[8L] 5W-40 Ölverbrauch im 1.8T

Hab mir letztes Jahr vom Freundlichen 5W-40 (vermutlich von Castrol) einfüllen lassen. Hab jetzt nach 15.000KM einen leichten Ölverbrauch (siehe Bild) festgestellt. Hatte das vorher nicht, da immer 10W-40 verwendet wurde.

Jetzt steht erneut der Ölwechsel an und ich frage mich ob ich wieder 5W-40 oder doch lieber 10W-40 (laut Freundlichen besser geeignet) einfüllen soll. An einigen Stellen am Motor fängt er jetzt nach 135.000KM leicht zum ölschwitzen an.

Beim Bixxol extra SAE 10W-40 (kann ich günstig bekommen) ist in der Beschreibung von einem teilsynthetischen Mehrbereichsöl die Rede. Es erfüllt aber die Freigaben VW 502 00/505 00 und MB 229.3 und sollte somit ja für meinen Motor geeignet sein oder?

Das Bixxol premium SAE 5W-40 erfüllt neben VW 502 00/505 00 und MB 229.3 noch GM-LL-B-025.

(Ja, 1.8T Fahrer sollten Mobil 1 0W-40 fahren, aber das bekomm ich nicht so günstig und ist ja noch "dünner" :cap:)

hau dir 10W60 Castrol RS rein damit tust du deinem Motor was gutes und ein besseres Öl gibt es für einen Turbo nicht!

und bitte nehme kein 0w40 die plürre ist viel zu dünn, siehst es ja ein Turbomotor frisst das Zeug

Ohje…Stammtischweisheiten…

Gruß

Raoul

Ich würde kein 10W-40 beim Turbo nehmen. Setz lieber auf ein gutes vollsynthetisches Öl. Wie das von dir schon angesprochene Mobil 1 0W-40. Es gibt natürlich auch gute vollsynthetische 5W-40.Empfehlung von Motorölexperte Sterndocktor sind:

  • Fuchs TITAN Supersyn 5W-40
  • megol Super Leichtlauf 5W-40
  • Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40

Hast du schon mal über eine Motorspülung vor dem Ölwechsel nachgedacht?

Gruß

Raoul

liqui moly trifft sich ja bestens, da ein kollesch da günstig dran kommt :slight_smile:
das 0w-40 würdest du nicht raten, ist das dann echt zu dünn oder aus kostengründen?

[quote]

Ich würde kein 10W-40 beim Turbo nehmen. Setz lieber auf ein gutes vollsynthetisches Öl. Wie das von dir schon angesprochene Mobil 1 0W-40. Es gibt natürlich auch gute vollsynthetische 5W-40.Empfehlung von Motorölexperte Sterndocktor sind:

  • Fuchs TITAN Supersyn 5W-40
  • megol Super Leichtlauf 5W-40
  • Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40

Hast du schon mal über eine Motorspülung vor dem Ölwechsel nachgedacht?

Gruß

Raoul

[/quote]

Ein 0W-40 ist nicht "dünn". Es ist nur im Winter bis zu -35°C fließfähig! Deswegen steht auch das "W" hinter der Null. :wink: Die Zahl hinter dem Bindestrich ist unter anderem entscheidend wie belastbar das Öl wirklich ist.

Wenn es ein 0W-40 sein soll, da würde ich das Mobil 1 nehmen. Wie das LM 0W-40 ist, keine Ahnung. Google mal nach dem Öl mit dem Zusatz +0W-40 +sterndocktor oder goldfinger. Wenn ich mich richtig erinnere empfahl Sterndocktor bei 0W-40 Ölen das Mobil 1, dann lange lange nichts und danach folgten noch ein paar Hersteller. Welche es waren, da müsste ich auch erst wieder suchen.

Das Mobil 1 0W-40 bekommst du für 7,50€ pro Liter bei eBay!

Raoul

0w40 reicht nicht aus wenn du bei diesem Wetter (also 30°C) auf der AB mit 240 bügelst. Bei solch hohen Temperaturen unter Vollast ist das 0w40 nicht mehr geeignet! Und dafür ist das Öl auch überhaupt nicht ausgelegt.

mach ich auch nicht, da ich keine 20 L verbrauchen will…

Nett wäre es, wenn du erklären könntest, warum ein gutes 0W-40 wie das Mobil 1, nicht dafür ausgelegt ist.

Raoul

Hi!

Nimm das Mobil 1 0W-40!!!

Nehme es jetzt schon seit Jahren und bin Extrem zufrieden damit.
Wird auch in diversen anderen Fohren für Audi S und RS Modelle empfohlen.

Habe damit fast Null Ölverbrauch, auch wenn ich den Wagen übelst auf der Bahn prügel. Alles passt.

Gerade beim 1.8T würde ich eine Mocke wie ein 10W-60 nicht reinmachen. Das ist nämlich viel zu dickflüssig und die arge Hitzestabilität von dem Öl braucht man beim 1.8T nicht.

@ Raoul

Du weisst, du hast recht! Also lass es doch beim anarchie99 gut sein :wink:
Wenn er sich etwas besser informiert, dann wird er auch einsehen, dass du mit dem Mobil 0W-40 das absolut beste Öl für den Motor empfohlen hast.

Gutgehn

Hallo,

passt grad nicht zum Threatverlauf, aber mien Vorbesitzer hatte 5W40 von Castrol. Dieses Öl hat mein 1.8T meiner meinung nach "gesoffen". Bei flotter Fahrweise auf der Autobahn hat er gut und gerne mal 0,5 L auf 1000km verbraucht.
Nachdem ich auf das Vollsyntetische 0W40 von Aral umgestiegen bin ist der Verbrauch gegen Null gegangen. Ich bin höchst zufrieden damit, vor allem weil meiner nun auch schon 235000km gelaufen ist.

gruss

edit: bin mir beim genaueren überlegen garnet so sicher ob es 5W40 von castrol war. Es war jedenfalls irgednein longlife öl von castrol…

apropos long life…
braucht man bei den neueren A3 mit long life service intervall net auch long life öl oder geht auch das mobil 1 ???

Das Mobil 1 0W-40 erfüllt die Norm 503.01 und damit auch Longlife.

Raoul

aha, ok thx…
dachte es gibt da spezielles longlife, das iss ja normal auch sau teuer wenn man es beim freundlichen holt, oder irre ich da?
hab glaub ich auch im hela mal was von longlife gesehen, was dann teilweise über 100 euronen gekostet hat…

@Raoul
Habe das 5w30 von Motul drin erfüllt auch die Norm 503.01 für Longlife was hälst du von diesem Öl?Kann ich fahren bis zum nächsten Wechsel oder soll ich es bald wechseln?

ja lol, urst lustig ist doch wohl das hier und da reden wir über einen turbomotor meine herren …

"Gerade beim 1.8T würde ich eine Mocke wie ein 10W-60 nicht reinmachen. Das ist nämlich viel zu dickflüssig und die arge Hitzestabilität von dem Öl braucht man beim 1.8T nicht."

nein, der turbomotor bleibt fast so kalt wie der eines fiat punto mit 60 ps , is klar…

  1. die zehn(10)aka 10x so zähflüssig wie wasser wirkt sich nur beim kaltstart aus , weisst du offensichtlich nicht…
    2.währmebereich 60 ist wohl mit abstand mit das beste was du bekommen kannst…(frag mal leute die sich mit pissöl aka w40 den getunten motor verheizt haben, und warum es wohl so war) junge es geht darum das der schmierfilm bei extremer hitze/belastung nicht reisst…

also beim turbo braucht man keine hitzestabilität ??? ne hast recht das öl ist mehr was für handwagenachsen…omg*****

ganz tolles ölwissen

:slight_smile:

hey wenn ich wissen will was für öl ich habe muss ich auf den zettel im motorraum gucken… irgend nen longlife von castrol, bestimmt plörre und so und meine kiste säuft bestimmt 2 l auf 6.000km…

bist du schon hart oder was ? hat doch mit dem verbrauch nix zu tun ob du gutes öl fährst ;D prost derweilol

wenn er öl braucht kipp ich was nach, wenn der tank fast leer ist tank ich, wenn er dreckig ist wasch ich ihn.