ich hab vor mir demnächst mal neue Alu´s zu gönnen die dann auch etwas größer werden als die jetztigen sprich von 15 auf 16 Zoll.
205er bereifung.
muss ich die zusätzlich eintragen lassen oder sind die so schon auf dem A3 erlaubt ohne die eintragen zu lassen?
Wenn die so schon erlaubt sind, weiß jemand bis zu welcher größe? Sprich ab welcher größe man die eintragen lassen muss?
Tu dir selbst einen Gefallen und spar ein wenig länger und hol dir dann gleich 17 oder 18-Zöller. Habe mir damals auch 16-Zoll Felgen geholt, dann 17er und nun bin ich bei 18-Zoll angekommen. Da hätte ich mir schön viel Geld sparen können, wenn ich gleich die 18er genommen hätte…
Ohne Tieferlegung wird das ein feiner Bulldog.
Und leistungsmäßig reisst du damit dem (Ge)Biss den letzten Zahn aus. Fahr auf jeden Fall mal Probe mit so einer großen Radkombi und entscheide danach.
Ich habe (noch) ein Fahrwerk mit ner Tieferlegung von 40/40 verbaut, aber das wird diese Woche noch durch ein Gewindefahrwerk getauscht. Ohne Tieferlegung passen die 18-Zöller ohne Probleme rein. Musst nur auf die ET der Felge achten. Aber wenn ich jetzt mal meine Meinung einbringen darf, sieht ein Auto mit schicken Felgen nur gut aus, wenn es tiefer leigt. (Musst ja nicht bis zum Anschlag runter)
hm, steht das bei dir extra drin?
das problem is doch das man auf den neuen fahrzeugscheinen nix mehr findet wenn der frisch angemeldet ist ich weiß nich ob da jetzt größere problemlos drauf dürfen oder nich
205/55 R16 ET 37 fahr ich. Ich finds gut, mir reicht das so. Ich will a) nicht noch langsamer sein und b) nicht noch mehr sprit verbrauchen. Kann ja mal ein Bild reinstellen.
Wo ist dein Problem dabei? Manche wollen eben einen Nutzen, und nicht nur einen tollen Look… Gerade beim 1.6er find ich alles über 16 Zoll einfach nur käse.
Wenn du dir 16'' Felgen von irgendeinem Hersteller kaufst, dann ist da ja sowieso eine ABE oder ein Gutachten für den A3 dabei, in dem dann auch die zulässige Reifengröße drin vermerkt ist.
Dann musst du entweder die ABE mitführen oder das Ganze per Gutachten eintragen lassen.
Na endlich mal einer, der bissl weiter denkt als nur bis zur Radnabe…
Ein 1.6er ist nunmal keine Rennmaschine und je größer/breiter die Räder werden, desto langsamer wird er…und wenn dazu noch erwähnt wird, dass kein Fahrwerk eingebaut werden soll, ist 17" und 18" eh für die Katz, weil die nicht zur Geltung kommen…da sehen schöne 16"er besser aus.
Wenn die Felgen die gleichen Maße haben wie bereits eingetragen (ET 44,5 oder ET 42 denk ich mal), dann kannst die so draufspaxen…sind sie aber unterschiedlich, dann musst zum TÜV…ist aber meist kein Akt, bei Standardgrößen ohne Spurplatten ist da genug PLatz.
Wie gesagt, ich find die 16 Zöller bei mir gar nicht schlecht. Klar, größer sind sie schon schöner, aber der Kosten-"Nutzen" Faktor steht dort einfach in keinem Verhältnis.
also ich kann dir nur zustimmen. hab auch ein "upgrade" von 15" auf 16" vorgenommen und bin total zufrieden damit. die felgen sind zwar gebraucht, aber in einem top zustand und absolut neuwertig.
wie sieht das denn leistungstechnisch aus bei den 16" Felgen?
is der 1.6er denn noch genau so schnell wie orher oder hat er etwas an geschwindigkeit verloren?
also ich habe einen 1,9 TDI (100 PS) und stelle ehrlich gesagt keinen unterschied fest. top speed ist genauso drinnen wie vorher, verbrauch find ich ist auch nicht wirklich viel gestiegen. so krass ist der unterschied von 15" auf 16" nicht. eher von 15" auf 17" oder gar auf 18".
Also 205/55 R16 ist beim 8l als Serienbereifung schon zugelassen und somit eingetragen. Wobei mir nur die 5-Speichen-felgen gefallen, die anderen Serien-Alus find ich nicht so überzeugend. Zum Glück hat mein A3 die bereits ab Werk drauf.
Ohne Tieferlegung sollten aber auch 18er drauf passen, denke ich.