…und die in sehr komischer Form, aber alles der Reihenfolge nach:
Ich habe einen 97er 1.6er mit 101 PS. Zur Zeit macht er mir ein wenig arge Probleme, dass er nach einer kurzen Fahrzeit anfängt zu bocken, fühlt sich wie Motoraussetzer an. Der Drehzahlmesser fällt dann kurz mit dem Bocken ab. Trete ich die Kupplung, läuft der Motor ruhig im Leerlauf. Trete ich dann wieder aufs Gas, nimmt er das Gas nur sehr langsam an und hat so gut wie keine Kraft, aber Aussetzer hat er dann nicht mehr. Man denkt, man hätte nen 35 PS-Fahrzeug oder so. Die Drehzahl geht sehr verhalten hoch und beim Beschleunigen ist es, als wenn einer hinten festhält.
Mache ich den Wagen aus und danach wieder an, dann orgelt er kurz bis er anspringt und der Fehler ist weiterhin da. Bleibt der Wagen aber, sagen wir über Nacht, stehen, ist der Fehler weg.
Lambda ist ausgetauscht, LMM auch, Zündkerzen sind ein wenig verrußt, kann aber an der bis vor ein paar Tagen noch defekten Lambda liegen. Schaum gibt es nicht am Öldeckel, Kühlwasser ist auch ok.
Ich konnte auch normal schalten etc.
Fahren auch. Nur das er halt immer gebockt hat zwischen 2000-3500 upm. Das wurde mit der zeit immer schlimmer.
Wenn die Kuplung getreten war, war das geräusch wech. auch wenn ich vom Gas gegangen bin. nur beim Beschleunigen.
Später dann auch leicht wenn ich vom Gas gegangen bin.
dann hats knack gemacht und ich stand mitten auf ner Kreuzung
:heul:
HM…wäre nen Ansatzpunkt. Aber bei mir ist es beim Fahrtbeginn OK und kommt später dann mit kurzem Rucken, dann schlechte Gasannahme. War das bei Dir auch so?
Weil Beschleunigen etc. geht alles einwandfrei…bis eben zum „Notlauf“.
Ja, das ist das Problem…gestern hab ich mal testweise den LMM abgeklemmt, er spinnt aber trotzdem rum.
Zündkabel hatten wir mal unter die Lupe genommen, werden aber noch Zündkerzen austauschen, evtl. hat ja eine ne nicht sichtbare Macke bei zu hoher Temperatur.
Hallo Mozart,
wie ist das mit denem Drehzahlmesser? Fällt er auf 0, obwohl der Motor dreht? Wenn das so ist deutet das auf eine Zündunterbrechung hin. Da würde ich auf die Wegfahrsperre tippen. Probier das alles mal mit einem anderen Fahrzeugschlüssel aus. Wenn es dann weg ist, dann ist die Lesespule im Zündschlüssel kaputt.
Gruß sport-quattro
+ Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 18.07.2006 bearbeitet
[Danke, hatte ich auch schon versucht…hatte den Geldbeutel-Schlüssel genommen, da hat er das auch getan. Aber werde noch die anderen Schlüssel ausprobieren.
Das mit dem Drehzahlmesser ist wirklich so…er geht runter, Motor läuft aber weiter…nur im Standgas an der Ampel ist er mal ausgegangen…danach wieder „Notlauf“.
Im Fehlerspeicher finde ich aber leider nichts mit WFS-Defekt.
Ich hatte es mal vor einiger ZEit, da blinkte mein WFS-Symbol im Kombi, der Wagen fuhr aber…eben so wie jetzt…total kraftlos.
Deutet das alles echt auf WFS hin…? Wäre für wenigstens eine Erklärung für den ganzen Rotz…und endlich die Lösung der Probleme.
EDIT:
Also, ich hab nochmal mein LapTop an den Audi angeschlossen… Beim Fehlerauslesen beim Freundlichen war nur die Lambda drin…bei mir zeigt er beim Anspringen (wenn er im „Notlauf“ ist, den Code 00513 an…und der steht für Geber Motordrehzahl…müsste doch der Hallgeber sein, oder?
Wenn der defekt ist, dann erklärt sich ja auch der ganze Mist. Hatte auch nochmal versucht, den Motor hochzudrehen und der stotterte bei 5000 Touren…wie als wenn der Zahnriemen nicht mehr richtig sitzen würd…aber der ist auf OT. HM…wohl echt der Hallgeber…
Wo sitzt der beim AEH 1.6er…??? Dann atusch ich das scheiß Teil mal aus
+ Dieser Beitrag wurde von mozart am 18.07.2006 bearbeitet
Nee, der Fehlercode 00513 müßte Leerlauf unterer Anschlagwert sein. Ich bin mir aber nicht sicher. Mach bei deinem Wagen mal eine Drosselklappenadaption.
Der Hallgeber ist nicht der Drehzalfühler. Der müßte beim AEH am Nockenwellenrad (Zahnriemenseite) sitzen, bin mir aber da auch nicht so sicher. Wenn du die Motorabdeckeung abbaust, dann schaust du direkt drauf
Gruß sport-quattro
Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 18.07.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 18.07.2006 bearbeitet
Bei einer mechanischen Drosselklappe ist das sicher nicht so einfach, denn die wird ja direkt vom Gaszug „verstellt“.
HM…also lt. Audi-Speed, da stehen die ganzen Codes aufgelistet, soll es der Drehzahlfühler sein…ich frag morgen mal unseren Freundlichen. Der Hallgeber sitzt direkt an der Nockenwelle, das stimmt.
Naja, eins von den beiden wird es sein…
Danke aber schonmal für die Ideen…!! Ich berichte, wenn ich weiter gekommen bin
Auch die mechanische Drosselklappe wird elektronisch angesteuert. Zum Beispiel beim Einschalten der Klimaanlage oder bei Automatik während eines Bremsvorganges. Jedenfalls ist für deinen Motor eine Drosselklappenadaption möglich.
Gruß sport-quattro
Auch die mechanische Drosselklappe wird elektronisch angesteuert. Zum Beispiel beim Einschalten der Klimaanlage oder bei Automatik während eines Bremsvorganges. Jedenfalls ist für deinen Motor eine Drosselklappenadaption möglich.
Gruß sport-quattro
Thanks…werd ich tun. Morgen wird erstmal der LMM und der Geber für Drehzahl geprüft, dann sehen wir weiter. Mein Freundlicher tippt auf LMM…der ist zwar vor kurzem erst ausgetauscht, aber da meinte der Mechaniker: „Wäre nicht der erste LMM der gleich kaputt geht…ist ja nen Austauschteil“…
Hallo…
nee kommt mir das bekannt vor =)
Hab genau den gleichen A3 wie Du und genau das gleiche Problem!
War damit auch schon in der Werkstatt, allerdings nich beim Freundlichen (weil der hier bei uns in der Nähe…sorry… aba ehrlich gesagt fürn Arsch is!) sondern bei meinem Nachbarn der eine freie Werkstatt hat und selber ein totaler Audi-Freak is und auch selber 3 Audis besitzt…Fachwissen also gut vorhanden =)
Er hat gesagt das es ein Problem mit der Drosselklappe is und irgendetwas…was ich leider vergessen hab…ausgetauscht werden muss! Wenn Du noch bis Freitag abend wartest kann ich Dir genaueres sagen weil dann krieg ich den Wagen repariert wieder.
Grüsse, Nicilotta
HM…die Motoren haben ja echt ihre Eigenarten…!
Ich werd ja morgen sehen, was der Freundliche sagt, mein Kumpel arbeitet da, der kümmert sich morgen drum. Aber bitte sag am Freitag mal, was bei Dir defekt gewesen ist und ausgetauscht werden musste.
Wieviele KM hat Dein A3 runter? Meiner kratzt jetzt die 240.000 km
Klar…mach ich…kann nur sagen das es das „Drosselklappen…dingsbums“ war! =)
Meiner hat 149.600km runter.
Aber das was du beschrieben hast passt perfekt auf das was mir nu auch schon ein paar mal mit meinem A3 passiert is.