Zündschlüsselbart

Hi Leute !

Habe mir die Funkfernbedienung von in-pro bestellt.Hete habe ich schon mal versucht,meinen Schlüssel zu zerlegen!!!Es hat eine ganze Ewigkeit gedauert, bist ich die Wegfahrsperre aus meinem Schlüssel ausgebaut hatte,doch nun meine Frage:wie bekomme ich den Griff vom eigentlichen Schlüssel-die in-pro hat doch den Schlüsselkopfsender???

Sven

Was meinst du mit Griff ? In der Überschrift hast du noch etwas vom Zündschlüsselbart (=Bahnenschlüssel) geschrieben. Wenn du den Bahnenschlüssel nachmachen willst, dann hast du ein Problem. Ich habe zumindest noch keinen Schlüsseldienst gefunden, der mir den nachmacht. D.h. nachmachen würden die ihn schon, aber der Preis von ca. 35 € schreckt doch etwas ab (Ersatzschlüssel bei Audi ca. 32 €). Das Problem ist, daß die Schlüsseldienste (zumindest die, bei denen ich fragte) keine Rohlinge ohne Transponder haben, und das macht die Sache so teuer.



Gruß



Marco


Quote:


On 2002-02-20 21:45, Marco wrote:

Was meinst du mit Griff ? In der Überschrift hast du noch etwas vom Zündschlüsselbart (=Bahnenschlüssel) geschrieben. Wenn du den Bahnenschlüssel nachmachen willst, dann hast du ein Problem. Ich habe zumindest noch keinen Schlüsseldienst gefunden, der mir den nachmacht. D.h. nachmachen würden die ihn schon, aber der Preis von ca. 35 € schreckt doch etwas ab (Ersatzschlüssel bei Audi ca. 32 €). Das Problem ist, daß die Schlüsseldienste (zumindest die, bei denen ich fragte) keine Rohlinge ohne Transponder haben, und das macht die Sache so teuer.



Gruß



Marco






Mir geht es eigentlich nur darum, wie ich am schlausten das Griffstück abbekomme, da ein Handsender bei der Funkfernbedienung mit bei ist.



Gruß Sven


flex?


Ok, da das Problem nun klar ist, hilft wohl nur sanfte Gewalt - die Flex ist dann doch wohl etwas zu brutal ;-)) .

Du mußt beim Trennen des Schlüsselgehäuses vom Bahnenschlüssel allerdings aufpassen, daß du das im Schlüssel eingelassene Plastikstück nicht beschädigst - da mußt du nämlich meines Wissens naher das Loch durchbohren (bzw. auf der Kante zwischen Metall und Plastik). Da mir das alles etwas zu riskant war, und ich meinen Schlüssel nicht sinnlos zerstören wollte, habe ich einfach die Blende am kleinen Schlüsselsender geschlossen und benutze nun diese Sendeeinheit.



Gruß



Marco