Kurzschluss nach Masse heißt, dass hat die Pluszuleitung zum Verbraucher Massepotential hat und somit sowohl an Plus als auch an Minus Masse anliegt. Das kann durchaus daran liegen, dass ein Kabel aufgescheuert wurde und jetzt Metall / Karosserie bzw. Masse berührt. Meistens ist aber dann einfach das elektrische Bauteil selber intern defekt und dann hilft oft nur der Austausch
Als du versucht hast den Wagen zu starten nachdem er ausgegangen war, hat da der Anlasser gedreht? Wenn ja, dann gehe ich nicht davon aus dass der Zündanlassschalter hier die Ursache ist, da sonst der Anlasser ohne die aktive Zündung logischerweise gar nicht erst drehen würde. Mein Tipp wäre auch der Drehzahlgeber G28 gewesen, obwohl dann der Motor trotzdem nach längerem Orgeln starten sollte und dann im Notlauf laufen müsste.
Kenne jetzt nicht die genauen Daten von deinem Audi, aber falls du die Kabel mal prüfen willst:
Vom Zündanlassschalter geht ein rot/schwarzes Kabel zur Steckverbindung in der Wasserkastenbox (6-fach, braun, PIN3). Von dem Stecker geht ein rot/schwarzes Kabel zum Anlasser und ein weiß/gelbes zum Motorsteuergerät. Könntest ja mit aktiver Zündung mal die Spannung in dem rot / schwarzen Kabel vor dem Stecker und nach dem Stecker prüfen prüfen. Aber denke es wird kein Kabelbruch sein.
Sonst zum Prüfen des Drehzahlgebers G28:
- Zwischen Kontakt 2 und 3 sollten bei 20°C etwa 730 - 1000 Ohm gemessen werden können, Bei niedrigerer Temperatur entsprechend weniger
- Zwischen Kontakt 2 und 1 sowie zwischen 3 und 1 sollte kein Durchgang gemessen werden, also unendlicher Widerstand
- Drehzahlgeber auf festen Sitz prüfen
Wenn die Widerstände nicht zutreffen, dann ist der G28 defekt