2.0 TDI vergleich zu 2.0 TFSI

:king:

Ist dir der Kofferraum wichtig?Dann laß es mit Quattro,da schrumpft der Kofferraum extrem.

hallo
habe nun 3 angebote bekommen
1angebot rittersbacher : 31464,60€
2angebot privat händler: 32720€
3angebot j&k : 30670€

so gross ist der unterschied ja nicht wirklich.
bei den 3 angeboten handelt es sich immer um den gleichen wagen mit der gleichen ausstattung.
rittersbacher und privat händler waren die verhandlungen bei ca.4tage. und bei j&k war keine verhandlung nötig.

um wieviel träger ist der quattro eigentlich gegenüber dem normalen?

um wieviel träger ist der quattro eigentlich gegenüber dem normalen?

Vielleicht solltest du mal ne Probefahrt machen mit beiden!

Wenn Du Interesse hast, sollte das ein Händler ermöglichen. Da hast Du mehr von, als von ein paar Fahrdatenangaben, die man sowieso überall nachlesen kann!

Nur mal so als Tipp…

[quote]

um wieviel träger ist der quattro eigentlich gegenüber dem normalen?

[/quote]

Aber wenn ich die Konstellation betrachte die auf mich zu trifft! Fahre jetzt den 2.0 TDI (Chip 180 PS) und möchte ihn eventuell verkaufen nächstes Frühjahr und den 2.0 TFSI kaufen, allerdings im neuen GTI. Ich fahre ca. 15000 - 20000 km im Jahr.

Hier müsste ich doch fast günstiger weg kommen für mich, da der GTI ca. 30000 Euro kostet und der neue A3 ca. 36000 Euro. Mein alter hat ca. 35000 Euro gekostet.

Habe mit dem GTI letzte Woche mal eine Probefahrt gemacht, bin echt begeistert vom Durchzug und der lauf Ruhe. Hatte bei flotter Fahrweise 13 l Verbrauch in der Anzeige, bei normaler Fahrweise (was bei diesem Auto reicht) so ca. 9 l Verbrauch drauf bei Schaltgetriebe. Wenn dann würde ich mir sowieso das DSG holen, da dürfte der Spritverbrauch sich noch etwas reduzieren. Meinen Diesel fahre ich jetzt mit 8,3 l Verbrauch, da ist kein so großer Unterschied mehr zum 2.0 TFSI. Ok, mein Diesel wird meistens mit Vollgas bewegt, hat ja aber auch weniger PS wie der GTI.

Der Vergleich das ein A3 2.0 TDI mit Chip eine ernsthafte Konkurrenz für den 2.0 TFSI ist, entspricht nicht ganz der Realität. Bin bei der Probefahrt mit dem GTI meinem Freund mit Abt Chip 170 PS ordentlich davon gefahren. Hatte gar keine Chance…

Also wenn du den 2.0 TDI mit über 8 Liter bewegst stimmt entweder mit deinem Motor etwas nicht oder du hast dann bei ähnlicher Fahrweise mit dem GTI auch locker über 11.

da rentiert sich ein Diesel nicht wirklich…
ich fahr über 50.000 km im Jahr und würd wenn ich nur so „wenig“ wie du fahren würde auf jeden fall nen Benziner fahren…

Irgendwie kommt mir dein Verbrauch von 8,3 l auch arg hoch vor… oder kennst du wirklich nur Vollgas/Standgas??
Wenn du uns dann erzählen willst mit dem GTI dann nur 9 l zu brauchen kann ich echt nur lachen… er hat zwar mehr PS aber um auf die Elastizität und den Durchzug zu kommen den dein 180 PS Diesel hat musst du ihm schon 12 l aufwärts gönnen und bei der Fahrweise die du jetzt mitm Diesel hast braucht er wahrscheinlich um die 15 l…

sorry aber das lest sich einfach so raus…

Das ist zwar ein lamer Vergleich aber naja… und du hast den GTI da bestimmt auch nicht im Verbrauchsgünstigen Bereich bewegt um nem 170 PS Diesel mal einfach so davon zu fahren…

Also meiner braucht schon immer 8,3 l mit Chip. War vorher ohne Chip sogar bei 8,7 l. Ich hab sehr viel Landstraßen bei mir vor der Tür, fahre daher meistens immer mit voll gedrückter Gaspedalstellung (hört sich jetzt schlimmer an als es ist - bin aber kein „Raser“). Der höhere Verbrauch lässt sich auch auf meine 19 Zöller und 235er Bereifung zurück führen.

Natürlich, wenn ich den GTI so fahre bin ich auch bei 13 - 15 l Verbrauch, aber ich bin ja auf dem weg der Besserung. Außerdem denke ich mit dem DSG fährt man von Haus aus etwas gemütlicher.

Natürlich um einen 170 PS TDI platt zu machen muß man wahrscheinlich Vollgas fahren mit dem 2.0 TFSI, keine Frage. Andererseits dieses ganze der Motor ist schneller als der oder das Auto läuft besser als das eine, bla bla bla… Ich möchte eigentlich nur einen Motor mit gutem Durchzug, tollem Sound und immer noch Spritsparpotenzial und da bin ich glaub ich beim 2.0 TFSI am besten dran.

Gibts eigentlich Probleme wenn man nur Super bleifrei tankt, oder ist es zwingend Super Plus zu tanken?

die probefahrt die ich mit dem fronttriebler hatte war der verbrauch bei ca.6,1l.
wimmer bietet ja einen chip stufe 2 an für 1050€.
182ps mit 430nm an.
was wird da alles geändert?


Also ich hab mein Chip Tuning bei Oettinger machen lassen, Resultat war nachher auf dem Leistungsprüfstand 180 PS - 415 Nm. Bei mir wurde nur der Chip aufs Steuergerät eingespielt sonst nichts. Aber noch was zu meinem hohen Verbrauch von 8,3 l, meiner braucht auch ausgesprochen viel Öl. Ich muß fast alle 4000 - 5000 km Öl nachfüllen. Audi meinte das wäre normal. Bei meinem Golf IV 90 PS TDI vorher hab ich glaub ich alle 15000 - 20000 km Öl nachgefüllt.

[quote]

die probefahrt die ich mit dem fronttriebler hatte war der verbrauch bei ca.6,1l.
wimmer bietet ja einen chip stufe 2 an für 1050€.
182ps mit 430nm an.
was wird da alles geändert?

[/quote]

gibt es beim neukauf im dezember rabatte oder sowas?

hallo
hat schon jemand was neues gehört wann die 170ps tdi raus kommen soll?
danke

hallo
wieso hat der quattro 5 liter mehr im tank als der ohne quattro? weil er 0,5liter auf 100km mehr verbraucht???

70l gepäckraum volumem bei quattro weniger wieso?
die 100kg wo der quattro mehr hat merkt man die?
konnte leider noch keinen probe fahren. mein händler bekommt momentan keinen.
die mit quattro erfahrung bitte mal melden
danke für eure geduld

da muss ich dir zustimmen und da fährst du mit dem 2.0 TFSI bestimmt gut. Wollte dich auch nicht auf deine Fahrweise oder so anprangern… hört sich ja plausibel an der Verbrauch vor allem da du oft Kurzstrecke fährst und die breiten schlappen… bei Kurzstrecke is meiner auch gleich bei 6,5-7 l//100km…

wirst halt nen Leistungsverlust haben… Schaden dürfte er keinen nehmen da er ja ne Klopfregelung hat…

so ungefähr :wink:

Weil der Antriebsstrang etwas platz wegnimmt

definitiv nicht, wird durch bessere traktion usw. wieder wettgemacht

Gruß Markus

  • Dieser Beitrag wurde von Xenion am 09.11.2005 bearbeitet

Also 100 kg merkt man schon.

Na gut beim Handling evtl. aber denk das wird durch den quattro auch wieder gut gemacht… konnte jedenfalls bei einigen Testfahrten mit quattro und 4-motion Fahrzeugen (Golf, A3, A4, TT) mit Allrad nur Vorteile sehen… bis aufn Verbrauch natürlich :wink:
Beim Top-Speed sollen zwar die Allrader langsamer sein aber → sch**ss drauf… dafür hat man beim beschleunigen keine Traktionsprobleme vor allem wenn man 300Nm und mehr auf der Forderachse hat wirds kritisch und wenn man den Gasfuß ned gut unter Kontrolle hat verdirbt einen (falls nicht ausgeschaltet) das ESP schnell die Freude am Gasgeben… das nervt mich bei meinem schon, sprich 1. und 2. Gang erst sanft beschleungigen und wenn man einigermaßen Speed hat kann man voll drauflatschen sowas gibts beim quattro nicht…

Gruß

Nein,ich meine eigentlich schon beim Beschleunigen vom Stand aus,die Sprintwerte sind zwar immer fast identisch bei gleicher Motorisierung und Quattro gegen Front,aber das kommt auf den ersten Metern durch die bessere Traktion,ohne die wäre der Quattro noch etwas langsamer.

hmm dann war das wohl Eindruck weil beim Quattro einfach die Reifen ned so „schreien“? Naja aber beim nächsten werd ich mir quattro + DSG/Multitronic gönnen und dann halt die PS dafür ein bissl erhöhen :wink:

Weiß eigtl. wer ob man bei den neuen TFSI/TFI usw. auf Autogas umbauen kann oder geht das nicht wegen Direkteinspritzung?

Gruß