Kann man einen kopfschaden nicht auch daran erkennen, wenn weiss/violetter rauch aus dem endtopf kommt?
Also das mit dem geblubber im wasserbehälter halt ich für eine illusion oder das steigen bei heissem wasser. Der stand steigt weil sich das wasser ausdehnt von der wärme würd ich doch eher meinen.
Gruss
leg0
Klar dehnt sich das Wasser (ein wenig, aber niemals merklich viel) aus. Aber ich meinte auch, dass der wasserstand steigt, wenn der Deckel geöffnet wird (unabhängig von der Wärme). Das heisst, dass Luft im Kühlsystem ist, weil wasser nicht durch Druck komprimierbar ist. Wenn der stand allerdings nur minimal steigt, liegt das meist an der kleinen menge luft, die sowieso im behälter ist… muss man, um das genau herauszubekommen mal zu nem fachmann hin mit dem Wagen.
Und das Blubbern ist bestimmt keine illusion, weil das einfach nur logisch ist, und ich das schon des öfteren gesehen hab. Stell dir einfach mal vor, in der Zylinderkoptdichtung ist ein riss, der von einer Zylinderbohrung zu einem Kühlwasserkanal fliest. Durch diesen riss wird bei kompression Luft in das Kühlsystem gedrückt, die logischerweise auch irgendwo wieder raus muss. Dies tut sie durch die einzige möglichkeit… den Ausgleichsbehälter. Muss man nicht glauben, ist aber so!
Mfg.: Dark-chrome
+ Dieser Beitrag wurde von dark-chrome am 20.02.2006 bearbeitet
Also bei mir steigt der Stand um ca 2-3 cm wenn ich den Deckel aufschraube ist das normal oder nicht ?
Kann das Blubbern auch an einem Kaputten Thermostadt und Thermoregler liegen ?