He Leute!
Ich bin mit meinem 1,8T seit März (letzter Ölwechsel) rund 9000km Langstrecke (800km einfach) auf der Autobahn gefahren. Und das immer so bei 160 km/h. Beim letzten Ölwechsel habe ich 0W-30 verwendet. Jetzt ging gestern die Ölwarnleuchte an und bei meiner Kontrolle musste ich feststellen, dass anscheinend kein Öl mehr drin war. Auf jeden Fall habe ich 2,5 l nachgefüllt. Ist das normal oder ist die Zylinderkopfdichtung oder die Dichtungen der Hydrostößel kaputt? Habe jetzt voll Schiss, weil so eine Zylinderkopfdichtungsreparatur nicht gerade billig sein dürfte. Weiss einer wieviel das kosten könnte? Danke für Eure Hilfe!!!
Ich denke so ca… 500-600 Euro kostet das beim Audi-Händler.
Ich würde mir nicht allzu große Sorgen machen, denn ein gewisser Verbrauch auch an Öl ist normal 2,5 Liter auf 9000 km ist nicht wenig aber auch nicht viel und somit würde ich den Ölverbrauch weiter beobachten und wenn es mehr wird prüfen lassen.
Bei einer defekten Zylinderkopf-Dichtung hättest du auch von außen was sehen sollen oder zum Beispiel im Kühlflüssigkeitsbehälter.
Ich denke ganz so schlimm sollte es nicht sein und wenn dein Auto schon eine beträchtliche Laufleistung hätte würde mich der Ölverbrauch erst recht nicht wundern.
Gruß
Hallo,
also bei einem A 1.9 TDI (110 PS) EZ 98 hat die Zylinderkopfdichtung mit Einbau ca. 800,00 € gekostet.
Grüße
Manuel
Wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt wäre, würdest Du bei schwindendem Oel eine Rauchwolke hinter Dir herziehen, denn Oel verbrennt ja bekanntlich mit „leicht“ blauem Rauch.
Wieviel Liter hast DU denn reingekippt beim Oelwechsel? Wurde der Filter mit gewechselt? Denn dann braucht man ja etwa 0,5 - 1 Liter mehr…!
2,5 Liter sind zwar nicht viel, aber bei den neueren Motoren (nicht Diesel!) ist ein Oelverbrauch eher unwahrscheinlich. Mein 1.6er braucht kein Oel zwischen den Wartungsintervallen…!
Folgenden Tip zur Kontrolle:
Bei laufendem Motor mal den Kühlmittelbehälter aufmachen (VORSICHT SPRITZGEFAHR) undreingucken, wenn Bläßchen auftauchen, dann ist das ein Indiz, dass die ZKD hinüber ist. Oder den Oeldeckel mal aufmachen…wenn da ein weisser Schaum drunter sitzt…ebenfalls Indiz für einen ZKD-Defekt.
Zum Ölverbrauch:
ich glaube, die Autohersteller geben als Ölverbrauch bis zu 0,5l /1000km an.
Das empfinde ich zwar als Frechheit, aber zumindest muss man bei etwas höherem Verbrauch nicht denken, dass die Maschine im Eimer ist.
Hat Dein Motor keinen Ölstandsensor, der bei Niedrigstand warnt?
Das hat zumindest mein 9/02 74kw TDI mit FIS.
Quote: |
|
@Florian: Wenn du dich auf das FIS bez. Öl verlässt, dann bist du verlassen. Habe den 96 kW TDI mit FIS und war schon zweimal lt. Ölmeßstab fast ohne Öl unterwegs. Glaube dem Ölmeßstab mehr, als dem Computer.
Grüße
Manuel