Hallo leute, ich habe mich schon öfters gefragt ob die Power des 1.8 mit 125 ps noch besser ausnutzen kann.
Also bei mir ist es so.
ich fahre auf der Autobahn 140 km/h dabei habe ich ca 4100 U/min
ich finde das ein bisschen viel! 120 km/h sind auch noch 3500 U/min.
ich habe ein 5 gang getribe drin! Meine meinung ist, dass mein audi noch sehr viel power hat, wenn ich bei 140 nochmal richtig reindrücke, dann merkt man das auch…
jetzt die frage, gibt es ein passendes 6-gang getriebe für den 1.8 125 ps bj 97 (vor Facelift), wenn ja sind die bestimmt teuer?
und wie sieht es mit Getriebe Uebersetzung aus, kann man da irgendwie die drehzahl für autobahnfahrten senken um nicht viel power zu verlieren?
ich habe mal gehört es gab damals eine firma die genau das als marktlücke sah und ein getriebe für den 8L mit 125ps verkauft hat, dessen 5. gang nicht so eng sprich viel weiter gestellt war,du damit also immer 500umdrehungen weniger hattest und demnach eine höhere endgeschwindigkeit hattest.
das wäre wirklich sehr interessant
damit könnte man auch sprit sparen denk ich mal?
weiß vl. einer wie der hersteller heißt oder ob noch sowas vertreten ist?
was definitiv möglich ist, ist ein verminderter Verbrauch, wenn du gemütlich bei 130-140km/h vor dich hinrollst…
viel schneller als mit dem Standartgetriebe wirst du aber nicht werden, weil die Leistung einfach nicht da ist…
200km/h viel mehr geht bei 125PS einfach nicht…
hatte vor meinem AJQ auch nen AGN, kann das also aus Erfahrung sagen…
Garntiert aber keine Echten, bei 92 Kw kommt man rein rechnerisch fuer FX,Bed grade mal an die 200 Ran. Alles andere war bergab oder mit Rückenwind.
Daher mehr leistung kannst du dir nicht verschaffen oder mehr Geschwindigkeit, aber was ginge, wäre eben Sprit zu sparen, und GENAU DAS WILL ICH AUCH !!!
Daher ichw eiss nicht ob und welches 6 Gang getriebe ginge, aber ich weiss es gab wie schon gesagt ne Firma die einen verlängernten 5 Gang herstellte, allerdinsg ob und wo es den gibt weiss ich nicht.
Allerdings hat letztens einer gesagt das man alle 02er Getriebe untereinander tauschen kann, daher müsste ein 6er auch passen.
Allerdings ist das sehr teuer, denn die haben alle schon 2 Masssenschwungräder, unsere 1.8er Allerdings nicht, Einmassenschwungrad.
Die Thematik wäre IMHO auch für den 1,6er interessant. Der läuft nämlich mit Leichtigkeit (naja, wie mans nimmt xD) auf 200km/h (gemessen mit GPS), bis sich dort der Drehzahlbegrenzer meldet.
Den 5. Gang zu tauschen ist relativ einfach.
Fünfte gänge einfach aus dem VW Regal aussuchen (nur vom 5-Gang Getriebe).
Aber lieber nicht mehr als 10-15% verlängern, da er sonst zu lahm wird und an V-Max verliert.
Ich hab bei meinem A3 TDI den 5. Gang vom T4 Multivan Syncro genommen der eine 0,62 übersetzung hat. Der von meinem CZL Getriebe hatte 0,74.
Ich glaub es gibt aber sogar noch einen längeren vom Lupo 3L
Die Diesel-5. Gänge sind aber nur für stark getunte 1.8T zu empfehlen.
Beim bestellen des 5. Gangradpaares nicht die Tellerfeder vergessen.
Die ist dann meistens zu gross wenn man dass Getriebe verlängert.
Wir hatten hier mal einen Thread bei dem es um den 1.6er ging und sind zu dem Entschluss gekommen, dass der 4. auch verlängert werden müsste da der 5. sonst zu weit abgestuft wär und auf der Landstraße würde man nur noch im 4. drehen.
Also erstmal das Gangradpaar+Tellerfeder+ etwas Getriebeoel besorgen.
Wagen Links etwas aufbocken damit weniger Getiebeoel ausrinnt (meist eh nur einpaar Tropfen).
Dann Getriebedeckel abnehmen und schon lachen einem die Zahnraeder vom 5. Gang entgegen.
5. Gang einlegen, Handbremse fest anziehen und mit grossem Torx die Zentralschauben der Zahnraeder oeffnen.
Dass Kleine Zahnrad muss man mit Abzieher von der Welle loesen.
Ist aber nicht so extrem fest drauf.
Das grosse Zahnrad ist ja mit Synchronkoerper und laesst sich leicht von der Welle nehmen. Beim Abnehmen des Synchronkoerpers zerfaellt dieser aber in seine Einzelteile. Muss man sich merken wie die Teile drauf waren, oder solange probieren bis es Sinn ergibt.
Wieder einbauen, fest anziehen, Deckel drauff und gut ists.
Natuerlich schauen ob der Synchronkoerper in der Schaltraste einrastet.
Beim ersten Mal den 5. Gang einlegen kracht dieser erstmals, da er noch nicht geschmiert ist.
An den Schaltsprung gewoehnt man sich sehr schnell.
Jo, dass war's eigentlich.
Gerade beim Landstrassencruisen koennte der 5. Gang ruhig doppelt so lange sein, da es da um 100km/h cruisen geht mit wenig Leistung.
Beim ueberholen schaltet man sowieso auf die 4.
Maximal in der Engeschwindigkeit kann bei Serienleistung die Geschwindigkeit etwas geringer sein.
Beim Chiptuning passt's aber ganz gut