[8L] 1.6er läuft kalt nur sehr schlecht

Hallo zusammen,

es wurde bereits getauscht:
LMM(gebraucht), Lambdasonde (neu).

Symptom: der Motor läuft solange er keine 90 Grad anzeigt schlecht.
D. h.:
man muss sehr vorsicht vom Gas gehen, sonst schlägt der Motor richtig. (macht Ruck-Bewegungen).
Außerdem fällt die Drehzahl wenn man beispielsweise vom 3. in den 4. Gang (halbwegs untertourig) schaltet weit unter 1000 upm.
Wenn er dann seine Betriebstemperatur hat, dann läuft er. Er stinkt auch recht nach Benzin, vorallem wenn er kalt ist.

Woran kann das liegen?

Vielen Dank!!!

Bitte füll mal Dein Profil vollständig aus.
Lese ich richtig raus dass Du ein AUTOMATIK-Getriebe hast?

oh, sorry… das muss ich wohl nachholen.
nein, ich habe einen 1.6er aus 02/1997, mit Schaltgetriebe.

Also Du willst (langsam) bei 2000 Umdrehungen hochschalten und die Drehzahl fällt (vor dem Einkuppeln) auf unter 1000 Umdrehungen. Wie weit denn drunter?
Weil so ca 700-800 sind es bei mir (ohne Klima an).
Einen kalten Motor sollte man nicht hochtourig fahren… allerdings auch nicht zu niedertourig (find ich). Ich würde ihn an Deiner Stelle nicht unter 1500 fahren und nach oben hin halt zwischen 2500-3000.

Allerdings scheint hier wirklich ein Problem vorzuliegen. Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Also auch wenn das langsam blöd kommt und ich dem Audimeister nicht nach dem Mund reden will, sag ich es trotzdem, denn bei mir haben folgende Dinge geholfen die Benny mir damals geraten / bzw. getauscht hat.
Meiner hatte die selben Symptome. Lief kalt wie "am Gummiband" sobald man vom Gas ging meinte man es gibt einen Schlag ins Genick…
Nachdem du aber ja schon heiße Kandidaten wie LMM getauscht hast gibt es noch was anderes. Den berühmten "Doppeltemperaturgeber". Seitdem ich den LMM tauschte und danach noch den Doppeltemperaturgeber ist völlig ruhe in der Ruckelangelegenheit. Falls möglich auch mal nach der Falschluft suchen. Schläuche brüchig etz im Ansaugbereich? Einfach mal eine Dose Motorstart hernehmen, bei laufendem Motor in den Motorraum sprühen. Fängt er an wie ein Sack Nüsse zu laufen hat er irgendwo ein Leck wo er Falschluft zieht…

Die Drosselklappe lasse ich jetzt mal außen vor, die hat zwar den Leer / bzw. Kaltlaufregler mit drin aber ob es daran liegt?..Das ist auch die teuerste Variante zu tauschen.Also wie auhc schon vorgeschlagen wurde, evtl erstmal Fehlerspeicher auslesen, vielleicht hast ja Glück und es steht was drin…

ok, vielen Dank für die Antworten!
Wo sitzt denn dieser Doppeltemperaturgeber und wie leicht ist er zu tauschen?

Vielen Dank!

wenn damit der Kühlmitteltemperatursensor für die Temperaturanzeige gemeint sein sollte, dann ist der auch ziemlich neu. Hab ich gewechselt, weil die Anzeige ständig falsche Werte geliefert hatte. Ich gehe davon aus, dass du einen anderen meinst, worüber sich das Steuergerät die Temperatur holt… ??? Wo soll der sitzen?

hat sonst noch jemand eine Vermutung was es sein könnte?? Danke!

er ist auch äußerst anfahrtsschwach und stirbt beim einparken (öfter wechsel von rückwärtsgang in ersten gang) fast ab.
hat keiner eine idee?

steh ich mit diesem Problem alleine da?

so, ich habe mich mal damit auseinader gestezt.

Ich meine dann immer den Doppeltemp.geber, ja. dieser den Du schon getauscht hast, war das problem denn vorher oder nachher mehr akkut, oder kam es erst die letzten Tage ?

Weil die Sympthome klingen schon krass nach falschem gemisch, und wenn der LMM schon neu ist, dann bleibt nur noch der Geber, der dann das Falsche gemisch vorgibt ( sind 2 wiederstände in ienem, einen fer dir im tacho was anzeigt, der andere der es ans motorstg. meldet, kann also einer von beiden defkt sein, ohne das du das siehst ! )

Andere mgölichkeiten sind wie immer die Üblichen am 1.6er, Falschluft, allerdinsg sollte dann auch der Leerlauf nicht ganz so pralle sein, oft mal schwanken, und generll höher als 800 sein.

Sollte dem so sein, dann schaue nach falschluft, die Suche gibt dir alles was du da wissen musst.Du bist auch schon auf der Rechten Spur, schaue mal nach wies mit den Zündkabeln aussieht und mit de rZündungspule, weil wenn da der funke übergeht, hast du ja immer einen zylinder der quasi mitgeschleift wird, und selbst wenn nur sporadisch…dann geht nichts, und er säuft sofort quasi ab, wie beim parken.

vielen Dank für die Mithilfe!
Also das Verhalten hat sich durch den Tausch des Temperaturgebers nicht verändert.
Falschluft: ich habe den Schlauch zw. DK und Luftfilter ausgebaut und genau inspiziert. Keine Risse, keine Löcher.
Auch die Entlüftung oben beim Motoreinfüllstutzen ist absolut dicht!
Leerlauf immer bei ca. 800 upm.

Vor ein paar Tagen habe ich mal die Zündung ordentlich bewässert. Daraufhin ist er nur noch auf max 3 Zylindern gelaufen. (bis das ganze nach ca. 1h wieder abgetrocknet war).
Ich habe festgestellt, dass die Zündspule einen Riss hat. Kann dieses Anfahr/Ruckverhalten an einer defekten Zündspule liegen? (Habe die Probleme immer, nicht nur im Nassen)

Vielen Dank!

Natürlich, dann hast du es doch gefunden, ich meie aber gesagt zu haben das Zündung auch bei dir der Kandidat nummer eins ist, wenns um nässe geht ( ist immer so ). Jedenfalls wenn das schon mal kam mit nässe, hatte ichs sicher erwähnt !

Glaube mir dancah bist du glücklich und ich ebenso das man helfen konnte :slight_smile:

Na dann hol ich mir Ende dieser Woche mal eine neue Zündspule und werde euch dann berichten.
Bin gespannt ob es daran liegt. Eigentlich würde ich auch eher sagen, dass es eine Gemischangelegenheit ist. (fühlt sich wie ein zu fettes Gemisch an)
Danke schon mal!

wenn es nass ist, und deine spule rissig,und du es selbe rmit wasser gemacht hast, was wilslt du denn dann noch hören ?!

Mach das, danach mach ich mir dann weiter gedanken über das weniger offensichtliche :wink:

ich meine ja nur, dass eine Zündspule, die im nassen offensichtlich Probleme macht, nicht unbedingt mit meinem Ruckverhalten/Anfahrverhalten bei trockenen Bedingungen zu tun haben muss… oder liege ich da falsch?
Morgen hol ich die Zündspule!

sind die Zündkabel eigentlich gesteckt oder drauf gedreht?

nein die sind gesteckt :slight_smile:

Da hast du schon recht, die anfahrschwäche KANN zwar davon kommen wird aber eher gemischabhänhgig sein, dennoch ist jetzt erst mal das ruckeln im nassen passè, was dein Motor dir danken wird !

also,
hab nun die Zündspule eingebaut. Ich würde sagen dass es keinen großen Unterschied gibt. Habe bei der Gelegenheit auch die Drosselklappe mal wieder schön sauber gemacht.
Jetzt hab ich beim Auskuppeln eine Drehzahl von ca. 1500 upm, die auch dann ca 5 Sekunden braucht, bis sie auf 900 abfällt?!??!

Die erste Frage wäre: was kann ich dagegen tun?
Die zweite Frage: was kann ich gegen das Ruckeln vorallem beim plötzlichen Gas geben und wegnehmen weiterhin noch machen?

vielen Dank!

habe nachgelesen, dass das mit der Drehzahl lt. Forums-Wiki mit der Reinigung des Ansaugtemperaturfühlers zu tun haben soll und sich nach gewisser Zeit auch wieder von selbst regeln soll.

Das Verhalten ist nun genau folgendes:
-wenn man im Leerlauf laufen lässt, kurz mal Gas gibt und dann genau den Moment abwartet, wo er in Richtung 800 Umdrehungen abfällt, in diesem Moment auf's Gas geht, dann verschluckt er sich total und dreht nur mit Mühe hoch. Geht man hingegen bei 1000 Umdrehungen auf's Gas, is es kein Problem.

-Außerdem ruckelt es stark, wenn man beim Fahren in niedrigen Gängen sehr apprupt Gas gibt.

P.S.: hab nochmal den LMM abgesteckt: Änderung: im Leerlauf keine, beim Fahren: es schlägt wesentlich brutaler, wenn man schnell vom Gas geht.

Was könnte ich noch machen?
Vielen Dank!