[8L] 30 Sek. rüttelnder Motor bei Kaltstart

Aber ich frage mich warum er dann gleich auf 1200upm geht,wenn ich ca 100m gefahren bin, und ihn dann nochmal starte.Und wenn er in der sonne stand,dann ist es egal wie lange er stand, dann hatt er sofort einen perfekten kaltstart.Mir kommt es so vor als ob die sonne dann irgendetwas trocknet,und er dadurch gleich einen guten kaltstart hatt.Dies konnte ich mir aber dann nur bei der zünspule, kabeln vorstellen die sind aber neu.

Der Perfekte Kaltstart IST 1200 Umdrehungen !

Wenn er eiskalt ist, dann musst du starten und er hat je nach aussentemperatur was schneller / Kürzer seine 1200 Umdrehungen.
Dann ist alles Perfekt.

Sollte er ads nicht haben dann ist :

  • Ein Fehler im Speicher zwecks Temperatur oder Doresselklappe
  • Deine Drosselklappe nicht angelernt
  • Du über 3400 Umdrehungen gekommen ( Dann wird der KS Abgebrochen )

—> Der Wagen entscheidet aufgrund verschiederner Umgebungsvariablen ob er den Kaltstart und wie lange er ihn hält, daher muss das nichts heissen solange der Temperaturgeber OK ist.

Also der temperaturgeber ist neu,direkt bei audi gekauft,und der fehlerspeicher ist leer.Die Drosselklappe hab ich anlernen lassen,mich wundert halt nur was das sein kann ,das der kaltstart wenn er länger stand nur auf 1000upm geht,ich dann ein stück fahre erneut starte, und er dann gleich auf die 1200upm geht?,kann das an der luftfeuchtigkeit liegen?.Nur mal so ne frage? Kann es sein das der stecker vom temperaturgeber feucht wird und wenn ich dann kurz fahre es trocknet,würde es helfen alle kontakte mal mit kontaktspray einzusprühen,und die Zündkabel auch.

nein nein… das ist es nicht… es wird wenn dann in der ZÜNDANLAGE zu suchen sien als Problem.

Du kannst natuerlich mal die kabel und die spule mal unter wasser setzen, wagen sollte dan ruckeln wenn defekt ! Kabel mal durchmessen, sollten alle um die 6 KOhm haben.

hallo

Das problem ist nur das alle sachen die mit der zündung zu tun haben,wie Kabel,Spule,Zündkerzen ja neu sind.Es ist ja gegenüber früher wo die falschen teile drinnen waren ein unterschied wie tag und nacht,früher als ich bei kälte gestartet habe,habe ich in den ersten minuten, immer gehofft ich muss hoffentlich nicht stehen bleiben,weil das auto dann wie eine schiffschukel gewackelt hatt.Jetz ist er auch wenn der Kaltstart nicht greift ruhig er brubbelt dann ein bisschen aber nichts ruckelt.Mich wundert halt nur das er nach erneutem starten sofort in den Kaltstart geht.

hallo

habe dass problem das der motor,beim kaltstart rüttelte wegbekommen.Nun ist es so,das wenn es temperaturen unter null grad hat,ist der Kaltstart nicht so gut wie wenn es 2-3 Grad plus hat,er schwankt dann leicht und brubbelt dann ein bisschen.Wenn ich dann aber,15 meter fahre und ihn dann neu starte ist der kaltlauf perfekt wie festgenagelt,bei 1200upm was kann das sein.Gruss adrians