . Der beste Reifen den ich drauf hatte. Abrollkomfort is auhc klasse. und der grip bei nässe sehr gut. Ich habe mit dem Reifen fast keinAquaplaning gehabt

Hallo!

Ohne dich bremsen zu wollen. Pirell ist eigentlich bekannt für hohen Verschleiß. Es gibt Leute die mit normaler bis sportlicher Fahrweise mit einem Satz gerade mal 15000km weit kamen. Im Extremfall waren es sogar nur 10000km!

Gruß

Raoul

Hey,

na toll jetzt bin ich ganz verwirrt löl
eigentlich wollte ich den S1 Evo…aber traue den Hankooks net so sehr…hatte mal den K104, un das wr der schlechteste Reifen den ich bisher gefahren bin, un ich bin schon viele gefahren :wink:
Die Meinungen zu dem EagleF1 gehen ja echt meilenweit auseinander…jetzt weiß ich garnix mehr ^^
fahr auch sehr sportlich (wenn mans noch so nennen kann gg) und da sollte der Gummi schon was hergeben…

Hm… bestens… wollte mir wohl demnächst den 235/35R19 F1 GSD3 kaufen weil ich gehört habe, das der sehr gut ist… nun kommen einige, meinen der mutiert zum Stopschild-Eckreifen etc…?

watt nu?

ja das frag ich micha uch ^^

aber mal kurz was andres, vlt kann mir einer von euch helfen.

ich muss ne einzelabnahme machen lassen für meine felgen, bekomme ich da den reifen eingetragen und darf keinen andern fahrn?
wennd as nämlich nicht der fall is, ist die reifenwahl ni9cht soo schlimm, dann teste ich den eagle einfach mal.
aber das müsste ich mal wissen

Ich habe mich auch für den S1 evo entschieden. Der Reifen hat in vielen Test gerade bei trockener Fahrbahn sehr gute Noten bekommen und bei Nässe war er auch nicht schlecht. Der Reifen liegt auf dem Niveau von Conti, Michelin usw. Das Preisleistungsverhältnis ist einfach genial und die Erfahrungsberichte sind mehr als positiv.

Raoul

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 13.03.2007 bearbeitet