Mir ist aufgefallen, das mein A3 anfängt zu ruckeln sobald es draußen wärmer wird.
Letztes Jahr im Hochsommer hatte ich extreme Probleme.
Auf der AB hat er dann auch teilweise keine Leistung mehr gebracht, es kam einen so vor als ob die Kupplung rutscht (Drehzahl ging aber nicht weiter hoch).
Dann lief er gar nicht mehr richtig, nur noch wie 50PS.
Habe dann alle 4 Zündspulen erneuert und S3 Zündkerzen verbaut.
Das Ergebniss war, das es viel besser wurde und anschließend durch kühlere Umgebungsluft mir nicht mehr merklich aufgefallen ist.
Als es am Donnerstag diese Woche wieder warm war (10-15 Grad) hat es wieder angefangen zu ruckeln.
Wie misst man den LMM am besten durch?
Muß der nur den Maxwert erreichen?
Kann es am Klopfsensor liegen, welche Werte muß der haben und wo kann ich diesen Auslesen?
Wie kontrolliert man den Höhensensor?
Was ich schon sagen kann (Fahrleistung ca. 5000km pro Jahr):
Ultimate 100 (100 Oktan)
4 Zündspulen neu (letztes Jahr)
S3 Kerzen verbaut (letztes Jahr)
S3 Benzinpumpe (letztes Jahr)
Benzinfilter (letztes Jahr)
Doppeltemperaturgeber neu VW Nr.: 059 919 501 (Januar)
LMM schafft seinen max Wert von 160-175 g/s bei 6120 u/min
N75F verbaut und original bzw. S3 SUV
Ladedruck schafft der Lader laut Anzeige, somit müsste das System dicht sein
Öl und Wassertemperatur sind auch nicht über 100 Grad
Fahrzeug ist ein AGU mit K03s und Chip.
VCDS/VAG-Com habe ich auch.
Wenn der von der Leistung her so stark einbricht wie verhält sich dieses ruckeln? Nimmt er dann fast kein Gas mehr an (trotz Vollgas fast keine Beschleunigung) und klingt dabei wie ein Traktor? Läuft er dann evtl. nur auf 3 Zylinder? Dann mal evtl. die Zündendstufe prüfen…
Zündenstufe wurde in 2007 oder 2008 auch schon mal erneuert.
Lief damals wie ein Trecker auf 3Zylindern.
Das Ruckel ist eher so, das er nicht sauber durchbeschleuningt, sondern Einbrüche hat.
Benzindruckregler ist ein anderer verbaut und wurde letztes Jahr auch mal Testweise gegen den originalen zurück getauscht, brachte keine Verbesserung.
Denke da eigentlich an einen Sensor, da es ja Temperaturabhängig ist.
Könnte es auch von defekten Einspritzventilen kommen?
Sind die Audi S2 Düsen beim K03s vom Durchsatz viel zu groß oder kann man die damit abstimmen? Habe gelesen, das man die mit dem K03 Upgradelader teilweise schon verbaut.
Wie kann man die Düsen testen?
Einfach die Einspritzleiste abbauen und Motor anschalten?
Hi Boris,
da dein problem scheinbar temp. abhängig ist würde ich beim temp.fühler anfangen. messwerteblock 3 3.zahl motortemp. vergleichen mit richtwert kombiinstr. (der wert dort ist stabilisiert, größere abweichungen sollten dennoch nicht vorhanden sein). block 3 4. zahl ist ansauglufttemp. auch mal ganz interessant. was sagt eigentlich der fehlerspeicher? bzgl. kraftstoffdruckregler sollte halt der drinnen sein der bei der abstimmung drin war. block 13 ist die zündwinkelrücknahme durch klopfregelung. am besten wäre hier 0°. block 7 2.zahl ist die lambdaspannung werte 0,1v-0,3v gemisch mager, 0,7v-1,0v gemisch zu fett. wäre mal ganz interessant wie sich dieser wert während des ruckelns verhält. bzgl. lmm der wert sollte beim beschleunigen von untenraus im 3. od. 4.gang linear ansteigen. am besten testest du ihn wenn du den stecker abziehst und dann mal kurz fährst. wenn dein prob. weg ist ists wohl der lmm. hoffe ich konnte dir damit ein weng weiterhelfen…
gruß
Beschreib mal Dein Problem.
Hast Du Chip oder sonstiges Tuning?
Werde meinen Freitag oder Samstag loggen und berichten.
Am We werden auf jedenfall einige Sachen geändert und dann mal gucken ob er wieder richtig läuft.
Wahrscheinlic wird aber wieder alles ok sein, bis es wieder richtig warm draußen ist und somit ist kein Fehler feststellbar.
Fahrzeug ist gechippt, etwas größere Auspuffanlage 63,5mm durchgängig , upgrade Turbolader.
Dieses ruckeln entsteht nur wenn man vollgas gibt.
Im Moment der Beschleunigung ausm unterem Drehzahlbereich in hohen Gängen ist es am schlimmsten.
Symptome sind starkes ruckeln, schlechte bis garkeine Gasannahme, eigeneartige Geräusche des Motors ähnelnd dem Golf V GTI beim schaltem mit DSG im Moment des schaltens als kleinere Aussetzer würde ich das mal bezeichnen…
Hatte bisher auch schon mehrer Versuche unternommen es zu beseitigen, bislang ohne Erfolg.
Dachte es läge am LMM, am Benzin von billig-Tankstellen…
Im Winter habe ich immer Ruhe aber im Sommer?
Ist bereits die 2te Saison mit dem verkackten Problem.
logt mal eure anraugtemp. in der Brücke mit … und wenn es nur im Sommer ist kann es auch an der Spritversorgung liegen @boris wieviel benzindruck hast du gerade ?
jo und dann sollte das problem auch weg sein, rein erfahrungsgemäß. sonst ist den ansauglufttemp. geber im LMM oft bei dem fehler im Sack ( wenn Temp abhängig ), muss dann nen neuer Lmm…
Gibt nochn 2ten hinten an der Drosselklappe, den kannst dann auch Loggen…