Hallo,
Wie wär's denn mal die Drosselklappe neu anzulernen? Ich meine erst die Lernwerte löschen und dann neu anlernen. Wenn man VCDS hat oder jemanden kennt, der das hat, kostet das erst einmal (fast) nichts…
Grüsse - Christof
Hallo,
Wie wär's denn mal die Drosselklappe neu anzulernen? Ich meine erst die Lernwerte löschen und dann neu anlernen. Wenn man VCDS hat oder jemanden kennt, der das hat, kostet das erst einmal (fast) nichts…
Grüsse - Christof
also ich dachte, dass das bei einer Seilzug-DK überflüssig wäre, bzw. das dieses langsame Drehzahlabfallen sich angeblich nach der Zeit wieder gibt, bis eben der Ansaugtemperaturfühler wieder automatisch angelernt wurde (lt. Forums-Wiki)
ok, hab's gerade mal eben gemacht. DK müsste jetzt neu "angelernt" sein.
Aber immer noch das gleiche Problem. Drehzahl schön bei 800, in dem moment wo ich aber das Gas zum Anfahren geben möchte, geht sie erstmal in den Keller.
Tut mir leid - aber einen Versuch war's doch wert. Und du warst darauf aufmerksam, dass das Anlernen auf verschiedenen Kanälen läuft - je nachdem ob du E-Gas oder Seilzug hast?
Ansonsten können wir dann wohl nur auf Benjamin Audimeister hoffen…
Gruss - Christof
also ich hab lediglich die Batterie abgeklemmt, 15 Minuten gewartet, danach wieder angeklemmt und dann eben warm laufen lassen und bin ein bisschen gefahren.
danke!
Na das ist ja "Professionell"!
Wen kann man hier eigentlich mal anhauen das die ganze sinnlose scheisse eim Wiki gelöscht wird ?
@Mozart ?
Weil ich habe jetzt immer das selbe, und immer weil die leute im Wiki lesen sie sollen ihre Drosselklappe reinigen, was schrott ist, vorallem nach der anleitung und Technisch total inkorrekt, das kann so nciht bleiben, das schadet mehr als es hilft !
also wie gesagt, immer noch das problem von ruckeln und ruckartiger gasannahme/schlagen beim apprupten gasgeben, bzw. auch, dass die drehzahl so langsam absinkt.
hat jemand noch ideen?
Klingt wie gesagt nach Falschluft doer nach einem defekten LMM.
habe heute mal den Temperaturfühler abgezogen. Das Auto läuft zumindest nicht schlechter, eigentlich besser. Werde diesen erneuern. Was ist bis dahin sinnvoller? mit oder ohne angesteckten Temperaturfühler zu fahren?
eigntlich ist das egal, wenn du ohne fährst lügt er beim start 20 grad vor, wird also etwas schlechter startetn, aber sonst müsste es klappen
geht der ohne Temperaturfühler denn überhaupt mal zu einer magereren Einspritzung über?
Gehst du davon aus, dass der Temp.fühler defekt ist, nachdem tendenziell sogar eher eine Veränderung hin zum Positiven nach dem Abstecken gegeben war?
Wie lange müsste der 1.6er A3 (97) denn ca. mit erhöhter Drehzahl laufen am Anfang? Und wie hoch müsste diese in etwa sein?
Habe gestern vor der Temperaturgeschichte mal die DK getauscht, hat auch keinen Erfolg bezüglich des absackens der Drehzahl gebracht.
Vielen Dank!
ich hab gerade nochmal über meine Posts gelesen:
nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich meine natürlich den Kühlwasstemperaturfühler (den Doppeltemp.Geber), weil Audimeister etwas von 20 Grad geschrieben hat… Nicht dass hier der Umgebungstemp.fühler gemeint war.
Sorry!
nein ich meine schon den Doppeltempgeber. dieser gibt abesteckt ans motorsterugerät dann 20 Grad beim Kaltstart vor.