16,5cm Front LS ohne Doorboards möglich?

Hallo liebe A3 Gemeinde.

Ist es möglich 16,5cm LS ohne Doorboars unterzubringen?

Ich habe folgende Lautsprecher noch daheim liegen
Es Handelt sich um extrem flache Lautsprecher…

Hifonics WR6.2C
6.5" (16 cm) Komponenten-System
100/200 Watt, Impedanz 4 Ohm
12dB Frequenzweiche mit Pegeleinstellung
Einbauöffnung 145 mm
Einbautiefe 44 mm

Passt es? Was wäre im weg?
Wie könnte man es passen machen?

Schonmal danke für die Hilfe

hat sowas noch niemand probiert?

der passt nicht von der größe rein. ist zwar auch ein doorboard aber nicht so auffällig http://audio-system.de/pm/Audi.html

hmmm Dobos wollte ich eigentlich auf keinen fall, zumal es auch wieder einiges kostet.

Meine frage ist nur ob es möglich wäre obige LS zu verbauen…

die weil da keine befestigungsmöglichkeit vorhanden ist für 16er

das ist das kleinste problem, das wird geklebt :slight_smile:

sonst noch einwände?

Beim 3 türer passen 165 mm rein

das ist mal ne aussage… freu

bis zu welcher tiefe denn?
ich glaub aber, dass ich dann mit meinen 44mm sicher keine probleme bekommen werde.

so ein Schmarrn… ohne Basteleien oder DoBo's gehen da nur 13cm rein… hinten mit Adapter 16,5cm aber wer baut sich hinten schon LS rein… :stuck_out_tongue:

ja was jetzt?

ich habe mir das so gedacht:

ich mach mir aus mdf nen ring welchen ich in die "halterung" klebe (mit kraftkleb) dann alles verspachteln und auf den ring schraub ich dann meinen 16er…

zu beachten ist viellicht das es sich nicht um nen normalen 16er handelt, sondern um einen extrem falchen mit Neodym Magnet (44mm tief)

Naja das könnte evtl. gehen fällt aber unter die Rubrik "Basteilei" :wink:
Wobei du auch beachten solltest das die Türverkleidung nur ne sehr kleine Öffnung vor dem LS hat dadurch könnts schon sein das der nicht richtig frei spielen kann und die Türverkleidung solltest du zudem noch ordentlich dämmen und ruhig stellen weil die sonst im Takt mitvibriert…

Also etwas Bastelei ist schon ok, ich bin schlimmeres vom Opel Astra F gewohnt.

Gedämmt hab ich schon alles recht gut und wenns nicht reichen sollte pack ich noch ne Schicht exvibration drauf.

Ich schau mir das mal bei Gelegenheit an.

Hat da wer selbst erfahrungen gemacht?

16'er passen auch so rein … jedoch nur mit adapterring und etwas einbauarbeit. Probleme wirst du nur mit der Einbautiefe bekommen … du bekommst allgemein nur "Slim" LS rein wie sie Focal oder Helix anbieten

hoffe ich konnte helfen

Ich habe doch "Slim" Lautsprecher mit Neodym Magnet :slight_smile:

nebenbei gefragt, kann es sein das andere lautsprecher als die originalen es durch die membranschwingung schaffen können gegen das original abdeckungsgitter zu knallen?
weil wennich bei mir aufdrehe ist noch nciht die grenze erreicht nur die mitteltieftöner vorn geben dann ein knacken von sich bei starker belastung als wenn sie wo gegen schlagen.

mfg

eventuell zu wenig kontrolle der endstufe/ des radios?

@mKay

was darf ich bitte darunter verstehen? System steht im Profil.
wenn ich den bas runterdrehe übers radio, kann ich auch lauter stellen, bis es wieder "knallt"

Läuft das FS über das Clairon oder über die Audison?

Wenn es über die HU geht kann es gut sein, dass diese nicht genug Kontrolle über die Mechanische Bewegung hat.

Wenn das FS allerdings über die ES läuft bin ich auch ratlos, eventuell ist es am mechanischen Maximum angekommen und stößt an?

jo geht über die audison.
meinst du damit das maximum an hub der membranen oder des einbauspiels? ich hatte auch zuerst gedacht, das auf grund des druckes der ls gegen die tür innen schwingt, weil die türpappe ja nichts wirklich festes ist. Kann das sein?

ich vermute das dermaximale hub erreicht ist. einbauspiel denke ich eher nicht.

sonst bin ich allerdings auch ratlos