ich mach mir aus mdf nen ring welchen ich in die "halterung" klebe (mit kraftkleb) dann alles verspachteln und auf den ring schraub ich dann meinen 16er…
zu beachten ist viellicht das es sich nicht um nen normalen 16er handelt, sondern um einen extrem falchen mit Neodym Magnet (44mm tief)
Naja das könnte evtl. gehen fällt aber unter die Rubrik "Basteilei"
Wobei du auch beachten solltest das die Türverkleidung nur ne sehr kleine Öffnung vor dem LS hat dadurch könnts schon sein das der nicht richtig frei spielen kann und die Türverkleidung solltest du zudem noch ordentlich dämmen und ruhig stellen weil die sonst im Takt mitvibriert…
16'er passen auch so rein … jedoch nur mit adapterring und etwas einbauarbeit. Probleme wirst du nur mit der Einbautiefe bekommen … du bekommst allgemein nur "Slim" LS rein wie sie Focal oder Helix anbieten
nebenbei gefragt, kann es sein das andere lautsprecher als die originalen es durch die membranschwingung schaffen können gegen das original abdeckungsgitter zu knallen?
weil wennich bei mir aufdrehe ist noch nciht die grenze erreicht nur die mitteltieftöner vorn geben dann ein knacken von sich bei starker belastung als wenn sie wo gegen schlagen.
was darf ich bitte darunter verstehen? System steht im Profil.
wenn ich den bas runterdrehe übers radio, kann ich auch lauter stellen, bis es wieder "knallt"
jo geht über die audison.
meinst du damit das maximum an hub der membranen oder des einbauspiels? ich hatte auch zuerst gedacht, das auf grund des druckes der ls gegen die tür innen schwingt, weil die türpappe ja nichts wirklich festes ist. Kann das sein?