wieso pienzt ihr alle so rum wegen dem Verbrauch? Scheiß doch auf die 3 Liter, die ein größerer Motor mehr braucht. Wenn du vernünftig fährst, macht das nicht viel aus. Du heizt ja nicht andauernd durch die Gegend, außerdem würde ich die auf jeden fall ein stabiles Auto empfehlen und mach auch einen Fahrkurs für junge Fahrer. Hab ich auch gemacht und man lernt, viel respektvoller mit einem Auto und der Fahrphysik umzugehen. Dann sollte auch der 1.8 T kein Problem sein. Dennoch finde ich die Leistung eines 1.6 ers für den Anfang ausreichend.
ach ja und mein nächster hat mehr PS als jetzt. Man lebt ja schließlich nur einmal. Kleine Autos kann ich noch fahren, wenn ich Rentner bin, falls es die Rente bis dahin überhaupt noch gibt.
Hey,
mein erstes Auto war ein Honda Civic Eg 3 mit 75 ps. Den hatte ich 2 Jahre. War super Auto. Aber dann wollte ich einen der besser ist da ich 9000€ hatte habe ich mir jetzt einen Audi A3 1.8 T gekauft. Super Auto.
Kein vergleich zum Civic.
Ich würde ertsmal klein anfangen und 1.6 kaufen. 150 ps ist echt viel für fahränfänger. Und damit muss man erst umgehen könne.
Also holl dir ertsmal ein 1.6 kannst denn ja später verkaufen und dann mal einen 1.8 t kaufen.
ich wollte auch erst nen civic haben, aber der ist von der versicherung knapp 400€ im jahr teurer als der a3.
mir kommt es vorallem auf den geldbeutel an. muss mir den wagen ganz alleine finanzieren und hab keine große lust alle paar monate in die werkstatt zu gehn.
den a3 den ich jetzt gefunden hab hat ca. 150 000km gelaufen und ist 96er baujahr. er soll 4000€ kosten. ist das ok? ich mein 150 000km sind nicht grad wenig. andererseits fahr ich nicht viel, da ich mit dem rad zur arbeit fahren kann…
und zu meiner fahrweise ist zusagen das ich eher ruig fahre und vorausschauend.
Ja der Civic war teuer in der Versicherung aber mein alter civic war bj 1994.
Die neueren sind nicht mehr zu teuer in der Versicherung. Meine Meinung A3 1.6 lern damit zu fahren. Und wenn du erfahrungen gesammalt hast und ein viel besseres Gefühl hast steig auf einen 1.8 T um.
naja denk nicht das ich den 1,8t brauche. 100 ps reichen mir aus denke ich.
wollt den wagen auch bisschen länger behalten also mind. 3-4 jahre
Ja so habe ich auch gesagt 75 ps reichen mir. Und jetzt habe ich einen 1.8 t und willllll noch mehr ^^
deswegen 100 ps fürn anfang super und was danach kommt wirst du sehen
Viel glück beim Auto kauf.
Der 1.6er is immer ne gute Wahl so lange du net ständig über 200 auf der AB fahren willst und von 0-100 in 5 sekunden sein willst.Unterhaltskosten halten sich im Rahmen,Steuer liegt bei 108 Euro,Spritverbrauch is auch net so hoch,hängt natürlich vom Fahrstil ab,wenn du den tritts Säuft er auch.
Hab mein A3 seit 4 Jahren ,174.000 Km runter und bisher an Reparaturen nur Verschleißteile was bei einem alter von 11 Jahren ja auch normal ist.
Hab meinen A3 mit 114 000km gekauft und du willst nicht wissen, was ich in dem einen Jahr in dem ich ihn habe schon alles reinstecken musste…
Solche Aussagen wie du sie triffst sich eben persönliche Erfahrungen und spiegeln in sogut wie keinem Fall das wirkliche Gebrauchtwagenbild wieder.
Probleme bei den A3s der ersten Generation - wo man beim Käufer also 100% nachhacken muss (vor allem bei nem 96iger A3)
- Zündspule gewechselt? (Alte Zündspule war mit Plastik ummantelt die gerne mal Risse bekommen hat und dann bei Regen Zündausetzer fabriziert hat)
- Wasserpumpe gewechselt?
- Zahnriemen gewechselt? (Steht bei 180 000 eigentlich wieder an)
- Irgendwo mal Rost weglackiert worden?
- wenn ja wo? (such die Leisten oben auf dem Dach am Rand ab nach Blasen und such die Ränder der Motorhaube ab)
- Wurde der Endschalldämpfer + Rohrhalterungen beim Auspuff ausgetauscht (Rosten gerne nach 100 000km weg)
- Macht die Servolenkung Geräuche? (Servoleitungen sind gerne mal undicht)
- Funktioniert der Heckscheibenwischer incl. Reinigung? (Schläuche springen gerne mal von der Pumpe)
- Sind die Querträger/puffer vorne Erneuert wurden? (kommen meist mit 100 000 bis 140 000km
Mehr fällt mir jetzt gerate nicht ein - aber da können andere sicher noch was ergänzen
Zahnriemen und Wapü wurde bei 120.000 km gewechselt,Bremsen vorne und hinten neu(scheiben +Beläge),Thermostat,Tempgeber,Stabigummis,Zündkerzen,an der Auspuffanlage bis jetzt noch nix,vorne rechts Tragegelenk neu.Rost habe ich bis heute keinen,Heckwischer funktioniert einwandfrei.Neue Ölwanne (eigenverschulden).Wie gesagt,bis jetzt nur Verschleißteile.
Ich meinte eher den Threadstarter. Das er sich das Auto vorher GANZ genau anschaut.
Gerade Autos aus dem ersten Baujahr haben oftmals doch ein paar Mängel die sich gerne erst nach dem Kauf zeigen. Darum sollte man beim Kauf die Mängel schon mal ausschliessen die man auf alle Fälle prüfen kann
Wegen Reperaturen kannste eigentlich nur Inspektionen, Verschleißteile mit in die Rechnung wegen Unterhaltskosten aufnehmen, da man je nach Auto Glück oder Pech haben kann.
Achso,dachte du meintest mich