[8L] 1,8T Chip bei 150t km?

Hallo zusammen!

Wollt mal Eure Meinung dazu wissen.

Würd meinem A3 mit 150PS gerne nen Chip von MTM gönnen, auf 185PS.

Ist das nun noch gut bei der KM-Laufleistung?

War immer bei Audi im Service, alle 15'000km Service gemacht.

Gruss

Oli

Ist immer die eigene Entscheidung. Kann gutgehen, kann nicht gut gehen.

Gibt aber auch genügend Treads und Beiträge über die Suchfunktion. :biggrin:

Gruß Jan

Benutzt hier keiner die Suchfunktion? 1.8T chippen…das was hier in den bereits vorhandenen Threads vorzufinden ist - reicht um fünf Doktorarbeiten darüber zu schreiben. :motzki:

Und wieso gerade MTM?
Besonderen Grund?

Grüße

Die Frage kann ich grad zurückstellen,…Wieso nicht zu MTM?

Eine kurze Frage, mit der Bitte um eine kurze Antwort…: Chip bei 150'000 km, Ja oder Nein?

Was gibts sonst für Möglichkeiten?

Gruss

Oli

bei meinem agu damals hab ichs mit 160tkm noch machen lassen allerdings nicht von mtm ging aber ohne probs gut…auf meinem jetzigen apy mit 170tkm trällern auch > 300pferdchen un hält und hält und hält :>

Also ich werd demnächst zu oettinger fahren und mir den 195er holen. Dürfte sogar weniger kosten als der 185er von mtm.

hab 130 000 weg und will auch chippen auf 210 PS hab nen APP…bin mir auch unsicher wegen der kM

Naja kommt ja auch bissel auf die Laufleistung pro Jahr an find.
Bzw auch der allgemein Zustand vom Auto bzw eventuelle Pläne wielange du ihn behalten willst…
Aber ich denk von den Kilometern her sollte das kein Prob gebn…

Grüße

hab damals nen polo g40 mit 200tsd auf der uhr chippen lassen…und ich denke nen 1.8er ist da schon stabiler…wenn man nicht ständig am limit fährt hält der motor das mit sicherheit aus…

meiner hatte 165tkm und dann chip. Einfach Super! Sprit spart und dann noch power.

Auf wieviel würdet Ihr denn maximal gehn?

unendlich.
Ich hab bei meinem das Gefühl das er noch lange halten wird. Ich pflege ihn wie eine Frau! Er bekommt alles von mir.

Mal ne doofe Frage wie sieht man denn wie die Verfassung von nem Motor ist?
Eigentlich doch erst wenn man mal des Ding komplett zerlegt oder?

Würde bei ner Laufleistung von 150Tkm doch Sinn machen oder?

Gruß

180-190ps gehen locker…nur find ich den öttinger ziemlich teuer…bei sls kriegste für 580€ 188ps…bei 150tsd würd ich nen motor nicht zerlegen…ist doch gerade mal eingefahren :wink: mit ner kompressionsprüfung kann man schon gut sehen,wie weit der verschleiß vom motor ist.

Es ist meiner Meinung nach eine Sache der Pflege.
Bei mir wird nicht alle 15tkm Ölwechsel gemacht, sondern schon alle 10tkm. Es wird immer warm/kalt gefahren und wenn möglich weniger kurzfahrten. Und dann noch eine generalüberholung beim @Audimeister :slight_smile:

Er hats auf den Punkt gebracht, Jeder Motor wird von jeder Person jedesmal total anders gefahren, ich mach dir den motor auf 50.000km kaputt, wennst magst, kannst dann gern noch versuchen was zu chippen, dann explodiert er endgültig
Gibt auch leute die haben nach 170kkm gechippt, und haben nochmal 50.000km draufgefahren, und rollt und rollt und rollt…

Zu deutsch, musst du wissen, hätte man aber alles so lesen können, ist nämlich kein geheimniss

WIe läufts eigentlich dann mit der Versicherung die wird ja dann auch gleich ordentlich mehr wollen oder

meiner versicherung wollte nur genau wissen wieviel mehrleistung er hat das wars…kann aber auch von versicherung zu versicherung anderst sein…

@threadersteller

such dir nen ordentlichen chiptuner in deiner nähe…obs nun öttinger is oder was anderes, jeder hat seine erfahrungen damit oder nich…meiner meinung nach zahlst bei öttinger,mtm, abt, etc einfach zuviel fürn name mit :slight_smile:
fahr das teil ordentlich, pfleg ihn richtig und du wirst noch ne ganze weile spass dran haben…aber nich heulen wenn die kupplung das nich aushält :slight_smile:

Danke fuer die Blumen @Audiquattro, aber Motorinstandsetzungen liebe ich :smiley: Genau mein Fachgebiet !!!

Das chippen eines Wagens mit hoher Laufleistung ist sogar mehr zu EMPFEHLEN als das eines mit wenig Laufleistung. Da dieser Motor nach der leistung, schon alle Thermischen situationen durch haben sollte, somit auch nicht mehr so schnell zu "schocken" ist.

Ebenso ist es im Rennsport, man kauft meist Blöcke oder Motoren die schon weit als die 100tsnd sind, ebenso aus der selben Begründung : Dieser Motor sollte schon alle situationen von ganz heiss bis ganz kalt hinter sich haben, von dümpeln bis vollgas…und dennoch ist er fit und rennt, das lässt darauf schließen das man eine stabile gute Basis hat um was zu machen.

Daher kann ich als techniker nur rein arumentativ sagen : Machs lieber bei 150tsnd als bei 10tsnd.