Jop , gigantische Motoren = Gewicht auf der VA , das heisst lieber 1,8T als den 3,2 einzubauen für den A3 sonst wird er sowas von Kopflastig - unfahrbar ohne Quattro Antrieb.
bist du schonmal nen 3,2 Motor gefahren mot Frontantrieb? Glaub ich kaum… und deine angeblich beschriebene Kopflastigkeit hast du bei einem richtig gemachten 1.8T auch… oder meinst du die Turbokrümmer und Ansaugrohre, Ladeluftkühler etc.pp wiegen nichts???
Leistung ist sowas von schlecht um das Leistungsvermögen eines Motor beurteilen zu können. Das wichtigste ist das Drehmoment.
Das ist das was euch in den Sitz drückt und (bei schlechter Traktion oder "zu viel" Leistung) die Räder durchdrehen lässt.
Das ist auch der Grund wieso Formel 1 Boliden zwar viel PS haben, aber nicht mehr Drehmoment als ein aktueller 3l Diesel. Da geht alles über Drehzahl. Nur sind die Motoren derartig "klein" dass sie diese hohen Massenkräfte besser weckstecken als serienmotoren wie sie hier alle fahren.
R32 finde ich auch interessant. Verbrauch ist mir egal, ist kein Alltagsauto. Wichtig ist mir der Sound, die Kraftentfaltung und puristisches Motorkonzept ohne Aufladung, Downsizing oder anderen up-to-date Geschichten.
Ist denn die Ölwanne/Differential beim R32 tiefer als beim 1.8T?
Weiß nicht woher ihr euer Wissen habt aber irgendwie passen die alle nicht zu meinem Umbau.
Das der A3 Kopflastig beim R32 wird habe ich nicht von gemerkt. Denke das dann andere die Ihre Rückbank ausbauen oder Kofferraumausbauten haben auch ein schlechteres Fahrverhalten merken müssten.
Wichtig ist ein gescheites fahrwerk, nicht gerade eins aus einem Onlineauktionshaus für 169 Euro
Der Verbrauch meines R32 liegt bei gescheiter Fahrweise (Stadtverkehr) unter 9 Liter, klar ist jawohl auch das wennman ihn permanent tritt auch ein Verbrauch von 14 Liter möglich ist.
Was viele vergessen ist das der Verbrauch sowie der Anzug viel vom Getriebe abhängig ist. Meiner Meinung nach machen viele den Fehler und sparen am Getriebe,die Richtige Übersetzung ist wichtig. Klar ist auch das es schwer ist einen R der nur auf Vorderachse Antreibt bei nasser Fahrbahn schnell von der Stelle zu bekommen, wobei das auch alles eine Frage der Übung ist.
Sicherlich kann ich einen 1,8T aufblasen bis 400 PS bloß wielange macht er das mit?!.
Beim Serien R hat man schon stabile 250 Serien PS. Wenn man dannnoch lust hat haut man noch 2 Turbos drauf und Hat Stabile 550PS, so wie es ein Bekannter von mir seit 62TKM im Alltag fährt. ich glaube nicht das ein Aufgeblasener 1,8T solange hält.
Ein TDI Getriebe müsste doch eigentlich mehr Nm "aushalten" können oder?
Aber ein Diesel Getriebe ist doch eigentlich ganz anders Übersetzt wie ein Getriebe von einem Benziner, deshalb kommts mir komisch vor das @Der_goldene_Mittelpunkt ein Diesel Getriebe hat…
Diesel; kleines Drehzahlband -> Getriebe ist länger übersetzt
Benziner; großes Drehzahlband -> Getriebe ist kürzer übersetzt
stimmt das so wie ich mir das denke oder habe ich einen überlegungs fehler?
also ich hab meinen 1,8t jetzt auch auf über 400ps aufgeblasen und fahr den umbau jetzt seit 4tkm im alltag.
Habe natürlich auch ein 2. Auto aber mit 400ps is einfach schöner zufahren.
Naja ich denke das ich auf meinen nie 67tkm drauf bekomme weil ich ihn nicht so viel fahre.
Aber von daher einen R32 mit einbau + biturbo ist eine andere welt wie ein 1,8t mit gt30 umbau.
1,8t kostet die hälfte
1,8t haben schon mehrere Umgebaut deshalb auch mehr hifestellungen.
r32 geiler sound
Also alle 2 Motoren sind sehr geil nur beides kostet extrem viel geld!
ab einer leistung ab den 250 gehts extrem ins geld.
Also sorry, wer nen 1,6er hat und sich n goldenes S3-Emblem dranpappt, dem kann und will ich solch einen Motorumbau beim besten Willen nicht zutrauen. Ich bin gespannt, was wirklich draus wird…
es reden nicht alle nur mist,
manche denken sich sowas ist recht einfach dann fragen sie im Forum nach dann erkennen sie doch das es mit sehr viel arbeit und geld verbunden ist und schon lassen sie da Projekt fallen.
Aber manche wenige haben dafür sehr geile Umbauten zustande gebracht!!!
Hallo,
Ich habe mich letzendlich für den 1.8T entschieden.
Das ganze ist aber auch schon lange her. Mittlerweile habe ich meine beiden Audis verkauft und mir einen CLK 240 zugelegt.