76mm Downpipe und kat 1.8T

Schönen Juten Abend alle zusammen habe folgendes problem^^ich bekomme demnächst(hoffentlich ende der Woche:D ) von manni88 eine 76mm downpipe und 200 kat und möchte diese an meine Serien aga verbauen … ohne beides fest miteinander zu verbinden sprich an einander schweissen ich würde lieber ein reduzierstück ans ende des kats braten und dann mit ner Schraubverbindung mit dem rest zu verbinden jedoch finde ich kein reduzierstück von 76mm auf 55mm und genau da liegt mein problem:(

Stück Rohr in 3" am Kat abflexen, 55mm Rohr anschweißen und mit Doppelmuffe verbinden.

doppelmuffe?:sigh:

muss das röhr mit grösser als 55 sein damit ich es Über meine Serien aga bekomme vor dem mittelschalldämpfer?

Doppelmuffe ist ein Rohr zum Verbinden zweier Rohre. Kann an den Enden z.B. geschlitzt sein, sodass am Ende alles dicht wird.
Ja du musst eine mit 55mm INNENDURCHMESSER besorgen dann passt das

warum wartest du nicht, bis du dir ne 3 " aga holst.
dann hast du weniger stress.
so macht das doch keinen sinn

Weil ich erstmal keine 3 Zoll holen werd ich will keine brumm Orgel der soll bloß mehr power bekommen deswegen lass ich erstmal standard geb ihn nochmal zum Chippen da mein Tuner mir sagte das ich nochmal kommen soll wenn ich Kat und downpipe drin habe für eventuelle Nachstellungen

Dann kannst du dir das ganze auch sparen! "Mehr Power" bekommst du nur wenn du ab Turbo alles vergrösserst.
Nur DP und Kat bring fast nix wenn du mit Serien AGA fährst!

Im überigen wird der 1.8T nicht so laut, das man von einer "brumm Orgel" sprechen kann.

Dein 76 mm Hosenrohr bringt dir eigentlich nur geringere Abgastemperaturen nach dem Lader. Das einzige was "etwas" mehr Leistung bringt ist der 200 Zeller Kat.
Aber da du ab Kat wieder auf 55 mm gehst bringt dir das 76 Hosenrohr eigentlich gar nichts weils nach Kat wieder staut. Dazu kommt, dass die Serien AGA sowieso einen ziemlichen Rückstau durch die Dämpfer hat.

Wenn dann brauchst du wie schon gesagt wurde die komplette Abgasanlage ab Turbo in einem größeren Durchmesser. Wobei die 76 mm für den K03 eigentlich eh überdimensioniert sind.

Also meinst du wenn ich komplett 76mm verbau der nicht unangenehm laut wird ?

Soll ja noch nen k04 bekommen

Lautstärke empfindet jeder anders.
Durch das Hosenrohr und den Sportkat wird er nicht unbedingt lauter sondern eher vom Klang her kerniger und alle Abgasanlagen ab Kat die man für den 1.8T bekommt und nicht eingetragen werden müssen können eigentlich nicht unangenehm laut werden :wink:

Es muss auch nicht unbedingt eine 76 mm AGA ab Kat sein. Du kannst dir auch eine in 63 mm zulegen. Für den K03 wirds locker reichen.

EDIT: Wenn der K04 wirklich kommen soll (Was man alles wechseln muss zähl ich jetzt nicht mehr auf, findet man alles über die Suche), dann kannst du das Hosenrohr sowieso nicht mehr verwenden, passt beim K04 nicht. Dann brauchst sowieso das Serien S3 Hosenrohr mit BiKat oder du kaufst dir wieder ein 76 mm Hosenrohr mit Sportkat was fürn K04 passt.

Das sind doch mal nen paar gute Infos :biggrin: könnt ihr mir ne Aga empfehlen ?

Möchte aber dann das man den esd nicht sieht oder wenn mit Ausschnitt in der Stoßstange weil die Variante bei der er so hässlich runter hängt geht garnicht absoluter Augenkrebs

Also ich kann Edel01 sehr empfehlen , die bauen dir dir aga nach deinen wünschen , auch klang technisch so wie du es willst ,also kernig oder dumpf oder wie auch immer , du kannst auch angeben wie laut er sein soll etc. Nur wenn du auf k04 umbauen willst, dann warte doch so lange und hol dir dann ne komplette aga ab turbo und verkauf deine downpipe und den kat einfach, sonst gibst du ja nur unnötig geld aus. Fakt ist bei k04 brauchst du dann schon min 70mm rohrdurchmesser bei der aga wenn du da noch was dran machen willst sonst bringt es nix. und bitte keine bastuck aga die ist vom rückstau her fast schlimmer also die originale.

Wichtig ist halt das die AGA rüchstaufrei ist.

Edel01 ist natürlich top, aber auch nicht gerade preiswert.

Rückstaufrei sind unter andern noch BN-Pipes, Milltek, Friedrich Motorsport.

wobei die bn-pipes natürlich auch nicht grad billig sind (ich spreche bewusst von "billig", nicht "günstig" oder "preiswert")… sound, qualität und passgenauigkeit sind da auf jeden fall top. (und ist dank absorptions-schalldämpfern auch relativ rückstaufrei)

Relativ Rückstau frei ^^ das hört sich schon wieder so an wie "eigentlich nicht , aber eigentlich doch" :smiley:

soll heißen, dass umlenkungen in der anlage sind (esd quer) und dass dadurch (minimaler) rückstau entsteht. die schalldämpfer sind ohne kammern, d.h. durchgängig…

Liegt auch daran, dass der S3 bzw der A3 Quattro eine andere Rohrführung als die FWD A3 haben… Nur bei den Quattros liegt der ESD hinten quer…