Alle zur Felge passenden Reifenbreiten stehen normalerweise im TÜV-Gutachten. Meiner Meinung nach nimm sie aber so schmal wie möglich. Sieht immer am besten aus, weil sich der Reifen vom Felgenhorn mehr nach innen zieht.
Oder meinst Du den Niederquerschnitt? …steht auch im TÜV-Gutachten. Wenn Du von den im Gutachten angegebenen Reifenkombinationen abweichen möchtest, würd ich erst mal mit jemandem vom TÜV sprechen ob er Dir die Kombi auch einträgt.
so en quatsch…kannst du denen vom Vergölst sagen das die keine Ahnung haben, so wie in vielen anderen Anlaufenstellen dieser Firma. Hatte bisher immer nur Probleme mit denen. Könnt darüber ein Buch schreiben.
Vorallem find mal 19er mit ner 7,5er Breite.
Wenn du dir eine 8,5er Felge holst mit ET 35 passt das! Wenn du jedoch ein Sportfahrwerkverbaut hast und der Federteller näher am Rad steht dann ET 30.
Ich bin bei ET 27 und die Felge steht minimal nach außen über.
ich hab 19zöller in 8,5X19 mit 225/35R19 + gewindefahrwerk + distanzscheiben nix gezogen klappt super gut! rest komfort völlig ok ! kann ich nur empfehlen!
wenn du dir 19 Zöller holst geht es ja um optik…verstehe dann nicht warum man sich dann keine Tieferlegung mehr macht. Endweder richtig oder gar nicht. Ohne anderes Fahrwerk/Federn brauch man sich keine 19er zu kaufen. Hast dann zwar große Felgen, aber große Felgen sind nicht alles…