1.8 Turbo---> hat nie und nimmer 150 PS:chiptuning?

Hallo, bin frischgebackener A3 1.8T Besitzer und bin doch sehr enttäuscht von der Leistung. Vor allem so ab 100 km/h im 5. Gang. Da kommt er nur sehr träge aus dem Quark. Welchen Chiptuner könnt ihr mir empfehlen (Preis/Leistung) und wird der Chip für mein Auto dann am Leistungsprüfstand abgestimmt? Und noch was: welches Öl könnt ihr mir empfehlen? Ich habe für mein vorheriges Kompressorauto immer Castrol RS 10W60 verwendet und gute Erfahrungen damit gemacht. Was ist für den Turbo ideal???

Ehem, ich weiss ja nicht, aber bei 100km/h schalte ich gerade erst mal in den 4. Gang… 5. erst ab 140-150, ist übrigens leistungsmässig sowie den Kraftstoffverbrauch betreffend optimal - habs auf langen Fahrten ausprobiert…


Hi,



ich hab auch ein 1.8T und bin sehr damit zufrieden. Du musst ja schließlich nicht wie ne Oma fahren. 100 im 5. Gang. Falls Du es noch nicht weisst, der Turbo braucht Drehzahl das er auf touren kommt. Nicht so wie der Kompressor. Behandel Dein Auto nicht wie ein Mädchen. Tritt die Kiste. Da hättest Dir gleich ein 1.6 kaufen können


Quote:


On 2002-10-24 08:45, Kaktus wrote:

Hi,



ich hab auch ein 1.8T und bin sehr damit zufrieden. Du musst ja schließlich nicht wie ne Oma fahren. 100 im 5. Gang. Falls Du es noch nicht weisst, der Turbo braucht Drehzahl das er auf touren kommt. Nicht so wie der Kompressor. Behandel Dein Auto nicht wie ein Mädchen. Tritt die Kiste. Da hättest Dir gleich ein 1.6 kaufen können








Völliger Blödsinn,



der 1.8T hat bei 1750 UPM sein volles Drehmoment , in der Serie denn da schaltet der Turbo zu, so das man sehr gut mit 60- 70 im 5. Gang fahren kann und dann normalerweise schon richtig Dampf hat! Beim gechippten verschiebt sich das etwas nach hinten, aber ab 80 -85 km/h ist auch der voll im Saft steht, das der Turbo Drehzahl braucht ist völliger Blödsinn!!!



Ciao

Frank


wenn du schub bei 100 km/h im 5.gang möchtest dann hättest du dir besser nen 130 ps gekauft - bei 100 da schalte ich in den dritten :slight_smile:


Tdi meinte ich natürlich :wink:


mit der Leistung muß ich Dir recht geben ich hatte vor meinen S3 auch einen A 1.8 Turbo und der war auch nicht die Hölle bis ich ihn zu SKN gebracht habe und die mir 211 PS aus der Schleuder rausgeholt haben. Das ding ging besser als mein S3 als er noch in Originalzustand war. Ich war mit meinen S3 auch schon bei den Jungs von SKN und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden (Stufe II 272 PS). Und würde auch immer wieder zu SKN gehen. www.skn-tuning.de



Gruß Frank


Also ich schalte mit 180 PS bei ca. 100 km/h in den 4. Gang. Und da dreht er noch gar nicht richtig hoch. Das Ding geht dabei ab wie ne Rakete… ca. 6.5 sek auf 100 km/h wenn ich mich nicht irre. Wenn das ein neuer 1.8T sein sollte, mußt du ihn sowieso erst einfahren. Ist er gebraucht, und er geht nicht richtig, dann hat ihn der vorbesitzer wohl genau so gefahren wie du… im 5. Gang bei 100 km/h :slight_smile: Also… tritt mal die Kiste ein bißchen… der Benzinverbrauch liegt bei mir bei dieser Fahrweise bei ca. 8.9 l /100 km. Brauchst dir also keine Sorgen machen, dass du eine mobile Zapfsäule brauchst :wink:

Achja… ist das ein Quattro oder Front? Der Quattro nimmt dir nämlich noch Leistung weg… kann sein, dass der nicht so gut geht wie mein Front!


Hy!

Fahre den gleich 1,8T wie Du und habe einen SKN Chip (ca. 190PS) und das

Ding geht sehr gut. Kann Ich Dir nur empfehlen.

Gruß Werner


Danke für die vielen Statements:

- Auto ist 3 Jahre alt

- Bin von meinem Kompressor gewohnt, wenn ich bei 100 im 5. Gang drauftrete, dass der abgeht wie Schmidts Katze. Ok, werde meinen Fahrstil dahingehend ändern, dass ich ihn höher rausdrehe :slight_smile:

- habe Frontantrieb



Habe gehört, dass das Schnarrventil (was immer das auch sein mag) oft defekt ist und leistungsmäßig Kraft raubt. Wie merke ich, ob das Teil defekt ist?


Ich glaube,du hast es grade gemerkt… Wenn das ding karutt ist,zieht der wagen nicht mehr richtig!


Schnarrventil ist Dein Pop Off Ventil oder auch Abschaltventil.

Findest dazu ne Menge im Forum wenn Du die Suchmaschine nutzt.



Bei mir was auch mal im A…XXX . Der Leistungsverlust war echt herb. Fahr doch mal zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen…



Gruß


Quote:


On 2002-10-24 15:06, Nenew wrote:

Das Ding geht dabei ab wie ne Rakete… ca. 6.5 sek auf 100 km/h wenn ich mich nicht irre…






Doch, du irrst dich.


Also ein M3 (E36) mit über 300PS braucht 5,9 Sekunden mit Heckantrieb,da glaube ich auch laum,das ein A3 mit 180PS 6,5 Sekunden schafft :wink:


Quote:


Bei mir was auch mal im A..XXX . Der Leistungsverlust war echt herb. Fahr doch mal zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen...

Gruß




Wenn das Umluftventil hin ist wirst Du im Fehlerspeicher auch nichts finden!! Das wird von der elektronik nicht erfasst. Das teil kostet bei Audi so um die 20€ kann man also auf Verdacht tauschen. Eventuell solltest Du mal den LMM testen. Das kann Audi auch aber leider nur im Leerlauf und da ist das meist wenig Aussagekräftig.

Quote:


On 2002-10-25 11:18, DEVIL wrote:

Also ein M3 (E36) mit über 300PS braucht 5,9 Sekunden mit Heckantrieb,da glaube ich auch laum,das ein A3 mit 180PS 6,5 Sekunden schafft :wink:






Das schafft der S3 ja schon kaum. Oder kurz gesagt ein originaler A3 1,8T auch nicht.



Und sorry aber wenn Du mit bei 100 im 5 rumdümpelst und dann den Pin umlegst muss der Turbolader erstmal Druckaufbauen. Während der Kompressor ja den Druck immer parat hat bzw. hält


Noch ein Grund für den geringen Geschwindigkeitszuwachs bei 100 KMH im 5. Gang ist die hohe Übersetzung des Getriebes.



Da man im 2. Gang 100 KMH mit ca. 6000 RPM oder 220 KMH im 5. Gang mit ca. 5500 RPM fährt, sieht man das die Übersetzung im gegensatz zu anderen Autos etwas ausergewöhnlich ist.



Hochgerechnet kommt der Motor erst bei ca. 260 KMH im 5. Gang an den Drehzahlbegrenzer (6500 RPM) ran.



Ich finde daß die Drehzahl bei der Geschwindigkeit für einen Benziner ziemlich niedrig ist.





Bis dann MAGNOLIA


Habe meinen Fahrstil resetet :slight_smile: noch eine Frage, was hier schon öfter angesprochen wurde. Wenn ich die letzten Kilometer drehzahlmäßig auf dem Teppich bleibe und vor dem Abstellen den Motor noch ca. 15 sec. laufen lasse, reicht das, um dem Verkoken vorzubeugen?


@ gitzu



Also ich bin mir ziemlich sicher das man beim Fehlerspeicher auslesen ein defektes popm off feststellen kann. War bei mir ja auch so.



Und zum LMM, auch dieser kann während der Fahrt ausgetesten werden (sogar auch von Audi ;-))) ).