überlege gerade vorne direkt nen 16,5er Frontsystem zu verbauen. Das ganze ohne Doorboards. Sprich alte Halterung komplett entfernen und nen MDF Ring mittels Glasfaserspachtel oder dergleichen befestigen. Ist das möglich bzw. hat das schonmal jmd gemacht?
Maximale Einbautiefe waren ja 60mm? Ist das schon mit den Adapterringen oder müssen die von den 60mm abgezogen werden?
Frontsystem soll wahrscheinlich das Rainbow SAX werden (Tiefe 60mm beim 16er). Eigentlich erst die 13er Version aber überlege halt nun vorne und hinten die 16,5er Variante zu verbauen.
Hi das würde mich auch mal interessieren hab nämlich noch nen 16er system hier rumm liegen wollt das eigentlich auch vorne verbauen aber da haben mir viele gesagt geht nicht ohne doorboard.
Logisch passen 13er rein. Das ist ja hier nicht die Frage.
Und natürlich ist ein Umbau bei 16ern nötig. Habe ich ja auch geschrieben, wie ich das machen würde. Die Frage ist, ob das geht wie ich mir das vorstelle oder jmd das vielleicht schon gemacht hat?
Mit ein bisschen Geschick und viel Aufwand ist es schon möglich 16er vorne einzubauen.
Nur bringt es dir rein gar nichts weil die Größe vom Lautsprechergitter auf ein 13er System angepasst ist. Also bringst du da nicht mehr Klang raus. Die Öffnung bleibt ja die gleiche wenn du das ohne Doorboards machen willst.
Hi,
ich bin gerade dabei so eine Modifikation mit einem Satz Türverkleidungen zu machen, da es für den 5-Türer nix gibt bzw fertige DoBos schweineteuer sind. Naja dauert noch bissl bis es fertig ist Ich habe mir 25mm MDF-Ringe anfertigen lassen, in diese ein Metallgewinde eingelassen und das ganze von Hinten an die Türverkleidung verschraubt. Dann haben wir dazwischen noch folie gelegt und so die erste GFK-Schicht aufgetragen. Das ganze soll dann mit dunklem Kunstleder pberzogen werden. Ich hoffe das sieht am Ende auch nach was aus. Ein anderer 5-Türer-Fahrer der auch in einem Hifi-Shop arbeitet hat sich auch soo halterungen gebaut, die sind allerdings anders befestigt und wieder Abnehmbar.
Machbar ist einiges. Man sollte aber eines bedenken. Nen gut verbautes 13er läuft besser als nen schlecht verbautes 16er. Daher, wenn man den Aufwand nicht scheut…klar. Nen 16er. Dann aber auch nicht an die Türpappe montieren.
Hi, also ich hab bei mir versucht ein 16er zu verbauen…
Sogar ein extra flaches und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es nicht möglich ist. Mit sehr sehr sehr viel Aufwand vielleicht, das sehe ich aber eher skeptisch, da es nicht nur an der Tiefe, sondern auch an der kompletten Größe scheitert.
Ich hatte mich dann für ein 13er entscheiden und war sehr zufrieden damit.
Alles schön mit MDF Ringen verbaut und mit Glasfaserspachtel verstärkt.
Dann noch alles sauber gedämmt und der Klang war klasse.
Naja ich werd die Tage nochmal genauer anschauen und mal messen, wie der Durchmesser innen so ist und ob die theoretisch hinpassen würden. Ansonsten wirds halt doch ein 13er gut verpackt ohne Bastelei.
Die AudioSystem X-Ion Flat sind mir auch schon aufgefallen. Aber ob die noch die Leistung bringen!?
Also ich werde wie am Türinnenblech auch an den Pappen Alubutyl verwenden. Im Bereich der Lautsprecher evtl mit GFK verstärken. Das sollte dann passen.
Nein, Serie ist ein 13er System.
Wie gesagt, es wird nen Aufwand sein, aber nicht unlösbar. Wer den Aufwand scheut sollte lieber nen 13er optimal Einbauen und Spass haben.
Also ich hab zum verlegen des AluButyl keine Handschuhe gebraucht.
Die Türpappen habe ich aber bisher nicht gemacht, da ich mir noch nicht ganz sicher war, wie ich das mache und es zum verstärken reicht.
Also reicht es die Türpappen mittels AluButyl zu versteifen? Oder empfiehlt es sich bei den Lautsprecherbefestigungen eher mit GFK statt Alubutyl zu verstärken?