Zwei Fragen zum Versicherungswechsel

Hallo Zusammen,

seit ich 18 war sind die Autos die ich fahre immer über meinen Vater versichert gewesen (Jetzt seit 5,5 Jahren). Nun möchte ich gären zu einer günstigeren Versicherung wechseln und dabei, wenn möglich das ganze über mich laufen lassen. Jetzt zu meiner Frage:

Das Auto ist auch auf meinen Vater zugelassen. Kann ich dies einfach so lassen, oder muss ich dann das Auto auch auf mich anmelden? Wenn ja, werde ich ja als 2. Besitzer eingetragen = Wertverlust? Brauch ich dann auch andere Kennzeichen?

Die andere Frage ist zu der Übernahme der Prozente. Mein Vater ist jetzt bei 55%. Steig ich dann mit 125% ein oder werden mir die 5,5 Jahre angerechnet?

Vielen Danke

Gruß MoTy


Guten Morgen,

grundsätzlich ist es möglich das der wagen weiterhin auf Deinen Vater läuft (er also eingetragener Eigentümer im Fahrzeugbrief /-schein ist) und Du den Wagen versicherst. Sollte der Wagen noch nicht abbezahlt sein kann es allerdings sein, das die Kreditgeber Probleme machen könnten.

Die 5,5 Jahre seit denen Du Deinen Führerschein hast werden Dir angerechnet, d.h. Dein Vater muss eine Erklärung abgeben (meist Vordrucke der Versicherung), das er Dir die Prozente überträgt.

[quote]

Hallo Zusammen,

seit ich 18 war sind die Autos die ich fahre immer über meinen Vater versichert gewesen (Jetzt seit 5,5 Jahren). Nun möchte ich gären zu einer günstigeren Versicherung wechseln und dabei, wenn möglich das ganze über mich laufen lassen. Jetzt zu meiner Frage:

Das Auto ist auch auf meinen Vater zugelassen. Kann ich dies einfach so lassen, oder muss ich dann das Auto auch auf mich anmelden? Wenn ja, werde ich ja als 2. Besitzer eingetragen = Wertverlust? Brauch ich dann auch andere Kennzeichen?

Die andere Frage ist zu der Übernahme der Prozente. Mein Vater ist jetzt bei 55%. Steig ich dann mit 125% ein oder werden mir die 5,5 Jahre angerechnet?

Vielen Danke

Gruß MoTy

[/quote]

Hi !

Also zur Übernahme der Prozente kann ich nur sagen, dass das bei mir relativ problemlos abgewickelt wurde. Hab die Versicherung angemailt diesbezüglich und die haben mir dann die Formulare zugeschickt, wo dann der bisherige Versicherungsnehmer (Hatte das ganze damals über meine Mutter zu laufen), also meine Mutter und ich unterschreiben mussten. Daraufhin wurden mir die Prozente angerechnet ab Ausstellungsdatum des Führerscheins. Ich musste also nicht nachweisen, dass ich die ganze Zeit auch gefahren bin. Es werden natürlich nur die Prozente des Zweitwagens (Also der von dir gefahrene, aber über deinen Vater zweitversicherte) übertragen, also nicht die, die er mit dem Erstwagen „erfahren“ hat.

Gruss
A3-Schumi


Was noch wichtig ist:

Du kannst immer nur so viele Schadenfreie Jahre übernehmen, solange du auch den Führerschein hast!

Also kann z. B. jemand der 10 Jahre den Führerschein hat nicht von seinem Vater 25 Schadenfreie Jahre übernehmen!

Ansonsten dürfte das mit der abweichenden Zulassung (Halter = Vater Versicherunsnehmer bist du) kein Problem sein. Aber vorher bei der Versicherung nachfragen weil manche Versicherer hier einen Zuschlag verlangen!

Mfg
chris

Vielen Dank für die Infos!

Zumindest die meisten Direktversicherer erwarten, dass der Versicherungsnehmer auch der Halter ist.