HI,
ich fahre einen a3-1,8T mit 150ps und mich würde mal interresieren bis wieviel bar der original motor standfest ist und mit wieviel bar ihr den fahrt.
würde mich freuen wenn einer etwas dazu sagen könnte.
gruß mr-player
HI,
ich fahre einen a3-1,8T mit 150ps und mich würde mal interresieren bis wieviel bar der original motor standfest ist und mit wieviel bar ihr den fahrt.
würde mich freuen wenn einer etwas dazu sagen könnte.
gruß mr-player
Der Motor wird wahrscheinlich genauso standfest sein, wie die Turbos selber. vllt 1/10 oder 2/10 mehr bar. Also meines Wissens nach ist der K03s standfest bis 1,3bar. Beim K03 weiß ich es nicht. aber glaub 1,1bar.
@Larsi und @Andy können dir da sicher mehr dazu sagen.
Gruß Jan
also so wie ich die frage lese geht es hier nicht um den Lader
sondern wieviel der STD.Motor also Kolben,pleul usw aushalten ; oder ?
mit den Serieninnereien wird nicht mehr als 240-250PS drin sein, aber dafür bräuchte man ohnehin schon einen anderen Turbo etc.
Passt wahrscheinlich nicht so richtig in den Thread, aber ich habe heute in einer Zeitung gelesen das ein Hondamotor (bzw. was davon noch übrig ist) um die 1,8Bar schafft.
Das ganze basierte auf einem 2,0Liter Aggregat und wurde auf 2,6Liter aufgebohrt. Zusammen mit NOS-Einsprizung schafft der angeblich 1000PS!!!
Der Hammer dabei! Der hat mit dem Motor sogar ne Straßenzulassung bekommen.
wer bitte hat dir sowas erzählt??
ladedruck is nicht gleich ld…
du kannst mit nem k03 1,3b fahren du kannst aber auch mit nem gt28rs lader 1,3b fahren und es is nicht das selbe…
es gibt auch leute die haben- hatten 2b overboost mit anderen ladern das sind aber sachen die man nicht vergleichen kann…
genau wie ein s3 motor da kann man mehr rausholen ohne etwas zu verändern …siehe alex - motorradteig!
das man bei mehr leistung als 215ps nen anderen lader braucht (beim k03) is doch klar aber dazu müssen keine sachen im motor verändert werden…
das wichtigste beim turbomotor is ne gescheite ansaugluft und der weg nach hinten sollte frei sein um so länger hat man spaß an dem wagen…
mfg
sicher braucht man nen anderen Turbo, habe ich ja auch gesagt. Aber auch wenn alles passt denke ich nicht das viel mehr als 250PS ohne was am Motor zu machen auf Dauer standfest ist. Beim S3 Motor ist das natürlich wieder was anderes.
hi also kann ich den lader ohen etwas zu verändern mit sagen wir max. 1,3bar fahren habe ich das richtig verstanden.?
das man beim s3 mehr leistung erzeihelen kann wie im normalen 1,8T ist mir schon klar aber das wusste ich ja auch schon.
mir geht es nur darum das ich den lader und den MOtor nicht ausreize und eine gesunde mitte finde.
Ein kumpel hat sich jetzt ein elektronisches- Dampfrad eingebaut und hat bei sich jetzt den ladedruck auf 1,2bar gestellt. muss man dafür nicht noch etwas anpassen oder täusche ich mich da?
vieleicht kann einer etwas dazu sagen .
gruß mr-player
durch Ladedruck alleine kann man keine "gesunde Mitte" finden. Allein der Druck macht es nicht aus. Es sollte schon alles per Software optimiert werden.
Ja das dachte ich mir auch aber es kann es ja auch nciht schädlich sein für den motor oder?. habe das schon von vielen gehört das die sich einfach ein elektronisches-Dampfrad eingebaut haben und das jetzt schon seit mehreren 10.000km fahren ohne probleme.
Eine gesunde mitte für nen 150pser is denke mal 0,9 -1bar. Und ladedruck Heiß´t nicht gleich leistung , am besten kann man das so ausprobieren wenn man sein N75 mal abklemmt und mal vollgas gibt, bitte nicht ausprobieren !!! denn dann merkt man das Laut anzeige 1,3 Bar angezeigt wird, der motor ruckt und wenn der Lader schon ein bisschen verschlissen ist gibt es späne und brocken. und solche spielereien mit dampfrad würde ich nur probieren wenn ne Abgastemp anzeige vorhanden ist. schöne grüße
ja also ist es aber nicht wirklich schlimm wenn man den ladedruck auf 1bar erhöt so wie ich das hier rauslese. dann hat mein bekannter doch recht gehabt.
irgendwie stellt ihr euch das etwas einfach vor…
nur laderdruck erhöhen??? der rest sollte auch stimmen und genau das macht nen guten chip aus…
spar dir die spielereien…und mach es lieber anständig…um so länger hast du freude drann…
damit ein lader nicht am hitzetot stirbt sollte der rest stimmen!
im 1.8t motor kommt es drauf an was man fahren möchte und auch wieviel bums…
ich selber würde z.b kein gt28rs lader mit bums fahren ohne die verdichtung und die pleule zu ändern…
ein freund von mir fährt den agu mit 287ps mit k04 lader und einigen änderungen aber der motor is so geblieben…
bis 300ps braucht man fast nichts zu ändern…am motor…nur der rest sollte stimmen…sonst hat man nicht lange seine freude drann…
bei uns is jemand der is ne zeit ohne n75 rumgefahren das ding lief gut allerdings nur 3wochen…dann war der lader hin…
mfg:ice:
Hallo,
Also ich fahre meinen mit einem K16 aus nen Porsche Bi-Turbo.
Der Lader ist aber jetzt auch noch 360° gelagert und Spaltoptimiert
und fahre bei meinem momentan zum einfahren mit 0,9 Bar und 308 PS.
In 2 - 3 Wochen wird dann der Ladedruck erhöht auf 1,1 - 1,2 Bar.
Bei mir ist aber auch noch ne Ansaugbrücke von einem Fabia WRC verbaut.
was hast alles geändert um den porsche turbo zu verbauen ? und wer hat dein steurgerät optimiert ?
Also da war nicht recht viel nötig um denn passend zu machen.
Der hat ja immerhin nen K04 Flansch hab mir nur nen besseren Abgaskrümmer besorgt und das wars eigentlich schon!!!
echt ? und was hast nun für ne leistung ? und was wurde noch verändert ? nur der turbo und der krümmer ?
wahrscheinlich noch eine andere Abgasanlage samt Kat und Hosenrohr, geänderte Ansaugung, angepasste Software und der Rest wird er uns wohl noch erzählen
Also es wurde ein bisschen was geändert aber nicht so schlimm.
KKK K16 optimiert von Turbocraft
Turbokrümmer mit größerem Querschnitt
Ansaugrohr von einem Fabia WRC (ähnlich Dhalbäck)
RS2 Einspritzdüsen
Bosch Motorsport Benzinpumpe
einstellbarer Benzindruckregler
BMC Carbonbox
Front Ladeluftkühler
76mm Hosenrohr mit 100 Zellen Kat
momentan noch Bastuck halb Anlage wird aber noch geändert auf eine 70mm Anlage.
Wird noch kommen:
Fidanza Einmassenschwung und Sintermetallkupplung
Bremsanlage D2, Brembo, Porsche mal schaun.
mfg