…Jaa klar…
—> Ich würde gern mal jmd. sehen der mir nen leistungstest bei 95 und 98 Oktan gibt…Ich denke nicht das es all zu riesig sein wird.
—> Denkanstoss : Klopfsensor, leistungsreglung, zündungzeitpunkt…Ich wette das der klopfsensor nicht eine besondere spanne an mehrleistung durch die 3 Okan mehr abgibt…( Da er ja , je klopffester der Sprit ist, den Zündzeitpunkt verschiebt, dadurch ne bressere verbrennung, und somit mehr leistung zustande kommt, je effektiver und genaue gezündet werden kann) Je genauer, je besser beschl. fuer den Kolben…
—> Ergo, ud kannst nen paar km damit sparen, es steht aber nicht im verhältnis zu dem was der sprit damit mehr kostet. Unser Firmen Wagen damals 2.0TFSI wurde immer mir Super getankt und fuhr damit auch 230tkm, bis es neuen gab…
—> Daher "Technisch" dürfte dein motor dadurch kei schaden nehmen, und du ne menge geld sparen… Bzw teste es doch, mach nen tank voller 98er und 95er, aber bilde dir dann nicht zu viel ein, ala " ich habe nen auspuff und 5ps mehr "
–> Je niedriger die Oktanzahl je niedriger die Temp. der verbrennung ? Wohl eher umgekehrt, denn das gemisch mit mehr oktan ist zündwilliger, verbrennt daher sauberer, und durch das schnellere verbrennen kommt ein minimaler teil mehrleistung zusatande… aber nicht weil es die Temp Senkt 
Hinzu kommt, ich kenne keinen Chip der die Verbrennungstemp. anhebt, im Normfall wird nur das verhalten des Turbos passend zum Kennfeld geändert, sowie das Kennfeld der einspritzung modifiziert.
—> Probiers einfach aus, du wirst ja sehen mit welchem Benzingemisch du zufrieden bist, allerdings wenns um leistung geht wirds dann schon 98er sein müssen, da der die größte leisung entfaltet…