[8L] 5'te Gang verlängern

Hallo Leute,

vorab - ja ich habe stundenlang im Netz gesucht, …
Also:
Ich habe endlich meinem A3 tdi (ALH) große Düsen und 'ne Software spendiert - das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wurde absichtlich relativ niedrig gehalten, dafür sollte er auch "obenraus" drehen. (der Antriebsstrang wird es mir hoffentlich danken).
Nun nervt auf der Autobahn das kurze Getriebe noch mehr, als je zuvor ==> ich brauche 'nen längeren 5'ten Gang.
Ich hatte mir über Jahre diverse Listen gespeichert, in denen die erhältlichen Übersetzungen gespeichert waren - leider ist dieser Rechner irreparabel zerstört - vielleicht kann mir jemand helfen und Daten zur Verfügung stellen.
Bin für jeden Tipp dankbar !!

Gruß Alex

Guckst du hier: http://www.audi.de/de/brand/de/gebrauchtwagen/vorgaengermodelle.html#source=http://www.audi.de/de/brand/de/gebrauchtwagen/vorgaengermodelle/a3/a3.html&container=page

Ok - vielen Dank !

Ich hätte meine Bitte genauer beschreiben sollen - mir fehlen die Angaben zur Herkunft der anderen Zahnradpaarungen, bzw. deren Teilenummern, für eben den fünften Gang.

Soweit ich mich recht erinnere, stammen die aus dem VW (Bus) T4 Getriebe - ich hatte eine wunderbare Aufstellung der erhältichen Zahnradpaarungen für den fünften Gang mitsamt entsprechender Teilnummern, …

Vielleicht hat jemand eine solche Aufstellung.

Gruß Alex

Hi
Hier ganz unten auf der Seite.
Preis für das Zahnradpaar ansich musst du erfragen, wird im Austausch sein für 85€. Die 295€ sind ja mit Wechsel des Paares, wenn das Getriebe montiert ist, gemeint.
Gruß

Ups, Link vergessen :slight_smile:
http://www.slstuning.de/leistungskitsaetze/turbo/1_8l/audi/tt180/druck.php

das Wechseln dauert keine halbe stunde wenn man weiss was man tut, daher ist der preis schon derbehoch … :wink:

Deckel an der seite ab vom getriebe, getriebe 2cm absenken ( Vorher Luftfilterkasten raus ) und danach der Rest.

ich selber habe es nicht gemacht, aber daneben gestanden, hat keine 20min gedauert damals.

oder nimm doch gleich ein 6 gang getriebe vom asz motor, brauchst natürlich auch schwungrad kupplung antriebswellen anlasser. kostet mehr aber dafür 6 gang :smiley:

Nutzt nichts, denn dei Übersetzung ist dann im verlängerten 5ten genauso wie im 6 gang…

Ich hatte damals an meinem A3 im 5ten Gang weniger Umdrehungen als der BAM S3 im 6ten.

klar hast schon recht,aber es gibt ja weclhe die wollen ein 6 gang getriebe :smiley:

Jo, aber war das das Thema ? :smiley:

nicht direkt wollte ja nur nett sein :smiley:

Danke für die Infos, …

Klar wäre ein 6-Ganggetriebe im Sinne 5+E die Königslösung - allerdings brauchen wir bei ausreichend Drehmoment ja nicht unbedingt 6 Gänge, zumal ich den Wagen NICHT als Rennwagen nutzen werde, sondern eher als Reisewagen.
Der finanzielle Aufwand einer 6-Ganglösung ist mir deutlich zu hoch - ein insgesamt langes 5-Gang täte es auch - werde auch in dieser Richtung schauen, weil dann der Sprung 4 zu 5 etwas angenehmer wäre.

Nach meinem bisherigen Wissensstand sind es wohl wirklich die T 4 Zahnräder, die zu benutzen sind - ich favorisiere eine Drehzahlabsenkung um gut 500 U/min bei ca. 200 km/h - und ja, dass der Durchzug im 5'ten dadurch etwas schlechter wird ist mir schon klar, …

Gruß Alex

Als Reisewagen nugzte ich den 5ten gang auch, Top !

Hatte nur noch 2000 Rpm bei 100, sehr leise und Komfortabel, klasse !

Ziemlich genau das soll mein Ziel sein, 200 km/h bei 4.000 U/min, vielleicht sogar noch etwas weniger Drehzahl, …, ich gehe davon aus, dass nach der gesamten Umbauprozdur des Motors so Pi mal Daumen 180 - 200 PS rauskommen müssten, die in etwa bei 4.200 bis 4.400 anliegen dürften. Diese Leistung müsste ca. 220 echte km/h möglich machen, bei entsprechender Übersetzung natürlich, …

Gruß Alex

Stimmt, echte 220 Schaffst dann auch, danach ist dann aber bei er Leistung auch mal ganz locker essig, denn ab 120 Verändert sich der Luftwiederstandsbeiwert QUADRATISCH !

Das reicht doch dann auch wirklich - schließlich reden wir von einem 12 Jahre alten Auto, das zwar ziemlich gut in Schuss ist, aber dennoch schon ein "Opa" ist.
Dennoch ist es erstaunlich, welch Reserven in der vermeintlich alten Technik steckt, … - eines habe ich allerdings bereits bei der ersten Autobahnfahrt sofort gemerkt:
Die Bremsen sind eine MEGA-KATASTROPHE !!
Naja - wer das Eine will, muss das Andere mögen - oder so ähnlich, …

Gruß Alex

Auch wenn hoffentlich die Meisten wissen, was gemeint ist, so wie es da steht kann ich einfach nicht umher, es zu korrigieren :wink:
Der Luftwiderstandsbeiwert ändert sich sogut wie garnicht, was quadratisch zunimmt ist die Luftwiderstandskraft und zwar nicht erst ab 120, sondern immer.
Nicht falsch verstehen :wink:

Schaut eigentlich einer von euch in die A3 wiki?
Da steht ne gute anleitung drin.

Mano - hätteste das nich mal 'nen bisschen früher fragen können, … :old: :up:

Leider finde ich aber dort auch keine Teilenummern zu den dazugehörigen Zahnradpaarungen - mano auf meinem alten Lappi waren sie doch alle drauf, …:troest:

Gruß Alex

Im A3 Wiki ist die Getriebeliste verlinkt.
http://www.dieselschrauber.de/GKB.html
Anhand der GKB kann der :slight_smile: die Teile raussuchen.