habe jetzt schon seit über einen Monat ein Problem.
Nach dem mein Audi vor 4 Monaten gechippt wurde ist er immer locker 240 lt. tacho gelaufen.
Seit einen Monat bleibt die nadel bei 220 stehen, und fällt obwohl ich auf den Gas stehe. Es fühlt sich an als ob er den Ladedruck mit einmal wegregelt.Geh ich wieder vom Gas und dreht wieder drauf geht er auch über 220, und dann wieder das gleiche spiel!
Das ist mir auch schon mal im 4 Gang passiert da hat er unter volllast nicht höher als 5000 gedreht, als ich wieder kurz vom gas ging und wieder drauf gings wieder weiter!
Weil vor einiger Zeit der Audi immer mal ausging und nicht mehr angesprungen ist, habe ich schon den:
OT-Geber
Luftmassenmesser mit Luftfilter
Schubumluftventil
ersetzt, ohne Erfolg!
Das ist mir auch schon mal im 4 Gang passiert da hat er unter volllast nicht höher als 6000 gedreht, als ich wieder kurz vom gas ging und wieder drauf gings wieder weiter!
Fehlerspeicher war bis letzte woche leer!!!
Ich denke ja irgendwie drann das der Lader nicht mehr so dolle ist, habe hier noch einen liegen der Zusammen mit meiner neuen Abgasanlage drunter soll, aber eventuell habt ihr noch eine Idee mein kleinen das rennen wieder zu lernen!
Bin über jeden rat dankbar!!!
Ach was noch wichtig wär Km stand ca. 160tkm
Fahre jeden tag 100km Autobahn!!!
Danke schonmal!!!
Edit:
Habe jetzt ne LDA drinne, ergebnis;
Druck bei 220 0.6 bar dann schlagartig druck runter auf 0.2 und das auto wird langsamer!!! Hoffe mal das hilft weiter
habe ich zwar nur von S3 modellen gehört aber schon mal daran gedacht das sich der Ansaugschlauch zum turbo zusammen gezogen hat, wenn das auftritt? oder gibt es dann mehr Leistungsverlust hatte das selber noch nicht.
dann müssten sie ihn ja schon ausbauen und neu einlöten … Bj99 ist doch nocht nicht über OBD zu chippen oder ? und er sagt ja auch das er 240 rennt und dann abbricht … und wenn er wieder gas weg gibt und wieder beschleunigt dann passiert das gleiche …
Genau das EPROM ist fest mit dem Chip da steht halt nur der Buchstabe vom Hersteller drinnen. A für Audi und D für z.B. Digi-Tec.
Ich denke auch das entweder Falschluft Druck oder ein Schlauch das Problem ist.
ne war nicht in der Werkstatt, die lass ich da nicht ran und so einfach geht das ja auch nicht weil das doch nen alter AGU ist, also steuergerät auf und chip rein!!!
Über ne druckprüfung habe ich auch schon nachgedacht nur leider kann ich das nicht dort machen lassen,habe den chip zugeschickt bekommen und dan einlöten lassen.
Wer kann den alles drucktest machen?(Audi)
Das klingt mir auch sehr nach dieser "poröser schlauch" geschichte; könnte natürlich auch einfach nur irgendwo abgegangen sein…
Check doch mal die ganze Ladeluftführung und den Turbo/Krümmer, nur mal ne Sichtprüfung, ob was locker oder gar lose ist und ob die Schläuch porös sind…
Jau man nehme ein VAG COm mache eine Messfahrt um eventuelle Fehler im Speicher zu identifizieren und dann wird vom Turbo zur DK der Druck gemessen bei Lastfahrt auf dem Rollstand.
Ich habe nicht gesagt, daß der VAG-COM den LD anzeigt beim AGU, sondern dieser ist notwendig um auftauchende Fehler beim Abdrücke zu messen.
Beim Abdrücken wird ja erst nach dem Turbo "gestartet" bis zur Drosselklappe… Also bleibt Fehlerquelle Ansaugschlauch der zwischen LMM und Turbo sitzt noch offen…
Mit Sicherheit zieht er Falschluft oder Schlauch undicht.
Habe gestern das N75J eingebaut und nun ruckelt meiner bei Kaltfahrten nicht mehr.
hatte bei meinem AGU ne Zeit das gleiche Problem! Bei Vollast verlor er schlagartig Druck, kurz vom Gas runter und wieder drauf dann ging er wieder.
Bei mir waren damals die Plastikführungen der Einspritzventile in der Ansaugbrücke gebrochen, sind mit der Zeit porös geworden und 2 davon waren sogar in 2 Teile gebrochen.
Hab damals auch länger danach gesucht, erst bei der 2. Druckprüfung hab ichs entdeckt.
Schau dir die 4 Teile mal an, und am besten das gesamte Drucksystem abdrücken, vielleicht ist auch nur ein Schlauch undicht…