[8L] 1.9 TDI ASZ Probleme (Temperatur, Leistung, Geräusche)

Hey Leute,

Ich bin gestern mal wieder Autobahn gefahren, dabei habe ich einiges festgestellt. Erstmal zum Auto: A3 8L 1.9 TDI 131ps Mkb: ASZ 191tkm

1.Es fühlt sich so an als würden ca 30 PS fehlen bei zwischenbeschleunigung von 130-160, ich hab keine Ahnung was das sein kann, Drosselklappe oder wie des Ding oben im motorraum heißt ist aber sauber.
2. wenn der Motor war ist und ich beschleunige ist ein leises Pfeifen zu hören, nur beim beschleunigen. Wenn ich mehr Gas gebe wird der Pfeifton höher, ist auch nur wenn der Motor warm ist. Was kann denn dass sein? Kann das was kritisches sein oder ist das eher harmloser Natur?
3. die Temperatur geht nicht mehr auf genau 90 grad. Die Temperatur steigt bis kurz vor 90 grad, fällt dann ab auf 80 grad und steigt dann wieder langsam, und das die ganze zeit. Ist da das KI kaputt oder kommt das eher vom Motor?

Meint ihr das hängt irgendwie zusammen die 3 Probleme oder treten die rein zufällig gleichzeitig auf?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und eventuell Tipps geben auf was ich hin suchen muss, nicht dass es was gröberes ist.

Ich kenn mich nur bedingt aus deswegen frag ich lieber frühzeitig bevor mehr kaputt geht :slight_smile:

Mit freundlichen Grüßen
Meggas

  1. steht mit 2. in verbindung und hört sich nach undichter ladedruckverrohrung auf der druckseite an. guck dir mal unten am ladeluftkühler die steckverbindung an, dort nutzen sich die nasen ab wo die klammer einrastet und dann rutscht der schlauch ab. wenn da alles fest ist guck dir mal oben den schlauch an an der abstellklappe an. wenn da auch ok wird es der rote schlauch direkt am turbolader sein. der reisst gerne direkt am flansch.

  2. lies mal über die kilma die temperatur aus, wenn die genauso sprünge macht wie das ki liegt es am thermostat. wenn nicht wirds das KI sein. springt der zeiger schnell hin und her oder wie lange dauert das in etwa von 90 auf 80?

Ich werde mich mit 1 und 2 mal beschäftigen danke für den Tipp auf was ich schauen soll :slight_smile:

Die Temperatur steigt langsam und sinkt auch wieder langsam, also keine Sprünge oder so sondern eher sehr langsam.

Wie kann ich die Temperatur über die Klima auslesen?

hmmm dann wirds wohl nicht am ki liegen. guck mal ob der kühlerlüfter läuft wenn die temp. runter geht. kann auch sein daß der zu früh einschaltet oder dauerhaft läuft.

http://www.a3-freunde.de/wiki/KlimaCodes

kanal 49 oder 51 musst du probieren. der kanal der über 75°C geht ist der richtige (kühlwasser).

Moin, wie schon erwähnt findest du die Temp. im Kanal 49, wird wahrscheinlich der Thermostat sein, hatte das auch Anfang des Jahres, wenn ich zügiger unterwegs war auf der Autobahn ging die Temp. bis auf 90°, sobald es dann wieder auf die Landstraße oder in die Stadt ging ist die Temp. gefallen auf ca. 75-80° und dann immer in diesem Bereich geblieben.

So und jetzt blamier ich mich mal wieder :slight_smile: wie meint ihr auslesen :smiley: ich dachte da kann man was an der Klima drücken oder so XD

Ich arbeite bei einem Händler aber im Marketing deswegen kenn ich mich da net so aus :slight_smile:

Wie geht das bzw was muss dazu getan werden weil dann lass ich das in der werkstatt bei uns machen wenn das kein so großer Aufwand ist

Tante Edit: vergesst alles, ich hab die Anleitung gerade gefunden :slight_smile: muss ich natürlich nach dm fshren machen wenn der Motor warm ist oder? Die Codes zeigen Imme aktuelle Werte an oder?

Musste nicht nachm fahren machen, einfach einsteigen, Klimacode eingeben und losfahren, die Temp. bekommste dann angezeigt.

So, ich hab die Temperatur mit der Klima ausgelesen. Die Ergebnisse hab ich, kann ich aber net interpretieren. Die Temperatur steigt nur bis max 78°C an, sobald ich ab bremse oder an einer Kreuzung stehe oder ähnliches fällt die Temperatur schlagartig auf unter 75°C. Was genau bedeutet das jetzt? Was kann da kaputt sein und wie kann ich heraus finden ob der Lüfter während der fahrt läuft oder nicht? Verrohrung muss ich heute erst noch prüfen wegen Leistungsverlust und Geräusch aber zumindest des erste hab ich schon mal und hoff ihr könnt mir da hrlfen

Moin, dann ist dein Thermostat hin, die Temp. geht nicht bis auf 90° weil der Kühlkreis die ganze Zeit Offen ist, ist genau wie bei mir.

was mach denn der lüfter?

Wie kann ich denn herausfinden ob der Lüfter während der fahrt läuft? Was hat denn ein kaputtes Thermostat oder Lüfter für Auswirkungen?

Zu dem Lüfter kann ich dir jetzt nix sagen, mit dem defekten Thermostat haste halt wahrscheinlich einen höheren Verbrauch, konnte ich zumindest bei mir beobachten. Ob des jetzt noch andere Gravierende Auswirkungen hat auf den Motor wenn man über längere Zeit so fährt weiß ich nicht, dein Öl wird dadurch wohl auch nicht Betriebstemp. erreichen.

wie wäre es mit anhalten, aussteigen, haube auf und gucken ob der lüfter läuft?

ein kaputtes thermostat oder laufender lüfter lässt den motor nicht auf 90°C kommen. am besten du fährst in die nächste werkstatt.

@DerMitDemAudi wie darf ich das verstehen? Sorry das ich so doof frag ich kann mir da nix dunter vorstellen. Also fahren und dann mit laufendem Motor stehen bleiben und schauen ob der Lüfter läuft oder wie?

ja genau. oder die sicherung für den lüfter (auf der batterie im sicherungskasten) rausziehen und probefahrt machen. wenn er dann wärmer wird ist es ein zeichen daß der lüfter immer mitläuft.

Welches ist denn die Lüfter-Sicherung? Ist da auch eine Erklärung im Deckel oder im Bordbuch oder eher nicht? Ist dann der Lüfter im Arsch oder das Steuergerät vom Lüfter? Eher das Steuergerät weil der Lüfter macht ja nur das was er weitergemeldet bekommt oder?

Ist ein Thermostat Wechsel aufwändig und teuer oder hält sich die Kiste in grenzen?

Kann das sein, dass das Thermostat an sich nur 25€ kostet? Ist des wirklich so billig das Teil, 27€+Steuer? Erscheint mir so billig das Teil, mir wurde genannt 25€ das Teil + 150€ der Eibau, das ist mit Mitarbeiter-Rabatt gerechnet, kann das stimmen?

Wäre ja echt schön wenn das echt mal eine billige Reparatur ist :slight_smile:

Der Lüfter wird laut Schaltplan vom Kühlwassertemp.fühler angesteuert, den kannst du auch wechseln ist ganz schnell gemacht.
Ja das Thermostat ist nicht teuer , aber den Einbau könntest du auch selbst machen, ist nicht soo die große Arbeit.
Gibts mehrere Anleitungen zum wechsel von Thermostat und Fühler.

Sers, haste des Problem inzwischen beheben können?

Edit: Ja, das Thermostat ist nicht teuer, war bei mir glaub mit Steuer au so um die 27-28€.

Ich hab das Thermostat bestellt, da ich bei nem audi Händler arbeite lass ich es dort tauschen. Nächsten Mittwoch lass ich's tauschen, die tun dann auch gleich die Verrohrung überprüfen und abdrücken. Dann kucken wir ob da auch was undicht ist.

Ich hoffe das Problem ist dann beseitigt und ich denke das Rohr zum LLK hin ist defekt.

Ich werde auf jeden fall berichten was raus gekommen ist