[8L] 8P Bluetooth FSE im S3 8L nachrüsten

Hallo,

ich werde mir die Bluetooth FSE vom 8P in meinem 8L nachrüsten. Bisher habe ich noch keine Freisprecheinrichtung, brauche deshalb also auch ein neues Mikrofon, was ja serienmäßig in der Innenleuchte verbaut ist. Brauche ich dafür auch eine neue Innenleuchte, oder kann ich das Teil auch in meine Innenleuchte einbauen (kann evtl. jemand mit der Serien FSE im 8L mal ein Foto von der Innenleuchte machen?)?

Wo lege ich das Mikrofonkabel am besten durch (muss vom Radio zur Innenleuchte)? Ich habe jedoch Kopfairbags in der A-Säule - da werde ich das Kabel net beliebig legen können, oder?

Gruß
Thomas

Hi.

Ich vermute du willst es in’s RNS-E integrieren?
Das wäre echt reizvoll wenn das funktionieren würde.
Oder gibst du dich mit der „normalen“, nicht integrierten Version zufrieden?

Doch, ist u.a. im RNS-E integriert - funktioniert auf jeden Fall…gibt schon einige User, die das ganze in anderen Autos (u.a. A2) integriert haben. Das ganze hängt ja nur am RNS-E und an der Batterie :wink:

@Pow3rus3r
Hast DU die 8P Bluetooth FSE mittlerweile verbaut im S3 verbaut?
Mich wirds auch reizen bzw, interessieren vielleicht von der org. 8L kabelversion auf Bluetooth umzusteigen.
Ständiges Handy wechseln bzw. Adapter wechseln nervt gewaltig…

@Krally weisst DU da noch was drüber?

gruss Kubi



Ja, hab sie schon recht lange verbaut (war aufm FFM schon drin ;))

Geht mit dem Kufatec Kabelbaum ganz problemlos.

:wink:

Kann man die FSE auch in andere Audis nachrüsten die kein RNS-E und Can Bus haben?

Gibt es dafür einen Anschlussplan bzw. was für Teile brauche ich?

MfG
Arti

Ohne RNS-E weiß ich ned, obs geht… weil die FSE wird ja übers RNS-E Display gesteuert.

[quote]

@Pow3rus3r
Hast DU die 8P Bluetooth FSE mittlerweile verbaut im S3 verbaut?
Mich wirds auch reizen bzw, interessieren vielleicht von der org. 8L kabelversion auf Bluetooth umzusteigen.
Ständiges Handy wechseln bzw. Adapter wechseln nervt gewaltig…

@Krally weisst DU da noch was drüber?

gruss Kubi

Hallo!

Hat es nun schon einer an die Serienmäßige FSE angeschlossen? Funktionert es? Was kostet das ganze?

Habe das ganze in der MAL aber nur am Anfang benützt, da es ja für neuere Handys keine Schalen gibt!

[/quote]

Warum so umständlich?
Schmeisst doch eure Original Radios raus und kauft euch glei was ordentliches, zb. PIONEER DEH-P75BT

Mp3, wav, wma, iPod-ready, exzellentester Klang und integrierte Bluetooth Freispreche. Des ganze zum echt fairen Preis und mit einfach an die A-Säule installiertem Micro! Ich habs schon ne Zeit und des taugt übelst, auch keine Probs mit Aktivsystem!

warum was „extra nachrüsten“ wenns von audi lösungen gibt?..
soll ja ein audi bleiben und kein japaner werden gg

stimmt, aber ich glaub der Kosten/nutzen Faktor is bei am andern Radio einfach besser:-)

das stimmd sicherlich! finds allerdings inzwischen auch unschön - so was blau leuchtendes etc zu haben nachdem sonst alles rot / weiss ist…

Ach also ich find der Blauton vom Pioneer fügt sich da super ein, is ja net so grell, schön „mattes“ blau, des passt scho nei.

Noch dazu kann das Radio ja ruhig ein eigenes Elemt bilden, solangs gut aussieht

+ Dieser Beitrag wurde von Andi1982 am 10.01.2007 bearbeitet

Ich bin mit meinem Bluetooth-Alleskönner-Radio auch sehr zufrieden, ist nen AEG (sagt also nix über den Hersteller aus) schneidet aber regelmäßig in Tests gut ab (Trotz des im Vergleich zu Pioneer unverschämt günstigen Preises von 120€. Und man kann die Beleuchtung von blau auf rot umstellen, war mir auch wichtig, das Einheitsdesign.
Gut, ich hab keine Ahnung wie sich das ding anhören würde wenn mans an ne Endstufe im Kilowatt-Bereich anschliesst, aber mit normalen Boxen klingts prima. Vorteile liegen für mich klar auf der Hand:
Handy ist alle zwei Jahre neu. Adapterstecker etc pp ständig kaufen? teuer. Bluetooth wird auch mit jedem zukünftigen Handy funktionieren, Problem gelöst.
Auto ist gebraucht, nicht wirklich neu und zunächst auf 3 Jahre kalkuliert, wies danach weitergeht weiss noch keiner. Für (im worst case) drei Jahre nen Festeinbau bezahlen bzw. machen? unwirtschaftlich. Radio kann ich i.d.R. auch im nächsten Auto noch nutzen, also wieder ein Problem aus der Welt.

Nur son paar Gedanken dazu… Klar sieht das anders aus wenn man sein Auto mindestens 10-15Jahre fahren will… Muss jeder selber nachrechnen bzw. entscheiden…

Wo habt ihr den an der A-Säule das Mikro dran? ganz oben in der Ecke ? Mit dem Klang zufrieden ?


Einfach in das obere Ende der A-Säulenverkledung eingehängt und halt mit dem Halter, der da dran is bissl ausgerichtet. Die Leute die ich gefragt hab wie ich ankomm, warn sich einig, problemlos, kein bisschen leise und ohne nebengeräusche, ausser nat ein bisschen leises Fahrgeräusch im innenraum.

Könnt im Notfall ein Bild posten.

Ohne nochmal ein neues Topic aufmachen zu wollen:

Ich habe im 8L original FSE mit Handyadapter Generation I (Spiralkabel). Mikrofon und Audioausgabe über Lautsprecher also vorhanden.

Laut AUDI FAQ http://www.audi.de/de/brand/de/tools/advice/faq/handyvorbereitung/ab_wann_kann_ich_in.html

ist die Nachrüstung von Bluetooth

"Ab wann kann ich in meinem Audi Fahrzeug Bluetooth nachrüsten?

Die neue Generation der Handyvorbereitung (Bluetooth) kann durch einen kostenpflichtigen Wechsel des Steuergerätes mit der Bluetooth-Funktion nachgerüstet werden. Die Nachrüstung ist für folgende Modelle möglich:"

für A3 ab Juni 2003 möglich. Damit ist wohl gemeint: ab A3 8P.

Meiner ist halt 8L Baujahr Januar 2003.
Verbaut ist zudem Navigation Plus RNS-D mit Bose.

Was möchte ich??

Es soll ein (aktuelles) Nokia-Handy (5800 XPress-Music) per Bluetooth mit der FSE verbunden werden. Auflademöglichkeit per Ladeschale ist unwichtig.

Wichtig ist:

-original Mikro des alten FSE verwenden (nicht wie die Cullmann-Umbauadapter mit Mikro in der Bedieneinheit http://www.amazon.de/LinTech-Bluetooth-Umrüstsatz-Cullman-Basic/dp/B000OVFRDU)

-Verwendung der Antenne der alten FSE (kein Empfang über das Handy) um a) Strahlung zu reduzieren und b) bestmöglichen Empfang zu haben

Aktuell finde ich bei Kufatec (http://tinyurl.com/39d34qr) für den A6 4B einen Adapter (siehe Anhang), mit dem die originale Handyvorbereitung (ist hier Generation I gemeint?) auf Bluetooth FSE umgebaut werden kann.

Dort heisst es, dass dieser Adapter sich grundsätzlich für Fahrzeuge eigne, welche mit CAN-Bus ausgestattet sind (HAB ICH).

Zusätzlich sei für die "only Bluetooth" Lösung (ohne Ladeschale) noch folgende Komponenten erforderlich:

-Interface mit Teilenummer 8P0 862 335 E oder F
-Bluetooth Antenne 4E0 035 502

Kann mir jemand bestätigen (oder hat es gar jemand verbaut?!), dass der Kufatec-Adapter +Interface +Bluetooth Antenne für einen Audi A3 8L mit Navi + RNS-D und Bose für eine FSE Umrüstung auf Bluetooth geeignet ist??

Stutzig macht mich lediglich der Hinweis, dass man Telefonbucheinträge mittels MFL durchsuchen könne und Gespräche annehmen/beenden auch über MFL könne. Das spricht m.E. eher für RNS-E, dort hat man ja das Telefonbuch im FIS und mein 8L hat gar kein MFL.

Auch die Teilenummer des Interface ("8P…) spricht eher nicht dafür, dass man den 8L damit "erweitern" könnte…

Wer weiss Hilfe??

0522685001288811783.jpg

http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p383_Kabelsatz-FSE-Handyvorbeitung-BT-Audi-A4-Cabrio--Nur-Bluetooth-.html

Dann klickst auf RNS-D rechts im Bild.
Dann brauchst du noch ein Bluetooth STG
Kannst eines aus dem 8P, 8E etc nehmen.
4F bin ich mir nicht ganz sicher da dieses einen anschluss fuer optisches Kabel hat.
Oder eben das Fiscon.

Interessantes Thema, bin auch grad am Komponenten zusammensuchen für die Bluetooth FSE für mein RNS-E.
Denke ich brauch das das FSE Bluetooth Steuergerät (8P0 862 335 D), die Antenne (4E0 035 502), das Mikro (8L0 862 373) und den Kabelbaum dazu. Dann müsste das mit der richtigen Codierung eigentlich schon laufen, oder?

Gruß Jan