wie manche wissen bin ich auf der Suche nach einem A3 1.8T 150 Ps.
Habe mich natürlich im Forum durchgelesen und paar Infos gespeichert.
Jedoch habe ich gerade ein Zweifel wegen dem Motor!
Ein Freund von mir war heute beim Tüv (Stephan Ingenierbüro - kennen vielleicht welche) und hat ein Mitarbeiter dort gefragt wie der 1.8t 150 ps ist.
Der sagte gleich das man von dem Motor fern bleiben sollte und lieber den 180 ps version holen sollte.
Begrüdnung:
Das der 1.8t vom 1.8 Sauger stammt und einfach ein Turbo draufgesetzt wurde und somit die Kolben usw auf 120 % arbeiten und daher der Motor nicht Standhaft sein soll. Im gegensatz zum 180 Ps da wurde der motor extra auf ein Turbo abgestimmt.
Stimmt die Begrüdung oder nicht ?
Weil habe echt keine Lust das mein Motor hoch geht.
Und wie bekomm ich das raus vor dem Kauf? ob es die AUM oder die AGU ist?
Und stimmt es allgemein was er sagt?
Was ich mich aber auch frage warum sollte er sowas sagen wenn es nicht stimmt?
Fachwissen hat er bestimmt da er ja ein TÜV leitet
Also hat das ein Mitarbeiter vom TÜV gesagt oder ein Praktikant? So eine Quatsch hab ich noch nie gehört.
Nur mal so zur Info der AGU der erste 1.8T den es im A3 gab wurde bei VW Motorsport entwickelt und ist von den Komponenten besser entwickelt wie andere 1.8T´s
hi,
also ich fahre den 1,8t agu motor.
Ich kann mich net beschweren .
Der macht keine mucken oder sonnst was.
und ich fahre relativ oft vollgas, auch auf autobahnen und so.
hallo ich hab den AGU und der hat jetzt 220tkm auf der uhr und ich lasse ihn im januar sogar noch chippen…nen kumpel mit dem normalen 1,8 hat da eher nen werkstatt wagen…das ding hat mehr probleme als alles andere aber der agu läuft ohne probleme
Habe den gerade angerufen und Ihm geschildert das er unrecht hatte aber seine Antwort war nur , das sind Audi Fanatiker, das ist klar das Sie sowas sagen, ich habe mit den Motoren jeden Tag zu tun und die haben immer probleme dafür gibt es sogar ne Staistik,
Die Statistik habe ich im Google nicht gefunden da gibt es nur fragen ob der Motor standhaft ist wenn er gechippt wurde.
Ich vertrau da mehr an euch anstatt Ihm der hat echt keine Ahnung
Ist der AUM baugleich wie der 180psler, also gleicher Turbolader?
Dann wäre er ja sozusagen gedrosselt auf 150 ps und somit besser zum Chippen auf ca 200 ps? oder ist da ein Denkfehler von mir?
Wenn jemand sein A3 verkaufen möchte kann er sich bei mir melden:biggrin:
Naja manche Leute haben halt immer Recht!
Der AGN 125 PS ist im Teilekatalog immer extra gelistet und das bestimmt nicht, weil er die selben Bauteile wieder 150PS Turbomotor hat…
So Leute kann man auch nicht belehren. Die beharren halt auf ihrer Meinung und das wars…Mit solchen Leuten diskutier ich schon lange nicht mehr;)
Der AUM sollte den K03s haben meines Wissens nach…
Ich habe nen AGU und auch gechippt und mit 312000KM. Die einzige ausserplanmäßige Rep die ich hatte war jetzt vor n paar Tagen ne kaputte Benzinpumpe. Und was noch dazukommt ist das der erst Turbo und die erste Kupplung drin ist. Wenn du was haltbares haben willst dann kauf ne 1,8T.
Also vom chippen her macht es nicht viel aus wenn überhaupt 10-20PS ob du nen zb AGU nimmst mit 150PS oder den mit 180PS bei den neueren Motoren ist meistens ein K03S Lader drauf. Allerdings ist der AGU laut den meisten Aussagen von Kumpels und Tuner der bessere Motor da er wie Paddy schon gesagt hat stärkere Pleule drin hat der Krümmer etwas dicker ist und auch eigentlich keine Hitzerisse bekommt so wie bei den neueren ab und zu mal der Fall ist. Allerdings bekommst den AGU halt nur im A3 Vor Facelift.
AGN und AGU haben den selben Kopf, den Selben Block, die selbe Abgasnocke kann genutzt werdenb, also so groß ist der unterschied in der tat nicht. ausser das der 1.8er andere kolben und pleuel hat, und mehr kompression
Jedenaflls beim 1.8er und AGU ist sau viele einfach tauschbar.
Definitiv der standfesteste von dem was man auch von Profis hört.
kein Plan, aber ich kann dir sagen das Tuner ( namenhafte ) die Komponenten tauschen untereinander. das geht aber auch nur beim AGN und AGU, bei den andern passt dann die ansaugbrücke nicht mehr.
Klar sind die Köpfe verschieden, bei dem einen ist eben er kopf etwas mehr geplant, da der AGN ja mehr kompression hat ( und ich denke mal das ist über die tiefe des Kopfes geregelt ). Jedenfalls habe ich letzte woche noch zwecks meinem eingene umbau mit einem tuner geredet und der meinte das klappt alles unter einander bei agn und agu, evtl ne dickere kopfdichtung , weil man ja die verdichtung. des AGN nicht aufm AGU fahren darf,
@Audimeister
Aber trotzdem ist die Aussage vom Ingenieur falsch oder?
Der Motor ist schon Standhaft und es gibt nicht gleich nach 10 000 km ein Motorschaden?
Weil wenn du jetzt auch sagst das er Standhaft ist dann stimmt es bestimmt
Auf was sollte ich beim Kauf achten insbesondere beim 1.8t?
habe im Forum net driekt auf den Motor was gefunden.
Also wenn es einen Standhaften motor gibt dann den 1.8T AGU 150Ps.
( Wegen den Pleuel )
Zb die mit den dünnen Pleuel ( 180er ) haben zwar den vorteil das sier erleichterte Pleuel habe, und auch Crackpleuel ( spezielle art des brechens vom Pleuelauge, gute haltbarkeit, weil das gefüge nicht geändert wird , wie zb bei einem schnitt der 2 Hälften ). allerding sind sie in der summe dennoch anfällig.
Gnerell kann man das aber so oder so nicht sagen.
—> Egal welcher 1.8T : Wird er gewissenhaft warmgefahren, sieht alle 15tsnd sein gutes Makrenöl und nen Frischen filter, und wird er nicht immer nur gehezt, halten die eigentlich alles ohne weiteres.
Sinnvoll sind eben 3 Anzeugen : Öldruck + temp, sowie Ladedruck, um schnellstmöglich zu intervenieren.
weil die meisten Motoren sterben nicht weil sie aufeinmal defekt sind, sondern weil keiner merkt das was mit der Öltemp, oder dem druck nciht stimmt.