[8L] 30 Sek. rüttelnder Motor bei Kaltstart

hallo,habe mich neu hier angemeldet und habe bei meinem audi a3 8l 1.8l bj.1997 ein problem.Der motor rüttelt bei kälte die ersten sekunden wie wild, aber nur bei kälte war bei audi die haben schon lamda getestet,lmm getestet,alle geber und sensoren getestet,zündverteiler getestet,zündkabel getestet,falschluft zieht er auch keine,fehlerauslese ergibt keine einträge,die wissen auch nicht mehr weiss jemand eine lösung

hmm das Symthom hab ich auch.
allerdings nur ca 10-15 s nach dem Starten.

Vll ist bei dir (auch) die ZKD leicht defekt.

Oder vll liegts an der Auspuffanlage, meiner spuckt dann nämlich
Fehlzündungen raus…(ZK?) gut die ist auch leicht undicht :cap:
aba nur minimal.

Verlierst du Kühlwasser?

Lg

nein kühlwasser verlier ich keins

kann es auch an den zündkerzen liegen ob man beru ngk oder bosch nimmt

nein verliere kein kühlwasser

hallo weiss keier eine idee was man bei dem problem machen kann, weil im winter ist das problem echt nervig.Was ich bei den sympthomen vergessen habe,zu sagen das sich die leerlaufdrehzahl bei kälte nicht erhöht und er deswegen unruhig ist,gebe ich nähmlich leicht gas ist er ruhig.Bin für jede antwort dankbar.

Läuft er bei Kalten zustand auf ca. 1100U? Oder normal? Welche U hat er überhaupt?

nein die drehzahl geht wie bei warmen wotor auf 800u dann geht sie aber schlagartig nach unten und der motor geht fast aus

Okay du hast das Ruckeln also nur beim Kaltstart, wenn du ihn nach dem Fahren anmachst ist alles tutti ?

Da du sagst das es ein schütteln ist, kann man mit fast 100%iger aussage sagen das es ein problem der Zündung ist. Grad weil es Kälteabhängig ist. Allerdings sehe iche s noch ein wenig differenzierter, denn der wagen geht direkt auf 800Rpm, was zu wenig ist, er sollte 10min ca bei 1000Rpm laufen, nennt sich kaltlauf.

da deiner es nicht tut kann es auch sein der er sich schüttelt weil ein völlig falsches gemisch anliegt, begründet im Doppeltemperatursensor, der rechts im Wasserflansch sitzt. Es klingt sehr nach ihm. denn er gibt das falsche signal, dein motor denkt er ist warm, spritzt also viel zu mager sein, dann ruckelt er wie doof vor sich hin, und die drehzahl wird logischerweise auch nicht angehoben da er ja denkt er seie warm. Also defintiv einfach mal den Doppelgeber tauschen, kost nur nen 20er…

Des weiteren sind bei Rütteln immer die Zündungsteile die verdächtigen. Eine gerissene spule, kabel die defekt sind, oder eine gebrochene kerze ( denke ich nicht, weil dann immer spinnt ). Daher kann ich dir empfehlen mal die spule und die kabel mit wasser und einer sprühflasche ein zu nebeln, er sollte dann wieder das spacken anfangen !, ebenso mal die zündspule ableuchten, ich würde fast wetten das man nen riss bei genauem hinschauen sehen kann, im normfall unter der Kühlplatine auf dem Kopf der spule.
Ebenfalls solltest du mal die Zündkabeö aus der spule ziehen, und dann dir kontakte zwischen spule und Kabel chekcen, diese korrodieren sehr oft und dann ruckelt er ebenfalls wenns kalt ist, weil kondens entsteht und der übgangswiedestand zu hoch ist. der kontakt in der spule brennt dann förmlich ab !

Wie man bei einem Kaltsartruckeln auf Zylinderkopfdichtung kommt ist mir allerdings gänzlich unbekannt…, eher ein defekter krümmer der das gemisch killt.

ja den temperaturgeber habe ich schon getauscht bei atu,vor dem wechsel war die drehzahl noch erhöht kann, nach dem kaltstart kann es sein das die mir einen schon kaputten neuen eingebaut haben.

Habe jetzt den temperaturgeber nochmal getauscht noch keine besserung.Die bei Audi haben auch die Zündspule abgesprüht hatt aber keine änderung der Drehzahl ergeben.Kann es sein das sie trotzdem von unten einen riss hat,weil ausgebaut haben sie sie nicht ,und wenn das sein kann, kann man sie auch selber ausbauen und sieht man dann wenn sie einen riss hat.Was ist beim a3 eigentlich alles für die Drehzahlerhöhung beim Kaltstart zuständig,und könnte es auch sein das es mit der auspuffanlage zu tun hatt,oder dem Krümmer , hatte nähmlich einen defekten kat den ich ersetzt habe , die drosselklappe haben sie auch neu angelernt,finde nur komisch je kälter je schlimmer die sache wenn er dann lief ist der spuck vorbei muss ihn nicht mal ganz warmfahren,wenn ich ihn dann starte ist alles gut und bei warmem motor oder warmen temperaturen nie probleme.Nur wenn es so kalt ist wie jetzt gerade,muss ich ihn schon mindestens 5-6 stunden stehen lassen das die sympthome wieder auftreten hoffe das jemand eine antwort weiss weil sonst ist der a3 schon ein tolles auto bloss nur immer teile auf verdacht zu tauschen wird auch langsam teuer ubd keine werkstatt findet den fehler und das man bei audi 107 Euro für die fehlersuche zahlt die dann zu keinem ergebniss kommt ist schon ganzschön happig,eigentlich müssten die ja bescheid wissen.

Hatte das extreme Rütteln nach dem Kaltstart auch (so als würd der Motor ausgehn wenn ich vom Gas gehe). Werkstatt hat das behoben, leider weiß ich ned genau welches Teil das war. Werde dir aber gleich den Bogen abfotografieren dann kannst mal selber gucken.
Bei mir ist derrzeit nur noch kleines Ruckeln vorhanden, so als würde es Zündaussetzer geben. Das extreme Ruckeln nach dem Kaltstart ist jedoch volkommen verschwunden :wink:

//Edit
Na super und den Link zum Bild hab ich vergessen. Sonntag Vormittag eben /facepalm
http://www.abload.de/img/imag00814ul9.jpg

Das mit der Feder wird für dich uninteressant sein. Habe meine Wechseln müssen weil sie gebrochen ist :wink:
Aber bei den anderen Dingen solltest mal bei deinem Auto genauer nachschaun. Wie gesagt das extreme Rütteln nach dem Kaltstart war damit behoben.

Wie kann ich den Beitrag löschen?

danke für die antwort bloss sagt mir deine rechnung leider nicht so viel,weiss jemand ob die zündspule von unten her auch risse oder defekte aufweisen kann die man mit absprühen nicht bemerkt.Und was ist beim a3 eigentlich noch in der kaltstartphase wichtig ausser Drosselklappe und Lmm.Hoffe auf antwort weil so ein Startverhalten hatte nicht mal mein alter 3er BMW der schon 20 jahre alt war.

Natrülich kann sie von unten risse haben.

Aber nicht nur die Zündspule ist das Problem ,sondern auch die KABEL und die KERZEN.

Messe mal die Kabel durch mitm Ohmmeter, sollte alle cA 5,4 kOhm bei 20 Grad haben.

Und wenns ebene enorm Rüttelt dann ists halt die Zündung, grade im Kaltstartverhalten, oder eines deiner einspritzventile spinnt, aber das glaube ich nicht, weil das täte es dann immer :slight_smile:

Kaltstart und enormes schütteln ist eigentlich immer was in richtung Zündung, und da hast du ja nun ma nicht so viel.

Die Spule ist mit 3X imbus geschraubt, das kann eigentlich jeder ausbauen, sowie die kabel checken. ebenso die KONTAKTE der kabel IN der spule. diese Korrodieren gern, und dann rüttelt es wie doof beim start.

Also lohnt es sich die zündspule mal zu tauschen,muss man beim tausch die batterie abklemmen und kann man auch eine gebrauchte einzubauen gäb da nhmlich grad ne günstige und sind die zünspulen von handschaltern und automatikfahrzeugen verschieden.Bin halt in sachen autoelektrik nicht so versiert aber die wo das Auto bisher untersuchten anscheinend ja auch nicht danke für sie antwort.

nein kannst die batterie drin lassen. und die spulen sind immer die selben, kannst auch die ausm 1.6er nehmen, 1.6 und 1.8 haben die selben spulen.

danke für die antwort werde es mal ausprobieren.

Habe jetzt die zündspule ausgebaut und gesehen , das sie lauter risse hatt ein riss geht sogar ringsrum und ist schon rost drinnen.Ein stecker der alten Zündspule ist auch grün die zündkabel selbst sehen eigentlich noch wie neu aus muss wohl der vorbesitzer schon getauscht haben hoffe nun das der spuck jetzt ein ende hatt.Nochmals danke für die antwort,die von Audi haben gesagt sie hätten die anschlüsse der Zündspule und die stecker überprüft und die zündspule abgesprüht ist ne frechheit das sie diese risse nicht sahen ich habe auch wie sie mir sagten Audi gesagt sie sollen die Zündspule überprüfen der sagte nur kann nicht sei ist drosselklappe und dafür hab ich 107 euro bezahlt kann mann da eigentlich was machen z.b mit der rechnung und der rissigen zündspule hinfahren.