[8L] 1.9 TDI ASZ Probleme (Temperatur, Leistung, Geräusche)

Hänge mich hier mal dran.

Habe ebenfalls das Temperatur Problem und darauf hin heute das Thermostat wechseln lassen.

Bei der anschließenden Fahrt stieg die Temperatur nicht mehr über 70 Grad worauf hin ich die Temperatur im Klimakanal 49 Kontrollierte.
Diese schwankte SEHR stark!
Von 50 Grad viel sie plötzlich auf 30 und dann sofort wieder auf 50.
Irgendwann pendelte sie sich bei 70 Grad ±5 ein.

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Sensor hinüber ist?

Der obere Kühlerschlauch ist warm, der untere ist kalt.

Danke für eure Hilfe

Kleines Update,
nach einer Fahrt zur Arbeit (ca 30 km) kam er nach ca 15 km normaler Fahrweise auf ca 50 Grad.
Die restlichen km fuhr ich dann etwas zügiger aber die Temperatur stieg nicht über 75 grad.
Beim längeren bergab rollen viel diese wieder auf 50 Grad stieg dann aber schnell wieder auf ca 70.

Kann das Thermostat trotz wechsel wieder defekt sein oder hat es doch andere Gründe?

Welcher der beiden Kühlerschläuche ist denn der Zulauf zum Kühler?

wie kalt war es draußen und hast du die temp. über ki oder klima gemessen? der obere ist der zulauf. ich brauchte schon mal 2 neue thermostate bis die temp. hingehauen hat

Zwischen minus zwei und plus drei Grad.
Gemessen über Klimakanal 49
Welche Temperatur sollte denn in der Klima stehen wenn das KI 90 Grad anzeigt?
Da standen bei mir nie mehr als 84?

Der ober Schlauch ist warm aber der Kühler soweit ich das fühlen kann nicht.
der untere Schlauch ist eiskalt

hört sich meiner meinung nach richtig an, hab auch nen neues thermstat drin, seitdem heizt er wieder und wird schneller warm. wenn mein ki 90 anzeigt kommt die klima nie über 82.

nen motor der nur ca. 5l auf 100km schluckt produziert eben auch super wenig wärme, besonder wenn man niedertourig oder bergab fährt. wenn unter 0°C wird mach ich mir immer schaumstoffstreifen in den kühlergrill oben und unten um den fahrtwind abzuhalten.

Wie gesagt, nach 15 km liegen ca 50 Grad an…

5 Liter!? Das ist die Werksangabe
Ich komme mit nem vollen Tank im Schnitt 600 Km = 9 Liter Verbrauch :bigeek:

Letzten Winter bei minus 20 Grad kam er auch auf seine Temperatur.
Am Freitag wird das Thermostat erneut gewechselt mit der Aussage, dann probieren wir mal einen anderen Hersteller.

Soo, Thermostat ist getauscht. Es liegt schon deutlich mehr wärme im Innenraum an :slight_smile: werde am we mal ne längere Ausfahrt machen und dann die Temperatur testen aber ich denke mal es passt alles. Abgedrückt wurde auch und man konnte nichts finden. Also es passt alles und die Werte Stimmen auch, anscheinend Bild ich mir die fehlende Leistung also nur ein :slight_smile: Zahl jetzt 120€ für alles, denke das ist okay oder?

also bei mir geht nach 800km die tanklampe an und dann würde ich noch 100km kommen bis er leer ist, also 900km mit 55l.
600km mit 55l ist deutlich zu wenig.

Also,
er war heute nochmal in der Werkstatt mit dem Ergebins, Thermostat ist nicht defekt.
Dann wollte man mir erzählen, dass die Zusatzheizung defekt sei und das das problem sei.
Sie ist nicht defekt, er wusste nicht mal wie sie funktioniert.
Es war zuwarm in der Werkstatt! Außerdem war ECON an.

Also musste ich mich selbst um das Problem kümmern.
Es sind die Lüfter!!!
Beide laufen permanent!

Jetzt wieder sie frage, was ist das Problem und wie kann ich es lösen?
Werde jetzt erstmal die Sicherung für die Lüfter ziehen.

wenn die lüfter immer laufen is klar warum er so lange brauch bis er warm wird und so viel sprit schluckt. guck dir mal die sicherungen in der sicherungsbox auf der batterie an. wenn die ok sind ist es entweder der thermoschalter oder das lüftersteuergerät. tendiere zum steuergerät.

Ok, mache ich morgen im hellen.

Habe schon im Forum geschaut, das Steuergerät würde irgendwo bei der Baterie sitzen!?
Und der Thermoschalter?

Sollte die Sicherung i.O. sein, wie finde ich raus was von beidem der Fehler ist?

steuergerät unter der batterie, da kommst nur von unten ran. thermoschalter irgendwo im kühler soweit ich weiß. thermoschalter sollte man durchmessen können.

Soo, um nochmal kurz auf mein Thema zurück zu kommen :wink: Bei mir war anscheinend das Thermostat im Arsch, Auto wird wieder schön warm, TempAnzeige geht auf 90 Grad und es wird auch wieder merklich wärmer im Innenraum :slight_smile: Mit der Leistung konnte nichts festgestellt werden, komisch. Aber man merkt es sowieso nur auf der AB beim Beschleunigen, evtl hab ich mich da einfach nur getäuscht. Man wird sehen.

Danke dass ihr mir den Tipp gegeben habt mit Klima auslesen usw, das Forum ist halt doch immer wieder gut für sowas. :dafuer:

Danke an alle :cap:

Da ich erst in zwei Wochen den nächsten Werkstatttermin bekommen habe,
habe ich mich gestern selbst noch mal mit dem Problem beschäftigt.

Mir ist aufgefallen, dass die Lüfter nur laufen wenn die Klima an ist (ECON aus)
Sobald ich die ECON- Taste drücke gehen die Lüfter wieder aus.
Die Temeraturen liegen hier momentan bei max 3 Grad, da dürfte die Klima doch garnicht laufen!?
Merke beim starten aber auch das anspringen des Kompressors!?

Die Sicherungen sind alle i.O.

Außerdem ist er heute Morgen bei minus 4 Grad relativ schlecht angesprungen.
Letzten Winter machte er selbst bei über minus 20 keine problem

eigentlich sollte die klima da nicht mehr an gehen sondern der zuheizer falls vorhanden. aber 3 grad kann die grenze gewesen sein, du solltest das mit der klima nochmal probieren wenn es kälter ist.

hast du ihn beium starten lang genug vorglühen lassen? hat sich die batterie schwach angehört oder ist er nach dem anspringen ruckelig gelaufen? falls ruckelig und lang genug vorgeglühlt prüfe mal die 4 glühkerzen. einfach an jede kerze 12v halten, wenn es dabei funkt ist sie ok. kannst auch länger dran halten und fühlen ob jede kerze warm wird.

Oder durchmessen. Sie sollten zwischen 0,9 Ohm und 4 Ohm haben. Eine defekte Glühkerze hat einen unendlich großen Widerstand. Habe ich bei mir gerade gemacht, beim Zuheizer waren alle 3 OK und bei den Zylindern 2 defekt.

Die Glühkerzen sind alle i.O.
Auch vom Zuheizer
Die Klima dürfte doch lt Anleitung bei Temperaturen kleiner als 6 Grad nicht laufen!?
Wenn ich dann ECON ausschalte, sollte doch der Zuheizer arbeiten!?

Was sagt denn der Klima wann sie sich selbst abschalten soll?
Vllt ist ja der Sensor defekt!?
Laufen die Lüfter immer auf Stufe 1 wenn die Klima läuft?

Kleines Update,
mit ausgeschalteter Klima, erreicht er nun seine 90 Gard.

Nach 3-5 Min hat er schon 40-50Grad und die Heizung läuft und das bei minus 5 bis 2 Grad Außentemperatur.
Allerdings auf dem Weg zu den 90 Grad fällt die Temperatur des häufigeren wieder!?

Hatte ihn vorhin mit 90 Grad abgestellt, war 5 Min einkaufen und als ich ihn startete, hatte er ca 80 Grad.
Dann fuhr ca 200m und dann hatte er plötzlich nur noch 60!?
Die Temperatur stieg dann aber auch relativ schnell wieder.

Der Fehlerspeicher ist übrigens leer.

So ein komisches Verhalten macht mein ASZ auch. Ich habe mich mitlerweile damit abgefunden. Ich denke der produziert einfach nie soviel Wärme wie man es von einem Benziner gewohnt ist.
Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.

@ silberruecken hört sich alles normal an, ist bei mir genauso. daß die temp. zwischendurch mal wieder runter geht kommt weil die klima ja den lüfter schneller laufen lässt wenn der motor warm wird. zusätzlich wird er durch den kalten fahrtwind gekühlt, zwar nicht das kühlwasser weil thermostat ist ja da zu aber der gesamte motorraum bekommt kalte luft, deswegen hab ich oben und unten in der mitte die schlitze am kühlergrill verschlossen.

@ doncorleone ist leider so, deswegen haben ja mehr diesel als benziner ne standheizung. wie schon geschrieben, kühlerschlitze im winter dicht machen z.b. mit streifen noppenschaumstoff und econ ausschalten bringt sehr viel.