Was ist denn ein Jubi G4?
[quote]
ein golf3 vr6 mit 174ps hat gegen einen serein jubi g4 zb weniger als null chance. egal in welcher lebenslage
[/quote]
Was ist denn ein Jubi G4?
[quote]
ein golf3 vr6 mit 174ps hat gegen einen serein jubi g4 zb weniger als null chance. egal in welcher lebenslage
[/quote]
hatten gestern ein rennen, vr 174ps gegen gechippten 1.8t 194ps
bis in die 3 hat der golf vorteile. doch ab der 3 sind wir mit 20 m auf der 1/4 meile als erster über die linie.
Das ist ein Golf 4 1,8T GTI (180PS) Frontantrieb mit 6-Gängen 25 Jahre GTI Jubiläum
[quote]
Was ist denn ein Jubi G4?
[/quote]
Das ist ein Golf 4 1,8T GTI (180PS) Frontantrieb mit 6-Gängen 25 Jahre GTI Jubiläum
[quote]
Was ist denn ein Jubi G4?
[/quote]
Also ich hatte vor meinem S3 (210PS, 1.8T) den 3er Golf VR6 syncro (190PS, 2.9l) und ich finde man kann die beiden nur bedingt vergleichen da die Motoren sehr unterschiedliche Leistungscharakteristiken haben.
Ich vermisse mit meinem Audi etwas den Abzug von unten heraus, der VR6 mit seinen 2,9l ist halt gleich von unten raus gekommen und hat auch bei niedriger Drehzahl sofort angezogen, beim Audi muss ich schon erstmal in etwas höhere Drehzalbereiche (als beim VR6) bis die Power zum vorschein kommt. Dafür ist der S3 mit seinem turbo aber oben raus schon merklich kräftiger. Daher nehmen sich die beiden auch im Verbrauch nicht viel da der Audi den Vorteil des geringeren Hubraums durch die höheren Drehzahlen wieder verliert.
Das ganze in Leistungskurven ausgedrückt:
Die Leistung beim Audi steigt an Anfang langsamer aber dafür im Verlauf steiler an. Beim Golf ist der Leistungsverlauf gleichmäsiger und dafür flacher.
Was aber beim Thema Beschleunigung für mich den Ausschlag gibt ist das Quattro Getriebe, das ist dem Syncro schon überlegen, da es die Kraft besser auf die Straße bringt.
wo bitte bringt der A3 S3 Quattro die Kraft gegenüber dem Syncro nicht auf die Strasse?
Die meisten Rennen, die ich gefahren habe geben VR6 Serie und Umbau gingen wegen viel Lärm um nichts an mich.
Das Ansauggeräusch des VR6 ist genial, alle drehen sich um und ich war schon 2 Ampeln weiter vorne.
Und das mit luschigen Raphael S3 Frontumbau auf einem 150PS 1.8T Digitec Chiped Frontler mit Komplett Anlage von Remus, 2 Ladeluftkühler vom TT und LDRV vom RS2.
Als ein Bekannter dann seinen Turbo VR6 Umbau aus der Schweiz bekommen hatte, (Er hatte geerbt) wollte Er ein Rennen und das Ende waren geplatzte Schläuche ^^
Aber wie das gegen den neuen 220PS Opel Turbo geht ka.
:verwirrt: Lies doch vielleicht nochmal, dann fällt dir bestimmt auf daß in meinem post genau das gegenteil steht… :grins:
Also mit meinem Alten A3 1,8T 194PS
Hab ich Richtig locker jeden VR6 mit ship und nockenwelle und so stehen lassen
Also sorry aber wer sagt das nen VR6 erstmal schneller ist der muss mal später als bei 3000u schalten
Nur mal ner kurze Frage:
Warum heißt das ganze VR6? Was ein V6 ist müsst Ihr mir nicht erklären aber wo ist der Unterschied zwischen einem V6 und VR6.
MfG Pietschi
der vr6 is ne mischform aus v und reihenmotor mit 6 zylindern.
Die heißen VR6, weil es eine Mischung aus V-Motor und Reihenmotor is (sind insgesamt kompaktor als z.B. V6 Motoren)
Edit: zu spät :grins:
Hab nen A3 1,8T 110KW 2WD, hab bis jetzt jeden VR6 (Golf 2,3, Corrado) beim Sprint stehen lassen. An der nächsten Ampel kommt immer die Frage: Is datn S3??? =)
MfG
TariQ
Ist der Golf R32 und 8P 3.2 nicht auch nen VR6, mit bissl mehr Hubraum?
Jap. Die haben mehr Hubraum und 4-Ventiltechnik.
Wo kann man sich denn mal einen schematischen Aufbau eines VR6 ansehen, damit ich mal sehen kann wo da genau die Unterschiede zwischen einem normalen V6 sind.
Weil unter „kompaktem V6“ kann ich mir nicht so viel drunter vorstellen.
Hat dieser eigentlich Vor- bzw. Nachteile gegenüber einem normalen V6??
MfG
Pietschi
Beim VR6 sitzen die Zylinder nicht gegenüber, sondern seitlich versetzt, so dass der V-Winkel wesentlich kleiner sein kann als bei einem normalem V6.
Haben einen „offenen“ VR6 im Thermodynamik-Institut an der Uni ausgestellt, kann mich aber nicht an jede Einzelheit erinnern.
So, hab jetzt mal ein schönes Bild gefunden:
Hier sieht man die Anordnung noch besser, obwohl das Bild leider sehr klein ist:
Hi
Also meiner meinung nach gewinnt gegen den serien 1.8T (180) jeder vr6 ob 2,8 oder 2.9. Vorallem macht der Vr6 3mal mehr spaß, da man ihn nich immer treten muss und 2 gänge runter schalten muss. Der kommt halt auch von unten raus. Hubraum ist halt durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
gruß
Hm… also dem Spruch „Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum“ hab ich, so geil der auch ist, etwas entgegenzusetzen…
Und zwar ist der einzige Vorteil, den ein grossvolumiger Motor gegenüber einem Turbo,- oder Kompressormotor hat lediglich der sound und evtl. (bei V6 gegen R4) die bessere Laufruhe. Ansonsten ist der Spritverbrauch höher, der Tuningbereich kleiner und die Versicherung / Steuern auch meist höher.
Hier mal ein Beispiel:
Der Tuner Brabus holt zum Beispiel aus einer Mercedes E-Klasse mit 6.3 Liter grossem V12 - Zylinder mit Biturboaufladung 640 PS raus.
Der Tuner RUF holt aus einem 3,8 Liter Porsche Boxer Motor mit lediglich 6 Zylindern und nahezu HALBEM Hubraum auch mit Biturbo-Aufladung ganze 650 PS!!!
Demnach müsste es nach dieser ominösen „Hubraum-regel“ der V12 auf über 1200 PS bringen können…
Tut er aber nicht.
Des weitern liegt der Verbrauch des RUF 6 Zylinders weit unter dem der E-Klasse. Klar, die E-klasse ist schwerer, aber das wiegt den gewaltigen unterschied von nahezu 8 Litern / 100 km bei gleicher Fahrweise nicht auf.
Wollt nur mal meine Ansicht dazu äußern.
Wünsche euch noch nen schönen Abend.
Mfg.: Dark-chrome
Das halte ich für ein Gerücht.
Gerade der Turbo hat ein hohes Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich zu bieten, weshalb er bei niedrigeren Drehzahlen garantiert ein höheres Drehmoment hat als ein Sauger, selbst wenn es ein VR6 ist.
Deswegen ist es eher so, dass man beim VR6 runterschalten muss als beim 1.8T.